sumoler
Teilnehmer
Guten Morgen zusammen,
gestern bin ich die ersten 150Km bei gemütlicher Landstraßenfahrt durchs Bergische Land gefahren, der Benzinverbrauch erscheint mir mit ca. 7,4Ltr./ 100Km ziemlich hoch. Nächste Woche werde ich mir mal die Vergaserbestückung ansehen und mit dem Bordbuch vergleichen.
Daten aus dem Bordbuch: Typ V64/32/305-6, 32mm, Hauptdüse 148, Nadeldüse 2,64, Düsennadel Nr. 46-241, Nadelposition 4 (von oben oder unten?), Leerlaufdüse 45 Durchmesser 1,
Haben sich mit der Zeit irgend welche Änderungen ergeben, die aus Erfahrung von der Werksseitigen Bestückung abweichen?
Wenn ich die Vergaser synchronisieren möchte, mit Hilfe zweier kommunizierenden Röhren, muß ich mir in die Gummiflansche zwischen Vergaser und Zylinderkopf je ein Anschlussröhrchen, für die Anschluss-Schläuche anbringen oder gibt es eine einfachere Möglichkeit?
Dank und Gruß
Werner
gestern bin ich die ersten 150Km bei gemütlicher Landstraßenfahrt durchs Bergische Land gefahren, der Benzinverbrauch erscheint mir mit ca. 7,4Ltr./ 100Km ziemlich hoch. Nächste Woche werde ich mir mal die Vergaserbestückung ansehen und mit dem Bordbuch vergleichen.
Daten aus dem Bordbuch: Typ V64/32/305-6, 32mm, Hauptdüse 148, Nadeldüse 2,64, Düsennadel Nr. 46-241, Nadelposition 4 (von oben oder unten?), Leerlaufdüse 45 Durchmesser 1,
Haben sich mit der Zeit irgend welche Änderungen ergeben, die aus Erfahrung von der Werksseitigen Bestückung abweichen?
Wenn ich die Vergaser synchronisieren möchte, mit Hilfe zweier kommunizierenden Röhren, muß ich mir in die Gummiflansche zwischen Vergaser und Zylinderkopf je ein Anschlussröhrchen, für die Anschluss-Schläuche anbringen oder gibt es eine einfachere Möglichkeit?
Dank und Gruß
Werner