Das gilt auch für dunkel verfärbte Schwimmerkammern.Einmal mit feiner Stahlwolle drüber ists aber wieder gut.
Moin Michael,
ich habe mal gehört, dass die Schwimmerkammern aus Zinkdruckguss sind.
Das weitere ist, so ein Vergaser besteht aus verschiedenen Metallen. Das Tickopur TR3 habe ich für das Aluminium benutzt, für die Messingteile ein anderes.
Der ist gut! Hat er wohl den Beipackzettel nicht richtig oder gar nicht gelesenseine Viagra 535 würde nicht mehr laufen
Ich Sprühe zuerst alles mit Vergaserreiniger durch und dann für das Ultraschallbad nehme ich immer warmes/heißes Wasser mit etwas Spülmittel, dann nochmal durchspülen mit Bremsenreiniger. Hat immer perfekt funktioniert. Es gibt auch kleine Vergaserreinigungsbürstchen, mit denen kannst du in die Kanäle ganz vorsichtig fahren, aber bitte niemals in die Düsen! Die entweder nur mit Bremsenreiniger aussprühen, Kompresser oder am besten neu kaufen, die Dello Sachen sind sowieso nicht teuer.Moin zusammen,
Welcher Reiniger wird empfohlen für Ultraschall Reinigung Vergaser.
Sonnige Grüße
Bojan
Sei froh....ist auch dummes Zeug. Gilt für sonstwas, vielleicht Brillen oder sonstiges Haushaltgerümpel.welche mir so nicht bewusst waren:
Völlig richtig, es kommt immer darauf an, was man von welchem Substrat entfernen möchte.... Ja, es gibt den Königsweg nicht..
Ich vermute, dass damit die äußerlichen "kosmetischen" Verschmutzungen gemeint sein..für die Gleichdruckvergaser 64/94 hat sich aber das leicht saure Tickopur TR3 bewährt. ....
Hallo,Völlig richtig, es kommt immer darauf an, was man von welchem Substrat entfernen möchte.
Ich vermute, dass damit die äußerlichen "kosmetischen" Verschmutzungen gemeint sein.
Hartnäckige Rückstände von eingetrocknetem Benzin würde ich bevorzugt versuchen mit NMP oder DMSO zu lösen. Diese Mittel greifen die Metalle nicht an und wirken auch bei "oh vergessen" nicht korrosiv. Erst danach würde ich mit alkalischem Reiniger Partikelschmutz entfernen und vielleicht am Ende sauer drüber gehen.
Nö. Steht ja alles an diversen Ecken und auch hier...Entscheidend sind kleine, feine Details...und natürlich die Vorbereitung. Wenn ich ein Pärchen noch vorm Schallen bei Patrick mit VaporBlast bearbeiten lasse, ist das natürlich ein anderer Schnack als ohne...die Oberfläche wird viel homogener, weil ja auch oberflächliche Korrosion vom Alu entfernt wird...Oder ist das geheim?
Das sieht zwar hübsch aus, ist aber für die Funktion irrelevant. Dafür würde ich keinen - durch den Aufwand natürlich gerechtfertigten - Aufpreis bezahlen. "Chrome doesn't take you home.".weil ja auch oberflächliche Korrosion vom Alu entfernt wird...
Anhang anzeigen 384406 Anhang anzeigen 384407