tom1803
Stammgast
n´Abend zusammen!
Da ich gerade dabei bin meine Q komplett zu überholen, hab ich mir heute die Vergaser vorgenommen. Einen kompletten Dichtsatz und die Nadeldüsen (die alten war leicht oval nach ca 110000 km) hab ich mir unter anderem beim Rabbi mitbestellt - nachdem ich alles zerlegt und gereinigt hatte ging es vorhin an den Zusammenbau. Ich war jedoch etwas überrascht bei den Membranen - ich habe den Eindruck, daß die neuen dicker und nicht so "schlabbrig" sind. Auch der Vergaserdeckel klemmt die Gummiwulst der Membran wesentlich kräftiger. Kann es sein, daß ich Nachbauten bekommen hab. Und wenn ja - hat da schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht. Hat es Einfluß auf die Funktion (eventuell zäheres Ansprechen beim Gasgeben). Ich habe das gleiche Prozedere bei meiner anderen Q vor einigen Jahren schon mal gemacht, nachdem mir auf einer Tour die Membran gerissen ist - damals ist mir dieser Unterschied nicht aufgefallen.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß ein professioneller Händler schlechte Ware verkauft - er wird ja warscheinlich das gleiche Material bei seinen Reparaturen verwenden.
Weiß da wer mehr?
Gruß aus Dülmen - Thomas
Da ich gerade dabei bin meine Q komplett zu überholen, hab ich mir heute die Vergaser vorgenommen. Einen kompletten Dichtsatz und die Nadeldüsen (die alten war leicht oval nach ca 110000 km) hab ich mir unter anderem beim Rabbi mitbestellt - nachdem ich alles zerlegt und gereinigt hatte ging es vorhin an den Zusammenbau. Ich war jedoch etwas überrascht bei den Membranen - ich habe den Eindruck, daß die neuen dicker und nicht so "schlabbrig" sind. Auch der Vergaserdeckel klemmt die Gummiwulst der Membran wesentlich kräftiger. Kann es sein, daß ich Nachbauten bekommen hab. Und wenn ja - hat da schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht. Hat es Einfluß auf die Funktion (eventuell zäheres Ansprechen beim Gasgeben). Ich habe das gleiche Prozedere bei meiner anderen Q vor einigen Jahren schon mal gemacht, nachdem mir auf einer Tour die Membran gerissen ist - damals ist mir dieser Unterschied nicht aufgefallen.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß ein professioneller Händler schlechte Ware verkauft - er wird ja warscheinlich das gleiche Material bei seinen Reparaturen verwenden.
Weiß da wer mehr?
Gruß aus Dülmen - Thomas