tom1803

Stammgast
n´Abend zusammen!
Da ich gerade dabei bin meine Q komplett zu überholen, hab ich mir heute die Vergaser vorgenommen. Einen kompletten Dichtsatz und die Nadeldüsen (die alten war leicht oval nach ca 110000 km) hab ich mir unter anderem beim Rabbi mitbestellt - nachdem ich alles zerlegt und gereinigt hatte ging es vorhin an den Zusammenbau. Ich war jedoch etwas überrascht bei den Membranen - ich habe den Eindruck, daß die neuen dicker und nicht so "schlabbrig" sind. Auch der Vergaserdeckel klemmt die Gummiwulst der Membran wesentlich kräftiger. Kann es sein, daß ich Nachbauten bekommen hab. Und wenn ja - hat da schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht. Hat es Einfluß auf die Funktion (eventuell zäheres Ansprechen beim Gasgeben). Ich habe das gleiche Prozedere bei meiner anderen Q vor einigen Jahren schon mal gemacht, nachdem mir auf einer Tour die Membran gerissen ist - damals ist mir dieser Unterschied nicht aufgefallen.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß ein professioneller Händler schlechte Ware verkauft - er wird ja warscheinlich das gleiche Material bei seinen Reparaturen verwenden.
Weiß da wer mehr?

Gruß aus Dülmen - Thomas
 
Hallo Thomas,

wenn die Membrane dicker sind, handelt es sich vermutlich um die preislich deutlich günstigeren (Stück 5,-). Die werden u.a. bei Bootsmotoren, z.B. Volvo, eingesetzt.
Ob die jetzt wirklich schlechter sind, kann ich nicht sagen, ich hab die Teile auch in einer Q drin, und die rennt wie Sau.....

Definitiv sind es aber keine originalen.....:nixw:
 
Ich fahre auch die "Wassersport"membranen und habe keine Probleme damit. Die sind übrigens nach einer Demontage genauso labberig wie die original Teile.
 
hmmm, hab den kompletten Satz inkl. Kork- und Papierdichtung und alle O-Ringe für 45,- € im Sonderangebot (beim Rabbi) erstanden. Na ja, ich werde es erst in einigen Wochen erleben wenn alles wieder montiert ist - der Rahmen ist gerade erst zum Pulverbeschichten, ich soll ihn am 23. wiederbekommen. Die neuen Kolben u. Zylinder sind auch noch nicht da, sollen aber in dieser Woche noch eintrudeln. Der Kabelbaum wird auch noch geändert und die Doppelzündung und, und und... Mein gesetztes Ziel ist Anfang März
 
Hallo,

der Originaldichtsatz kostet 54 bzw. 56 € bei BMW, warum dann Nachbauten
verwenden ?
Überall, ausser bei Bing oder BMW bekommt man Nachfertigungen. Wenn dann
der Domdeckel nicht mehr passt, wir doch klar, daß dies bestimmt eine FALSCHE
Membrane ist. Dabei spart man nicht wirklich ...

Andreas
 
tja, hab beim "FACH"-Händler bequem online bestellt - es gab jedoch keinen Hinweis auf orig. oder Nachbau...
wie sagt man so schön: Vertrauen ist gut aber...
 
Was soll ich dazu sagen, ich habe eine Gummiallergie.:&&&: (Delloschlürfer)

Trotz alle dem würde ich die Fa.Israel anrufen, die nimmt die bestimmt zurück.
 
Ich hatte folgendes geschrieben:

"Ich war jedoch etwas überrascht bei den Membranen - ich habe den Eindruck, daß die neuen dicker und nicht so "schlabbrig" sind. Auch der Vergaserdeckel klemmt die Gummiwulst der Membran wesentlich kräftiger."

Ich denke, das Umtauschen/Zurückschicken wird nicht nötig sein - Detlev schrieb, daß die Membranen (warscheinlich durch den Kontakt mit Benzindämpfen) genau so schlabbrig werden... und ich hab sie ja auch schon montiert - wie geschrieben die Wulst im Dom kräftiger geklemmt - der Dom liegt jetzt auch flächig auf, wie vorher.

Wenn´s wirklich nicht funktioniert, dann sind sie ja auch in wenigen Minuten ausgetauscht - die alten hab ich ja noch.
 
Die Funktionsfähigkeit der Nachbau-Membranen kann ich auch bestätigen. )(-:
 
Ich suche gerade ne Quelle für Nachbaumembranen für meine 32er Bings. Ist zwar nicht akut, aber ich habe halt gerne Reserve im Haus.
 
Hallo Detlev!
Wie oben schon erwähnt, hab ich für das komplette Kit mit allen O-Ringen, Dichtung Schwimmergehäuse und Startvergaser, Membran für 2 Vergaser 45,- € im Sonderangebot bezahlt - vielleicht gibt es das das auch für die 32er.

Viel Erfolg - Thomas