Hallo, sagt mir doch mal wo die Ursache liegen könnte. Ich hatte ja schon geschrieben, das die Q über 100 so schwehr am Gas hängt und der Zeiger dann auch kaum über 13,5 V steigt. Heute früh nach der Nachtschicht habe ich die Q angelassen und schwupp schon stieg der Zeiger mit Gas wieder auf knapp 14 V wie eh und je. Was kann das nur sein? Wieso geht das mal normal und dann wieder nicht so richtig?
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

dieses Problem hatte ich vor einigen Jahren auch schon mal. Allerdings stieg die Bordspannung nicht mal über 12 Volt. Habe auf der Tour von ca. 100km dann das Licht ausgeschaltet und bin weiter mitgefahren. Geändert hat sich an der Spannung nichts.

Daraufhin habe ich in den nächsten Tagen die komplette Lichtmaschine auseinander genommen und alles nachgemessen (elektrisch). Dabei habe ich natürlich auch die Kohlebürsten überprüft. Alle Werte waren im grünen Bereich. Also habe ich alles wieder zusammengebaut und siehe da, alles wieder ok.

Der Fehler ist nie wieder aufgetreten! :applaus:

Wahrscheinlich also irgend ein Kontaktproblem.
 
Hallo Pelle,

sprich oder beobachte mal: Hast du die 14 Volt immer bei kaltem Motor oder auch manchmal wenn er warm ist. Und die 13,5 Volt nur bei warmem Motor oder auch mal nach dem ersten Losfahren?
 
Hallo Günter, 14 V erreiche ich gar nicht mehr. Solange die Masch. kalt ist komme ich nicht über ca. 13,2 V, wenn die Karre warm ist erreiche ich etwa 13,5 V nur wenn ich die Q trudeln lasse 3000 U im 5 Gang... Drehe ich richtig auf geht es wieder zurück auf knapp über 13 V. Im 2 und 3 Gang komme ich kaum über 13. Kann das denn an der Zündung liegen? So richtig 100 % stimmt die glaube nicht, das zeigt mir das leichte "Fatschen" beim Warmlaufen mit Choke
Gruß pelle
 
Das Serienvoltmeter im Cockpit liefert nicht wirklich brauchbare Werte, weil es ungeschickt verkabelt ist.
Schwankt der zeiger z. B. beim Blinken?
Vergleich mal mit einem Voltmeter, das direkt an der Batterie angeschlossen ist.
Ansonsten tippe ich auch auf Kontaktprobleme.
 
Hallo, nein schwanken tut er eigentlich nicht, bewegt sich nur die minimale Strecke zwischen 13 und 13,5 je nach Gas, wenn ich das Gas wegnehme, geht er sofort auf etwa 12 zurück. Ich glaube, das war im Herbst noch nicht so.
Gruß pelle
 
Schwankt der zeiger z. B. beim Blinken?


Hallo Leute

Hallo Manfred, muss ich mir da jetzt Sorgen machen?

Mein Voltmeter spielt beim Blinken lustig " Scheibenwischer" :lautlachen1:

so stark schwankt das.

Ich dachte das ist die BMW quasi "Blinkkontrollwinkung" :lautlachen1:

Gruß
Bernd
 
Hallo Pelle,

mit der Zündung hat das nix zu tun. Ich vermute, dass die Schleifringe an deinem Rotor unrund ausgewaschen sind. Wenn du den Lichtmaschinendeckel abmachst, den Motor im Leerlauf laufen lässt und dann den spitzen Zeigefinger von oben auf eine Kohlefeder legst, wirst du vermutlich ein leichtes oder stärkeres Pulsieren merken. Bei höherer Drehzahl fangen die Kohlen an zu springen und die Spannung geht in die Knie. Im zweiten und dritten fährst du ja wahrscheinlich eher, wenn du beschleunigst. Dann schnell auch mit höherer Drehzahl mit dem beschriebenen Ergebnis.
Und bei geringer Drehzahl sinkt die Spannung eh immer. Das hat mit dem anderen Problem nichts zu tun. Wenn das so ist, suchst du dir einen Auto-Elektriker, Bosch-Dienst oder vielleicht eine Dreherei, die den Rotor gescheit spannen können (auf keinen Fall ungeschützt auf der Lauffläche für den Dichtring, die sich auf den ersten Blick dafür anbietet, auf den zweiten Blick aber dann eine Lima im Ölbad erzeugt!). Wenn der Rotor also gescheit gespannt ist, kann man mit einem scharfen Drehmeißel einen feinen Span von den Schleifringen abnehmen. Man sieht dann schon, wennn sie wieder rund sind. damit sollte das Problem gelöst sein.

Michael hat recht mit dem Anschluss des Voltmeters. Das ist in der Lampe angeschlossen und zeigt bei mir gut 0,5 Volt weniger an, als an der Batterie anliegen. Und wenn du ein halbes Volt draufrechnest, kommst du auf normale Werte.

Und wenn sich das mit den Schleifringen bestätigt, wechsel gleich mal die Kohlen und Federn und sieh nach, ob die Kohlen leichtgängig in der Führung sitzen.

Viel Glück!
 
Original von 2V_Fredo
Schwankt der zeiger z. B. beim Blinken?


Hallo Leute

Hallo Manfred, muss ich mir da jetzt Sorgen machen?

Mein Voltmeter spielt beim Blinken lustig " Scheibenwischer" :lautlachen1:

so stark schwankt das.

Ich dachte das ist die BMW quasi "Blinkkontrollwinkung" :lautlachen1:

Gruß
Bernd

Nee, keine Sorgen machen! Die kommen von alleine. :D

Das ist so. Der Zeiger zeigt an, dass du blinkst. Oder bremst. Wenn du das nicht willst, musst du das Voltmeter direkt an die Batterie anklemmen. Oder jedenfalls so nah wie möglich.
 
Original von Kuhhirt
Original von 2V_Fredo
Schwankt der zeiger z. B. beim Blinken?


Hallo Leute

Hallo Manfred, muss ich mir da jetzt Sorgen machen?

Mein Voltmeter spielt beim Blinken lustig " Scheibenwischer" :lautlachen1:

so stark schwankt das.

Ich dachte das ist die BMW quasi "Blinkkontrollwinkung" :lautlachen1:

Gruß
Bernd

Nee, keine Sorgen machen! Die kommen von alleine. :D

Das ist so. Der Zeiger zeigt an, dass du blinkst. Oder bremst. Wenn du das nicht willst, musst du das Voltmeter direkt an die Batterie anklemmen. Oder jedenfalls so nah wie möglich.
Und tunlichst mit einer eigenen Leitung, auf der sonst nichts draufhängt. Sonst bekommst Du durch den Spannungsfall ein falsches Ergebnis (Effekt siehe Blinker).
 
Original von 2V_Fredo
Hallo Zusammen,
das mit der extra Leitung direkt zur Batterie ist eine gute Idee.

Danke

Die musst aber trotzdem von irgendeiner Klemme 15 abzweigen, sonst weißt du ständig, wie es um die Batterie bestellt ist. Oder du baust einfach einen Schalter dazwischen.
 
Original von 2V_Fredo
das mit der extra Leitung direkt zur Batterie ist eine gute Idee.

Ja, muss ich bei der RS auch mal machen. Die lädt auch nicht genügend. Kohlen und Ringe sehen gut aus, aber nach wenigen hundert Km ist die Batterie platt. Muss immer wieder aufladen.
 
Original von Kuhhirt
Original von 2V_Fredo
Hallo Zusammen,
das mit der extra Leitung direkt zur Batterie ist eine gute Idee.

Danke

Die musst aber trotzdem von irgendeiner Klemme 15 abzweigen, sonst weißt du ständig, wie es um die Batterie bestellt ist. Oder du baust einfach einen Schalter dazwischen.
Das ist nicht optimal, da die Kl. 15 ja erstmal über Kl. 30 am Zündschloss versorgt wird. Und Kl. 30 ans zündschloss ist nur eine Strippe, die bei entsprechender Belastung auch entsprechenden Spannungsfall aufweist. Die von Dir angesprochene Schalterlösung lässt sich leicht und unkompliziert mit einem Relais, das über Kl. 15 geschaltet wird lösen.
Wichtig ist halt beim Voltmeter, daß es in eine völlig unbelastete Leitung kommt.
 
Hallo,
da habe ich gleich mal ne Frage dazu, wenn Das Voltmeter über die 15 geschaltet wäre, müßte dann nicht nach abziehen des Zündschlüssels die Anzeige auf Null gehen? Bei mir ist das so, wenn ich an die Bordsteckdose das Erhaltungsladegerät anschließe steigt die Anzeige mit. Ansonsten verharrt der Zeiger bei etwa 11,5 Volt
Gruß pelle
 
Hei,
Original von pelle136
Bei mir ist das so, wenn ich an die Bordsteckdose das Erhaltungsladegerät anschließe steigt die Anzeige mit. Ansonsten verharrt der Zeiger bei etwas über 11 Volt
Nach dieser Beschreibung ist Dein Voltmeter (bzw. das an Deiner Q :D) falsch angeschlossen, es hängt nämlich auf Dauerplus ... sollte nicht so sein.
 
Original von hubi
Original von Kuhhirt
Original von 2V_Fredo
Hallo Zusammen,
das mit der extra Leitung direkt zur Batterie ist eine gute Idee.

Danke

Die musst aber trotzdem von irgendeiner Klemme 15 abzweigen, sonst weißt du ständig, wie es um die Batterie bestellt ist. Oder du baust einfach einen Schalter dazwischen.
Das ist nicht optimal, da die Kl. 15 ja erstmal über Kl. 30 am Zündschloss versorgt wird. Und Kl. 30 ans zündschloss ist nur eine Strippe, die bei entsprechender Belastung auch entsprechenden Spannungsfall aufweist. Die von Dir angesprochene Schalterlösung lässt sich leicht und unkompliziert mit einem Relais, das über Kl. 15 geschaltet wird lösen.
Wichtig ist halt beim Voltmeter, daß es in eine völlig unbelastete Leitung kommt.

Der Hubi! Immer voll dabei! :applaus: Das mit dem Schalter war so eine Idee aus der Hüfte. Das mit Relais zu steuern ist natürlich um Längen besser! Ich werds aber eh nicht machen. Mir reicht es zu wissen, das ich auf die Anzeige ein halbes Volt drauflegen kann.
Obwohl :rolleyes: , ist ja ein überschaubarer Aufwand...mmmm Gelegentlich! :oberl: