Hallo Pelle,
mit der Zündung hat das nix zu tun. Ich vermute, dass die Schleifringe an deinem Rotor unrund ausgewaschen sind. Wenn du den Lichtmaschinendeckel abmachst, den Motor im Leerlauf laufen lässt und dann den spitzen Zeigefinger von oben auf eine Kohlefeder legst, wirst du vermutlich ein leichtes oder stärkeres Pulsieren merken. Bei höherer Drehzahl fangen die Kohlen an zu springen und die Spannung geht in die Knie. Im zweiten und dritten fährst du ja wahrscheinlich eher, wenn du beschleunigst. Dann schnell auch mit höherer Drehzahl mit dem beschriebenen Ergebnis.
Und bei geringer Drehzahl sinkt die Spannung eh immer. Das hat mit dem anderen Problem nichts zu tun. Wenn das so ist, suchst du dir einen Auto-Elektriker, Bosch-Dienst oder vielleicht eine Dreherei, die den Rotor gescheit spannen können (auf keinen Fall ungeschützt auf der Lauffläche für den Dichtring, die sich auf den ersten Blick dafür anbietet, auf den zweiten Blick aber dann eine Lima im Ölbad erzeugt!). Wenn der Rotor also gescheit gespannt ist, kann man mit einem scharfen Drehmeißel einen feinen Span von den Schleifringen abnehmen. Man sieht dann schon, wennn sie wieder rund sind. damit sollte das Problem gelöst sein.
Michael hat recht mit dem Anschluss des Voltmeters. Das ist in der Lampe angeschlossen und zeigt bei mir gut 0,5 Volt weniger an, als an der Batterie anliegen. Und wenn du ein halbes Volt draufrechnest, kommst du auf normale Werte.
Und wenn sich das mit den Schleifringen bestätigt, wechsel gleich mal die Kohlen und Federn und sieh nach, ob die Kohlen leichtgängig in der Führung sitzen.
Viel Glück!