Ich werde aber trotzdem Gummi seitlich an den Reifenaufnahmen anbringen, dieses dicke Zeug worauf man Waschmaschinen stellen kann.

Gruß
Willy
 
Hallo,

selber gehöre ich mehr zu den unbedarften Schraubern. Mir ist schon eine R75/5 von der Hebebühne gefallen.;(
Wie kann man mit einem Ständer das Vorderrad oder die Gabel reparieren ggf. ausbauen? :D

Gruß
Walter
 
Wie kann man mit einem Ständer das Vorderrad oder die Gabel reparieren ggf. ausbauen? :D

Gruß
Walter

Edit(h) sagt: Walter, schreibe es anders! :oberl:
"Wie kann man mit diesem Ständer".......oder "mit so einem Ständer"....

Sonst könnte man vermuten, da wären blaue Pillen im Spiel gewesen. :D :D :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

selber gehöre ich mehr zu den unbedarften Schraubern. Mir ist schon eine R75/5 von der Hebebühne gefallen.;(
Wie kann man mit einem Ständer das Vorderrad oder die Gabel reparieren ggf. ausbauen? :D

Gruß
Walter

Der Vorderradständer, (werde ihn auch mal am Hinterrad ausprobieren) ist ein Hilfsmittel. So wie man mit einem Wagenheber ein Auto hebt um dann mit einem passenden Werkzeug die Radmuttern oder Bolzen löst um dann das Rad auszutauschen.

Au der Bühne angeschraubt, sollte der VS das Motorrad schon mal soweit sichern dass es nicht hinunter fällt. Wer das Krad, wenn er es nicht aufbocken möchte, beispielsweise um den Hauptständer abzubauen, versucht senkrecht zu halten indessen er die Sicherungsgurte abringt, wird wissen was ich meine.

Willy
 
Der Vorderradständer, (werde ihn auch mal am Hinterrad ausprobieren) ist ein Hilfsmittel. So wie man mit einem Wagenheber ein Auto hebt um dann mit einem passenden Werkzeug die Radmuttern oder Bolzen löst um dann das Rad auszutauschen.

Willy

Hallo,

hör mir auf mit Wagenheber. Für die Schrauben festziehen nach dem obligaten Radwechsel zum Winterhalbjahr, den Wagenheber leicht heruntergelassen, sonst dreht sich das Rad ja mit. Den Drehmomentschlüssel mit einer Nußverlängerung angesetzt, gedrückt, und noch ein bischen mehr gedrückt, abgerutscht und prompt ist der Wagenheber umgefallen. Mit dem Schädel dann auf den Kotflügel aufgeschlagen und seitlich am PKW in die Rückenlage gegangen. Im Kotflügel eine Beule, wie auch am Jochbein. Zumindest mußte ich den Wagenheber nicht mehr weiter herunterlassen. Nie mehr unter einer aufgebockten Last werde ich schaffen.:oberl:

Gruß an alle die gerne die Reifen zum Winter wechsel,
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hör mir auf mit Wagenheber. Für die Schrauben festziehen nach dem obligaten Radwechsel zum Winterhalbjahr, den Wagenheber leicht heruntergelassen, sonst dreht sich das Rad ja mit. Den Drehmomentschlüssel mit einer Nußverlängerung angesetzt, gedrückt, und noch ein bischen mehr gedrückt, abgerutscht und prompt ist der Wagenheber umgefallen. Mit dem Schädel dann auf den Kotflügel aufgeschlagen und seitlich am PKW in die Rückenlage gegangen. Im Kotflügel eine Beule, wie auch am Jochbein. Zumindest mußte ich den Wagenheber nicht mehr weiter herunterlassen. Nie mehr unter einer aufgebockten Last werde ich schaffen.:oberl:

Gruß an alle die gerne die Reifen zum Winter wechsel,
Walter

Hallo Walter,
da gibt's doch kompetente Firmen. :&&&:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Hmm,....klingt nach meinem Schwager. :rolleyes:

Wenn der Wagen noch aufgebockt ist dreht man alle Radmuttern oder Bolzen rein und zieht sie mit leichtem Schwung handfest, man kann auch das Rad mit dem Fuß etwas blockieren oder in leichten Gegenschwung bringen.
Dann kann man den Wagen sicher ablassen und mit dem Drehmomentschlüssel die Muttern oder Bolzen richtig anziehen.

Gruß
Willy
 
Genau so macht man das, Willy. Genauso wie man vor dem Hochheben die Schrauben lockert.


Aber das heisst nicht, das ich nicht auch schon mal Pech beim Schrauben hatte. . .


Stephan
 
Genau so macht man das, Willy. Genauso wie man vor dem Hochheben die Schrauben lockert.


Aber das heisst nicht, das ich nicht auch schon mal Pech beim Schrauben hatte. . .


Stephan

Ja, gegen Pech ist kein Kraut gewachsen aber man kann es auch herausfordern.

Hier, einige Meter rechts von unserem Haus ist ein Wendehammer, da wollte ein Nachbar seine Räder wechseln als sich der Wagen vom Serien Heber abrollte.
Leider war schon ein Rad ab und guter Rat teuer als die Karre auf der Bremsscheibe und den Fahrwerksteilen ruhte.
Die Jungs standen eigentlich nur dumm herum als ich mit meinem Heber rüber ging.
Vorab einige Ratschläge wie Handbremse anziehen, Gang einlegen, etwas vor mindestens ein am Boden stehendes Rad legen und dann Häppchen für Häppchen anheben.

Hat auch geklappt, seitdem ist nie wieder etwas passiert und man hat sich einen ordentlichen Heber zugelegt.

Willy
 
Das war kein Pech sondern Blödheit gepaart mit Einbildung und Ansage Schaden.
Halbwissen schadet in allen Bereichen mehr als gar nix wissen und Finger von lassen.
Grüße