Damit komme ich wieder zu meiner schon in #52 geposteten Einschätzung, daß eine Linse, alternativ ein anderes geeignetes Übergangsstück benötigt wird.
Hi Jörg, ich habe nochmal Spiegler explizit nach der Linsendichtung gefragt...die haben soetwas auch im Programm

Es kann natürlich sein, dass in den Skizzen die Flächen nicht exakt dargestellt werden und in Realität viel ausgeprägter sind
Eigentlich würde der Typ 512 doch besser passen?

Screenshot_20250924-185803_Google PDF Viewer.jpg
 
Hallo Robert, bei Spiegler bist Du ja schon an der richtigen Adresse. Da könnte man Dir doch von Expertenseite eine konkrete Aussage machen, wie Du mit Deinem vorhandenen Equipment (Bohrung im HBZ und Anschlussfitting der Bremsleitung) den Anschluß korrekt und sicher ausführen kannst.

Der Typ 512 sieht schon mal ganz anders aus, wie der Typ 510. Hier wäre natürlich eine eindeutig bemasste technische Schnitt-Zeichnung sehr hilfreich.

Aber Du hast doch schon eine Bremsleitung gekauft??
 
Nicht ganz, ich habe eine Bremsleitung von Melvin, die >10Jahre schon im Einsatz war. Die könnte ich mit so einer Linsendichtung weiternutzen. Aber die ABE Kennzeichnung ist bisschen vergammelt und eigentlich sind bei mir Spiegler Leitungen im Schein eingetragen...keine Ahnung, wie das in der Vergangenheit passiert ist. Bevor ich evtl. bei der HU dumme Frsgen bekommen, dachte ich mir, direkt auf Spiegler zu wechseln. Damit erschlage ich die Dichtproblematik und das HU-Problem
 
Zuletzt bearbeitet: