o.technikus
Aktiv
Hallo zusammen...und Gratulation zu dem tollen Forum.
Wenn es das schon gegeben hätte als ich meine Maschinen restauriert habe, ich hätte viel Zeit gespart. Selbst Bj54 war meine erste BMW eine 25/3 Bj54. Es folgten ein 51/3 Gespann, eine 80/7 und schließlich das interne Meisterstück eine 51/3 die ich von Grund auf in allen Teilen und Arbeiten aus Teilen neu aufgebaut habe.
Aus Platz und Zeitgründen haben alle meine Schätzchen nach und nach neue Liebhaber gefunden. Jetzt, nach dem Arbeitsleben, kommt neue Lust auf wieder zu schrauben.
Ziel ist der Erwerb eines BMW Klassikers zur Pflege und Optimierung wie auch der gelegentlichen Nutzung im Sommer. Wenn man sieht wie sich die Preise entwickelt haben, kann man nur staunen und hoffen.
Im Auge habe ich dazu...
a) R90/S, Bj74, weitestgehend original, Tacho mit weissem Ring zeigt 98000km, guter Pflegezustand....könnte man mit der in Ehren erworbenen Patina erhalten und in Ruhe innerlich technisch aufbereiten...Forderung 6750€
b) R100CS, Bj84, in absolutem Top Zustand vom Schrauber meines Vertrauens, Forderung, sicher ausgereifter und sofort voll nutzbar, Speichenräder und kleine Feinheiten wären dann Aufgaben für den Winter...Forderung 4700€
c) R100CS, BJ82, 82000km?, wirkt im Lacksatz zusammengewürfelt, da kann man auf den Preis allein für den Lack schnell 1500€ draufschlagen, sicher mehr Arbeit erforderlich...Forderung 3750€
d) R100S, Bj79, 35000 nach Überholung, 10J stillgelegt, optisch gut....Forderung 5500€
Nun steh ich hier...und bin etwas ratlos was die Preise und Wahl betrifft
Was liegt näher als mal nach eurer Meinung zu fragen...ich verspreche im Gegenzug von der Entscheidung und der weiteren Entwicklung zu berichten.
Dank und allzeit genug Sprit im Tank ;-)
Volker
Wenn es das schon gegeben hätte als ich meine Maschinen restauriert habe, ich hätte viel Zeit gespart. Selbst Bj54 war meine erste BMW eine 25/3 Bj54. Es folgten ein 51/3 Gespann, eine 80/7 und schließlich das interne Meisterstück eine 51/3 die ich von Grund auf in allen Teilen und Arbeiten aus Teilen neu aufgebaut habe.
Aus Platz und Zeitgründen haben alle meine Schätzchen nach und nach neue Liebhaber gefunden. Jetzt, nach dem Arbeitsleben, kommt neue Lust auf wieder zu schrauben.
Ziel ist der Erwerb eines BMW Klassikers zur Pflege und Optimierung wie auch der gelegentlichen Nutzung im Sommer. Wenn man sieht wie sich die Preise entwickelt haben, kann man nur staunen und hoffen.
Im Auge habe ich dazu...
a) R90/S, Bj74, weitestgehend original, Tacho mit weissem Ring zeigt 98000km, guter Pflegezustand....könnte man mit der in Ehren erworbenen Patina erhalten und in Ruhe innerlich technisch aufbereiten...Forderung 6750€
b) R100CS, Bj84, in absolutem Top Zustand vom Schrauber meines Vertrauens, Forderung, sicher ausgereifter und sofort voll nutzbar, Speichenräder und kleine Feinheiten wären dann Aufgaben für den Winter...Forderung 4700€
c) R100CS, BJ82, 82000km?, wirkt im Lacksatz zusammengewürfelt, da kann man auf den Preis allein für den Lack schnell 1500€ draufschlagen, sicher mehr Arbeit erforderlich...Forderung 3750€
d) R100S, Bj79, 35000 nach Überholung, 10J stillgelegt, optisch gut....Forderung 5500€
Nun steh ich hier...und bin etwas ratlos was die Preise und Wahl betrifft
Was liegt näher als mal nach eurer Meinung zu fragen...ich verspreche im Gegenzug von der Entscheidung und der weiteren Entwicklung zu berichten.
Dank und allzeit genug Sprit im Tank ;-)
Volker