Habe zwiespältige Gefühle beim Lesen dieses Freds...
Moin,
ich bin bestimmt nicht der allerernsthafteste Vertreter der Reinerhaltung der deutschen Sprache und fühle mich auch ansonsten eher jünger, als mein Geburtsjahr verheißt. Ich mache auch gern mal blödsinnige Sprüche, gerade beim Labern im Bekanntenkreis. Ich gehe inzwischen auch mal mit den Kindern meiner älteren Kumpels in die Kneipe - und bin in deren Kreisen auch immer wohlgelitten und kann mich verständlich machen.
Das Eingangsposting war allerdings für mich mangels "Fachvokabular" nur teilweise zu verstehen, wobei die Essenz des Postings - die Frage nach tauglichen Weißwandreifen - immer noch deutlich rauszulesen war!
Ob man unbedingt einen derartigen Slang (ACHTUNG:Anglizismus!

) hinlegen muss - daran kann man durchaus seine Zweifel haben - meine Sache wäre das nicht...
Aber einige der Antworten fand ich von der Reaktion her doch deutlich überzogen.
Sicher ist Andrés Schreibstil nicht immer absolut sachlich-ernst und in hochschulreifem Deutsch verfasst, aber das trifft auf viele andere Beiträge hier im Forum genauso zu. In "süddeutscher Mundart-Schreibweise" verfasste Beiträge sind für einen Menschen aus der Hannoveraner bzw. Braunschweiger Ecke auch kaum zu lesen, echten Nordlichtern geht's wohl nicht anders.
Aber das hier ist doch nicht das "Forum des Vereins zur Reinerhaltung der amtlichen hochdeutschen Schriftsprache", oder?
Ein bisschen Spaß soll doch bei aller Ernsthaftigkeit, die das Leben mit einer BMW scheinbar !dringendst! erfordert, erlaubt sein.
Es hätte lang ausgereicht, André nett und mit einem

zu bitten, die unklaren "Fachbegriffe" zu erläutern - und gut ist! Ich denke, er hätte dieses Anliegen schon richtig verstanden. Man kann's auch übertreiben.
Da nerven wegen durchgehender Kleinschreibung und weglassen von Punkt und Komma kaum lesbare Beiträge eher - das machen ja auch einige Leute gern.
Und dass sich die vielgehassten Anglizismen schon lange ihren festen Platz in unserer Sprach erobert haben (auch hier im Forum spricht man von Posting, Thread, E-Mail) kann doch wohl niemand ernsthaft abstreiten wollen.
In dieser Beziehung ist MM meiner Meinung nach etwas über's Ziel hinausgeschossen. Die Verwendung von Anglizismen muss heute wohl oder übel toleriert werden - sonst ist z. B. eine sinnvolle Nutzung des Mediums Internet kaum noch möglich. Auch im Job haben viele ständig damit zu tun, da kann man nichts mehr gegen machen.
Das Ganze hier sollte als Aufruf zu etwas mehr sprachlicher Toleranz aufgefasst werden. Den erhobenen Zeigefinger braucht in seiner Freizeit bei der Beschäftigung mit seinem Hobby wohl keiner ganz dringend - oder sollte ich da falsch liegen?
Hoffentlich war dieser Beitrag für alle Mitlesenden ausreichend sachlich und in gut verständlicher Sprache geschrieben. Eventuelle Fehler in Satzbau, Rechtschreibung und Zeichensetzung (Orthographie und Interpunktion habe ich mich nicht zu schreiben getraut

) bitte ich nötigenfalls zu korrigieren.
Verzweifelt um sprachliche Korrektheit bemühte Grüße
Kai
Ps: Ich geb' Gas, ich will Spaß...