OXY
Sehr aktiv
Meine ,
# 6137718
Schön! Mir gefällt auch euer kleines Nummernschild.
Die Maschine sieht am Heck deutlich schlanker und sportlicher aus als mit unseren Kuchenblechen.
Meine ,
# 6137718
Ab Werk waren m.E. schwarz: Spiegel, Reling, Haltegriff zum Aufbocken, Kofferhalter,wenn mitbestellt - schwarze Sturzbügel habe ich noch nie gesehen. Schwarze Halterungen fürs S-Cockpit übrigens auch nicht.
Bist du sicher dass die Sturzbügel nicht jemd selbst lackiert hat?
300km/h wohl eher nicht...Vielleicht schaffet sie noch die 300!
Auch ich alter Mann (73) fahre eine R 100 CS und das seit 1988. Ich hatte sie damals von einem netten jungen Handwerker gekauft mit 39tkm auf der Uhr. Mit dieser Maschine bin ich mindestens 35 mal in Italien gewesen, dazu mehrmals in der damaligen Tschechoslowakei, in Frankreich und in England. Die letzte große Tour war 2013 nach Sizilien, Rückfahrt dann mit dem Schiff von Palermo nach Genua. So hat die gute heute sage und schreibe 275tkm hinter sich gebracht (ich bin zu alt, um noch zu lügen). Gleiche Kolben, gleiche Zylinder, gleiche Kurbelwelle. Aber neue Köpfe, neuer Antrieb, neuer Kardan, neues Getriebe (generalüberholt) und nicht zuletzt neuer Lacksatz (Maschine war wegen einer Reifenpanne auf dem Abschleppwagen gelandet und auf diesem umgefallen - kein Witz!). Doch das ist nur eine der Anekdoten, die ich anzubieten habe. Vielleicht schreibe ich mal ein Buch über 30 Jahre R 100 CS. Auch in diesem Jahr ist wieder eine größere Tour in Planung. Vielleicht schaffet sie noch die 300!
Klausi,
da sind wir ja fast noch junge Küken gegen,
Ne im Ernst,
die 300tkm müssen noch demnächst fallen.
Gruß Michel
Hoffentlich kann ich auch mit über 70 noch rumkradeln.![]()
... dem kann ich mich nur anschließen, mit über 70 noch Moped fahren finde ich gut und ist auch mein Traum.
enloop, deine CS hat einen Ölkühler, der ist nach meiner Info nicht original ?
Auch unbekannt ist mir die von OXY erwähnte Wahlmöglichkeit der Übersetzungen. Ich konnte dazu zumindest nichts in meinen Unterlagen finden.
Moinmoin,
findest du in den technischen Unterlagen, WHB, Bordbuch etc (s.Datenbank), ob auch in den Prospekten müsste ich mal nachschauen
Dass es verschiedene Übersetzungen gab ist mir bekannt. Ich habe auch nur die Werkseitige Auswahlmöglichkeit bei einem damaligen neukauf gemeint. Ich habe dich so verstanden, dass man bei Neubestellung die Wahl hatte und dazu konnte ich nichts finden.
Danke Detlev! Motor läuft gut schüttelt aber noch. Ist halt noch Baustelle. Da ich aber gerne schraube ist das prima . Ich hätte gerne Orginal CS aber mit Speichenrädern . Bin gerade im Forum unterwegs und suche alles über Umbauten. Danke für die Mühe die Ihr dort hineingesteckt habt. Gruß aus Homberg HansDie 6 Volt-Spulen sind korrekt, da es sich um zwei Spulen in Serie geschaltet handelt. Das mit dem falschen Zylinderkopf war wohl mal eine Reparatur aus der Not heraus, wenn der Auspuff fest und dicht ist stellt das aber kein allzu großes Problem dar. Die Abgasführung wird zwar im Bereich des Übergangs zwischen 40er Kopf und 38er Krümmer nicht optimal sein, aber trotzdem sollte der Motor ordentlich laufen.
MenschKarsten, die is schön!!!Hallo Namenloser,
ich fahre auch eine CS, obwohl es eigentlich eine Mogelpackung ist. Ursprünglich hat sie als 1981 R100 ihr Dasein begonnen, ich habe Sie aber im Sinne der ursprünglichen CS mit Speichenrädern neu aufgebaut. Weitere Änderungen sind Stahlflex-Leitungen, 13er Hauptbremszylinder, Haltebügel ohne Gepäckträger, 7rock-Sitzbank, /6-Rücklicht, runde Ventildeckel und Federbeinhülsen. Lackierung ist neu von Ekrem Pala.
Ich fahre noch Bridgestone, hinten 4.00, der aber etwas über 120 mm breit ist und so gerade in die Schwinge passt. Den hinteren Kotflügel musste ich schon etwas nach links setzen, da der Reifen beim Einfedern etwas streifte.
Viele Grüsse
Karsten
Anhang anzeigen 133441 Anhang anzeigen 133442 Anhang anzeigen 133443 Anhang anzeigen 133444 Anhang anzeigen 133445