Hallo Heiko,

Glückwunsch zu Deiner CS und viele schöne und gesunde Kilometer damit.
Sie sieht recht gut aus.

Im Detail ist sie wohl nicht ganz Original,
mir fällt die Linierung auf.
Schutzblech und Sitzbank haben normal wohl auch die doppelte Linierung, gleiche Linienbreite …
Die Spiegel waren wohl auch schwarz, sind Deine Spiegel breiter, siehst Du was darin?
Die Originalen sind sehr eng, man sieht außer den eigenen Ellenbogen sonst Nichts.

Hab gesehen dass Du auch die fehlenden Schutzbügel suchst, viel Erfolg dabei.
 
Hallo,

nach meinem Beitrag in #8 hat sich viel getan. gekauft hatte ich das gute Stück von einem Kontakt hier im Forum für 5000€. Kein Pappenstiel, aber der äussere Zustand war überzeugend und der Verkäufer vertrauenswürdig.

Angeblich war die Maschine vom Vorbesitzer umfassend restauriert und danach nur wenig bewegt worden. Weichen musste sie einer ST.

Bei der ersten Inspektion ist dann aufgefallen, dass zumindest die Zylinderköpfe nicht nur nicht überholt waren, sondern sogar sehr verschlissen. Wir einigten uns auf eine kleine Kostenbeteiligung an der Aufarbeitung bei Rolf S., sodass mein Schaden etwas gemildert wurde.

Skeptisch geworden habe ich den angeblichen Restaurator kontaktiert. Der war deutlich verärgert als er hörte, dass die Maschine den Besitzer gewechselt hatte, war sie ihm doch mit den berühmten Worten der "guten Hände" für nur 3800€ abgeschwätzt worden. Die Umfang der Überholung und auch die anschließende geringe Laufleistung wurde mir dann doch noch geschildert und ich wusste nun, wo ich ansetzen musste.

Der Vor-Vorbesitzer meinte nur, isch solle die Maschine nur nicht zu sehr zerrupfen, der Motor sei gesund (bis auf die Köpfe) und insbesondere die Überholung des Getriebes wurde über den grünen Klee gelobt.

Ich kann heute bestätigen, dass ich noch nie ein so weich schaltendes BMW getriebe gefahren bin und ich habe schon einige davon selber überholt.

In den letzte Jahren wurde die CS dann viel zu wenig bewegt, dafür im Winter aber immer weiter optimiert.

Die Vergaser bekamen einen Grundservice mit neuen Membranen. Der schwere Bosch Anlasser, dessen vordere Befestigungsschraube abgerissen war, wurde gegen einen aufgearbeiteten Valeo getauscht. Die Zylinderköpfe von Rolf bestens aufgearbeitet und in dem Zusammenhang habe ich auch den Ventiltrieb mit einteiligen Kipphebelböcken von unserer "Feuerlibelle" versehen. Die Zylinder wurden zart mit Diamantsteinen gehohnt und die schweren Kolben durch leichtere passende Schmiedekolben ersetzt. Auch wenn es nicht nötig war bekam der Motor dabei neue Pleuellagerschalen. Die Kardanwelle bekam einen neuen Ruckdämpfer und wurde von Andreas überholt. Den Endantrieb, der gerne an der Bremsnocken-Welle leckt, habe ich überholt, neu gelagert und eingestellt. Dabei gleich das Hüllrohr f.d. Welle eingepresst und als Schmankerl die Bremsanlage von HPN spendiert. Die Schwinge dabei noch neu gelagert, denn da fehlte der Fettdeckel hinter dem einen Lager.
Die Lichtmaschien wurde vollständig überholt und in ihrer Leistung verbessert und zu guter Letzt bekam sie auch noch Speichenräder der ersten Produktionsmonate in originaler Ausführung.
Aktuell steht noch die Überholung der Gabel an, denn die ist rechts durch Chromschaden inkontinent geworden.

Die Liste des Kleinkrams den man spendiert ist sicher noch länger. Insgesamt wurden sicher mehr als 5000€ an Teilen und Fremdleistungen investiert....wenn man den Spaß nicht verlieren will, hört man besser auf zu rechnen.

Im derzeitigen Zustand läuft das gute Stück wie ein Uhrwerk. Nur wird sie viel zu selten bewegt.

Nachdem ich zusätzlich eine fahrfertige GS und ein etwas größeres GS-Projekt im Stall habe muss ich mir gut überlegen ob ich die CS auf Dauer behalte.

Meine Erfahrungen aus einem ersten Verkaufsversuch haben bestätigt, dass sich die Einstellung der Kunden in den letzten Jahren (nach Verkauf meiner R51/3) nicht geändert hat. Billig verkauft sich immer gut, teuer braucht lange und den richtigen Kenner / Liebhaber. Die Liebhaber mit denen ich bisher zu tun hatte legen mehr Wert auf Originalität als auf Verbesserung.

Ein hervorragende Zustand wird anerkannt, aber nicht honoriert.

Also habe ich meine Strategie etwas angepasst und werde bei meiner CS wieder in Rtg. Originalität denken. Einige der teuren und nicht originalen Veränderungen lassen sich zum Glück leicht zurückbauen. Damit sinkt der Preis und der "Sammlerwert" steigt.

Wenn wie wegen der Gabel Reparatur auf der Bühne steht geht es los. Im ersten Schritt werden die originalen, sehr guten Gussräder wieder eingebaut. Sobald das erledigt ist werde ich den technisch originalen Speichenradsatz, der gerade einmal 600km bewegt wurde, komplett mit Bremsscheiben und Bremssattel-Unterlegscheiben hier im Forum anbieten.

Da findet sich bestimmt jemand, der genau darauf gewartet hat.

Bis dahin....

Gute Fahrt

Volker
 

Anhänge

  • 20190527_111438.jpg
    20190527_111438.jpg
    302,3 KB · Aufrufe: 172
Hallo zusammen.
Wenn Ihr Eure CS auf den Hauptständer stellt , ist das Vorderrad auf dem Boden oder das Hinterrad ? Hab mal zwischen Hautständeranschlag eine 3,6 mm Scheibe geschoben , dann bleibt sie aufm Vorderrad oder aufm Hinterrad je nach dem wie ich sie hindrücke stehen. Ist der Haupständer krumm ?
Grüße Hans aus Homberg
 
Wenn Ihr Eure CS auf den Hauptständer stellt , ist das Vorderrad auf dem Boden oder das Hinterrad ? ...


27 sagen so, 44 sagen so. Diese Frage hier zu stellen bringt nichts. Schau dir Bilder in original Prospekten, Bordbuch oder Reparaturanleitung an.
 
Das Hinterrad, vorne gut eine Handbreit in der Luft.

Hauptständer krumm halte ich für unwahrscheinlich, eher der Anschlag oder Achse ausgeschlagen. Hab ich bei km 120tsd auch mal gemacht.
 
Mal so mal so. Voller Tank= Vorderrad am Boden, leerer Tank= Hinterrad.
Je nach Batteriegröße und Beladung des hinteren Handschuhfachs kann sich das auch ändern.
 
Hallo zusammen
Danke für die schnellen Antworten . Sie steht sehr schwer auf dem Hinterrad. Kleine Batterie ist drin , Heckfach Tempotaschentücher . Dann muss ich mal Ständer abschrauben. Buchsen nachmessen , aber Wüdozwischenring der muss dann wohl raus . Wird wohl Winterarbeit . Gruß Hans aus Homberg
 
Du solltest sie mit leichtem Druck auf den Lenker über die linke Lenkerkufe auf der Stelle um 180Grad drehen können. Wie voll der Tank ist spielt keine Rolle, dessen Gewicht ist aufgebockt ziemlich austariert.
 
Du solltest sie mit leichtem Druck auf den Lenker über die linke Lenkerkufe auf der Stelle um 180Grad drehen können. Wie voll der Tank ist spielt keine Rolle, dessen Gewicht ist aufgebockt ziemlich austariert.

Danke das geht ,aber muss schwer die Balance halten . Gruß Hansi aus Homberg
 
Hi Stefan
mit dem ? Da fehlt der Hauptständer . Und dann wäre das was für den stärksten Mann der Welt . :lautlachen1::lautlachen1:Gruß Hans aus Homberg
 
Ja das macht.se auch . Bin von meine ehemaligen 75/5 gewohnt Helm aufn Tank Vorderrad, Helm aufn Gepäckträger Hinter
rad . Dachte das ist bei allen so. Gruß Hansi aus Homberg
 
Hallo zusammen,

den Screenshot habe ich gerade auf FB geschossen.

Gab es in den USA eine "Last Edition" in weiß???

Ganz hübsch eigentlich ....
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-09-10 um 19.47.46.jpg
    Bildschirmfoto 2019-09-10 um 19.47.46.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 177
Habe sehr aufmerksam diesen Bericht gelesen. Sehr schönes Moped. Deshalb hab ich mir eine gekauft. Zustand leider nicht gut aber ehrlich. Freu mich schon darauf die kleine herzurichten.

Grüße

STEPHAN
 
Meine hat mich gestern verlassen,

Es hat Spass gemacht sie in einen sehr guten Zustand zu versetzen, aber meine neu hinzu gekommenen GS'en haben ihr den Rang abgelaufen.

Nun hat sie einen neuen Liebhaber gefunden, dem ich viele gute km wünsche. Die Basis dafür dürfte nach der Grundüberholung gelegt sein.

Hier das Abschiedsfoto

Gruß und Corona freie Saison

Volker
 

Anhänge

  • 20200117_123329.jpg
    20200117_123329.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 199
Hallo Volker
Darf man nach dem Preis fragen
Würde mich interessieren wie derzeit der Kurs steht
Gern auch per PN
 
Moin,

mich würde mal interessieren wie das Einzelsitzbankkonzept gedacht war/ist. Warum hat die Sitzbank hinten Griffe, wenn sie nur für eine Person geplant ist. Ist das so einen Art Notsitz?

Was sagen meinen die CS /RS Fahrer?

Gruß
David
 
Servus zusammen und einen lieben Gruß aus Regenstauf.
Ist ja hier bei den CSen ein bisschen ruhig geworden seit 2020, daher setze ich zu Saisonbeginn hier einfach noch einmal an:
Ich war im Post #102 meine FIN schuldig geblieben (#6136654, EZ 05.04.1982) und ein paar Fotos meiner CS als ich sie im Sommer 2001 übernommen habe...

005.jpg Scannen 47.jpeg 023.jpg 008.jpg
 
Wie bereits beschrieben war sie etwas in die Jahre gekommen - vor allem optisch und ich mochte das Fahrwerk und die Bremsenperformance nicht mehr... Der Motor war immer ein Sahnestück - daran ist und war nichts zu meckern.
Was stand also auf meiner Liste:

1) die gute 41er Showa Gabel von der R100R - passenden Brembo Sätteln und gelochten 285 Scheiben
2) YSS Federbeine hinten
3) die original-Stzbank eingekürzt - aber bitte weiterhin klappbar und und mit Werkzeugbox.
Bequemer Sitz und freie Sicht auf den schönen Original-Rücken. BMW Original-Polster - denn auf dem sitze ich seit Jahren gut.
4) neu lackieren in dunklem Grau (ich selbst bin ergraut - dann muss das Motorrad das eben auch)
5) Speichenräder und die guten Conti Classic Attack Reifen
6) Kellermann Blinker und Lichter

Rausgekommen ist das:

IMG_6488 2.jpeg IMG_6486 2.jpeg IMG_6489 2.jpeg IMG_6491.jpeg IMG_6492 2.jpeg IMG_6478.jpeg IMG_6546.jpeg IMG_6501.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das RS Heckemblem habe ich mit Nagellack meiner Frau (den hatte sie mir im passenden Blau geschenkt ;-) ausgelegt - da CS Heckembleme rar sind, habe ich das originale Emblem nicht angerührt und auf der kurzen Sitzbank ein RS Embleme gepimpt.
Wenn ich mal Abgüsse des CS Emblemes hinbekomme, dann ändere ich das ggf. nochmal.
Es hat hier nicht zufällig noch jemand 100CS Embleme rumliegen?

Jetzt habe ich noch ein paar Kleinigkeiten:
Die R100R Gabel habe ich gebraucht gekauft von jemandem, der Q-Renntreiber ist. Der hat da WP Federn rein gebaut - keine Ahnung mit welchem Öl. Jedenfalls ist die steinhart und wird demnächst auf original Federn mit Hülsen und Fuchs-Öl SAE 10 zurück gerüstet. Dann sollte die Gabel auch wieder federwillig werden.

Die Conti Reifen sind eine Wucht. Vorne habe ich auch ein 2.15 Felge statt der 1.85 drin und eingetragen - auch das Vorderrad hat mir der Renn-Q Treiber fertig aufgespeicht gebraucht überlassen. Vorne 19, hinten 18 mit 100er vorne und 110er hinten nach Conti Empfehlung - nur eben vorne die Felge eine Idee breiter.

Über den Wulst am Sattel hinten kann man streiten: Macht einen etwas dicken Hintern - ist aber im wesentlichen die Kontur des Original-Schaumstofes und daher sitzt es sich sehr schön. Ein bequemer Sessel.
Die originalen Auspuff-Tüten sind optisch etwas lang - ich denke noch auf schönen kurzen Hattechs rum.

Leider ist irgendwie mein Cockpit in sich verzogen / tordiert. Man sieht das auf den Bildern, dass die Scheibe irgendwie krumm ist.
Ich weiss bis heute nicht, warum. ich hatte vor Jahren mal einen kleinen Kontakt mit einem abbiegenden PKW. Dabei war die Halbschale eingerissen - das habe ich damals mit Epoxi und Matte gerichtet und sie sass dann immer optisch gerade auf dem Motorrad. Dass an den Gabelbrücken irgendwas krumm war? Kann ich mich nicht erinnern. Oder ich habe nur beim Verschrauben der Scheibe mit dem Cockpit (habe ich nicht mehr mit den schwarzen Kunststoff-Spriznieten gemacht, sondern mit Edelstahl-Schrauben und Kunststoff-U-Scheiben) den Zusammenbau tordiert? Ich habe es schon mal wieder aufgeschraubt - aber er verformte sich nicht zurück.
Hat hier jemand einen Empfehlung, wie das zu richten wäre (warm machen und auf einer Werkbank-Platte versuchen, gerade zu spannen???) Wäre schade, wenn das nicht besser ginge, jetzt wo so schön lackiert ist.

Zum Thema der Originalität, die nun flöten ist: Ich habe bisher alle Originalteile der CS aufbewahrt und ich habe die originale lange Sitzbank mit dem originalen CS-Emblem und meinem originalen CS Sitz farblich passend lackieren und linieren lassen. Ich kann also auf dem gleichen, kurzen Heckrahmen auch die original lange Sitzbank fahren. Die Punkte, dann denen die Gummipuffer sich auf dem Rahmen abstützen, sind alle funktional. Beifahrerfussrasten wieder dran und gut ist - dann steht nur das Heckbürzel ca. 7 cm über das Kennzeichen - letzteres ist aber komplett lesbar (es sieht dann nur nicht mehr so gut aus - ich habe auch keine Fotos mit der langen Sitzbank gemacht).
Originale Gabel, Gussräder etc. pp liegen hier auch alle noch, auch Heckfender, Lampen, Heckrahmen. Aber ehrlich: Wozu?
Ich mag meine CS jetzt so. Sie ist für mich immer noch "Original" - denn sie ist das Motorrad, dass ich seit fast 25 Jahren fahre. Sie fährt besser als je zuvor und ich erlebe keinen Rückfall ins Mittelalter mehr, wenn ich von einem meiner moderneren Motorräder mal wieder auf die Q steige. Sie hat nun eine Bremse, die mit überschaubarer Handkraft und Dosierbarkeit auf aktuellem Niveau funktioniert, mit einem Handling, das messerscharf ist und wegen der schmalen Reifen mit deutlich geringeren Schräglagen auskommt.
Für mich ist exakt das der richtige Charakter für meine CS - so will ich sie haben und verkaufen werde ich sie ohnehin nicht mehr. Die wird vererbt oder gespendet.
Daher werde ich das Altteile-Lager für "Original-Rückbau" hier bei Gelegenheit auflösen. Bei Interesse gerne melden, ich gebe es günstig ab.

IMG_6477.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet: