hai Nils--gut so !! ich habe ja auch eine ES 2--aber leider streikt der motor--und die hiesigen spezis haben da probleme mit...-grins und gruss jörg
 
Moin,

bin noch ganz frisch hier!

Also:

Ecki aus Dollern, R1100R mit Heeler und R 80 G/S mit Ural (Wintergespann)

Pics to follow.....

Grüße

Ecki
 
hallo Nils--ja , irgendwann bald werde ich den ES-motor zum 5.(in worten fünf) male ausbauen . gekauft gut laufend--aber nach ein paar km.s alles mit
getriebeöl konseviert hinterm motor !! ausgeblasen über die entlüftung . ergo kurbelgehäuse nicht dicht zum getriebe . internetten spezi im netz- getroffen--tolles TS-gespann zeigte er-motor geholt gebracht---gleiche sch....--hatte 3 versuche-mmmm-der vierte versuch brachte es beim anderen mech auch nicht--nun speit der motor das öl nicht mehr--sonder frisst es und arbeitet als nebelmaschine !!
und kleckert sogar damit:nixw:!!
also wenn dies jahr die steuern durch und versicherungen bezahlt sind , werde ich über einen versand des motors in seine heimat nachdenken !!
nach nunmehr 4 jahren und vielleicht 100 km gesamtfahrleistung wird es mal zeit für ne Trophy-tour . gruss jörg055.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo)(-: bin noch nicht lang im Forum, aber jetzt meld ich mich auch mal in der gespannecke ! hab noch ein ural650 gespann rumstehen ,läuft nicht weil paar kleine teile am Motor fehlen ,mein traum wär sowiso den ural beiwagen an ne BMW hinzupflanzen ! na vielleicht klappts ja irgendwann mal ! gruss wisi)(-:
 
Hai Wisi-- ich habe hier auch ein paar russki's im schlepptau--richtige fanatische !!:wink1:
---also achte mal auf den Zürisee , bodensee und rinsum !
jörg
 
hallo Nils--ja , irgendwann bald werde ich den ES-motor zum 5.(in worten fünf) male ausbauen . gekauft gut laufend--aber nach ein paar km.s alles mit
getriebeöl konseviert hinterm motor !! ausgeblasen über die entlüftung . ergo kurbelgehäuse nicht dicht zum getriebe . internetten spezi im netz- getroffen--tolles TS-gespann zeigte er-motor geholt gebracht---gleiche sch....--hatte 3 versuche-mmmm-der vierte versuch brachte es beim anderen mech auch nicht--nun speit der motor das öl nicht mehr--sonder frisst es und arbeitet als nebelmaschine !!
und kleckert sogar damit:nixw:!!
also wenn dies jahr die steuern durch und versicherungen bezahlt sind , werde ich über einen versand des motors in seine heimat nachdenken !!
nach nunmehr 4 jahren und vielleicht 100 km gesamtfahrleistung wird es mal zeit für ne Trophy-tour . gruss jörgAnhang anzeigen 110775
Das hört sich sehr nach undichten Kurbelwellensimmerringen an.Sie werden einerseits nach langem Stehen des Motors undicht,andererseits vertragen die originalen Simmerringe kein modernes Benzin.Einer von ihnen trennt das Kurbelgehäuse vom Getriebe.Sind die Simmerringe undicht,wird Getriebeöl in den Verbrennungsraum gesaugt und im Getriebe entsteht Überdruck.Es gibt heute Kurbelwellensimmerringe aus Viton die dicht halten.Das heißt aber Motor totalzerlegen.
 
Mahlzeit,
Dann reihe ich mich mal als #153 ein. Fahre seit dem 21.12. endlich mein Gespann. Eine R80 mit Kalich Seitenwagenrahmen. Das gute Stück tauchte hier kurz im schwarzen Museum auf und den Aufbaufred dazu muss ich noch vollenden. Fahren war mir im Moment wichtiger. Bin Gespann-Neuling und muss feststellen: Auf die alten Hasen zu hören ist beim Thema asymmetrisches Dreirad nicht verkehrt. Vorallem, wenn es ums Fahren geht.

Zum Gespann selbst: technisch jetzt nach laaaangem Kampf wieder top, optisch noch pfui. Aber der Lack kommt irgendwann dieses Jahr dran.

Seht selbst (mittlerweile ist noch ein S-Cockpit dran):

20141017_152902.jpg

Gruß,
Andi.
 
tja Frickel-Pit -genau das alles ist ja schon lange ausgemerzt mit alten simmis und so-4 x motor raus und rein-aber anscheinend ist dabei dein nick-name zu oft im spiel gewesen !!!!!!
gesundes , neues jahr allen hier ! jörg
 
tja Frickel-Pit -genau das alles ist ja schon lange ausgemerzt mit alten simmis und so-4 x motor raus und rein-aber anscheinend ist dabei dein nick-name zu oft im spiel gewesen !!!!!!
gesundes , neues jahr allen hier ! jörg
Stimmt meine MZetten haben sich mit meiner Bastelmentalität nicht vertragen.Bei meiner TS 250 zeigte sich der defekte Kurbelwellensimmerring damit,dass über den Getriebeausgang und den Kupplungszug reichlich Öl auf meinen damals neuen Thermoanzug befördert wurde und ihn in einen Wachsanzug verwandelte.Guzzi und BMW 75/5 kommen mit mir besser klar und sind zuverlässig.Außerdem bin ich in den letzten 25Jahren auch schlauer geworden.Aus der Schweiz ist es wahrscheinlich etwas weit zur Boxerkunst.:oberl:Frickel-Pit
 
ich kenne die eigenheiten der spàteren mz--6 j ETZ-supilastik hinter mir--und hat gespasst !!:D
und war deutlich servicefreundlicher !!
aber es hat beim faan eben auch die merkwürdigkeit eines grünen ufo's--und die merkwürdigen blicke der passanten sind cool :D
und die tonenburg und werserbergland ist mir auch sehr gut bekannt--ich bin da noch am überlegen !!;;-)
gruss und schönes w-e. jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
tja Frickel-Pit -genau das alles ist ja schon lange ausgemerzt mit alten simmis und so-4 x motor raus und rein-aber anscheinend ist dabei dein nick-name zu oft im spiel gewesen !!!!!!
gesundes , neues jahr allen hier ! jörg

Auch ein neuer Simmerring kann mal defekt sein. Meine TS 250 lief nach der Motorüberholung meistens normal; war sie sehr warm, z.B. im Stop and Go, war aber immer irgendwas doof. Mal ging sie im Stand aus, mal drehte sie zu hoch, mal verschluckte sie sich beim Beschleunigen... ich habe wieder und wieder nach der Ursache gesucht, zündungsseitig, kraftstoffseitig - ohne Ergebnis. Letztlich erschien mir nur noch der LiMaseitige Simmerring verdächtig, obwohl der augenscheinlich ok (und ja auch neu) war (kein Ölnebel sichtbar). Nach dessen Tausch waren alle Probleme beseitigt, auf der Kurbelgehäuseseite sah man eine Art Lunker im braunen Viton. Auf der Außenseite sah man jetzt bei sehr guten Lichtbedingungen eine winzige Unregelmäßigkeit in der Oberfläche :cool: Offenbar war hir eine winzige Undichtigkeit, wenn der Motor heiß wurde.
 
Hallo Carsten !!
und dann noch gleich in der nachbarschaft !!!
willkommen hier und hier bei die dreiräder besonders !:wink1:
gruss aus wetzike vom gespannlahmen jörg !!:&&&:-aber ich arbeite dran !!
 
Jaja, die Emmen... irgendwann sicher mal wieder.

Der Vorteil wenn ne Sachsenharley mit im Pulk ist: selbst ein BMW Gespann kommt dann mit 5 Litern/100 km aus (und braucht damit 2 Liter weniger als die Emme)

Der Nachteil: man muss ab und zu in den 4. runter damit die Batterie ein wenig geladen wird :D.

Wie gesagt: zum rummähren zwischen Getränkemarkt, Bauhof und im Winter gibt's nix besseres als ne TS mit Scheibenbremsgabel und Lastenboot.

Alles im Drift!

Herbert

Edith: Sagt mal, ihr Schweizer, gibt's da nicht noch ein paar schneesichere Wintertreffen bei euch?
 

Anhänge

  • 20150131_142012_resized.jpg
    20150131_142012_resized.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
da brauch ich nur die Nase zur Haustür raus--und könnte ja mein Wintergespann auf dem Heber draussen mal einschneien lassen--ein romantisches Bild machen--grins !!
Hochybrig war schon und es gibt da einige--wo sicher auch ein angetriebener BW nötig ist !!
oder ketten-und die passt nicht mehr in die Schwinge !!:nixw:

Dafür bin ich am Couverts schreiben--Forumsarbeit am Sonntach:]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Schnee geht nichts so gut wie ein MZ Gespann, auch ohne Beiwagenantrieb und grobe Geländestollen.
Allein das geringe Gewicht ist Gold wert, für die ganz schwierigen Passagen wickel ich im Zweifel noch ein Seil spiralig um das Hinterrad, funktioniert.
 
gesehen.... Danke!

Für heuer ein wenig knapp, aber für näxtes Jahr definitiv auf der Agenda. Zu meiner Zeit in der Schweiz gabs da noch die Chnüttler Rally (die wohl auch vor 5 - 6 Jahren nochmal aufgelegt wurde); das wär vielleicht auch mal schbassig...

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
dann muss ich ja doch mein Hinterrad wieder einschrauben und die Teile mit öl befüllen--
wenns nun ein kleinen forum-treff dort gibt , mache ich doch mit !!
jörg
 
Hallo

fahre zwei 2-Ventiler Gespanne und die sind nicht von BMW
eicon09.gif
,
aber dafür ein 4-Ventiler von BMW
eicon13.gif


Guzzi Mille GT mit Watsonian GT
Ural 650
K1200 RS mit EML 2000
 
dann doch auch einen Guten Morgen aus der gespannten Ecke !!:D
ich habe gestern auch grade eine Guzzi offeriert bekommen --
vom meinem Mech--mit beschwingtem squire !
aber eben alles sehr ähnlich-nix gleich--und ein wenig kapital fehlt auch:nixw:
gruss jörg

P:S bei mir wird es nichts mit dem Wintertreffen in Ennetbühl habe beide tage schon Kultur und so und meine Gespanne alle marode -gestern einen hoske-tank vom strahlen wiederbekommen--boden--:schock: NEIN---- sieb !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann werde ich mich au einmal hier eintragen.
Zum Ersten mal im Leben habe ich mir ein Gespann gekauft.

Es handelt sich um ein Römer Gespann mit R100GS Zugmaschine.
Das Zebra wurde ja vor kurzem Angeboten, hat sicher der ein oder andere gesehen.

Es ist zwar noch etwas Arbeit dran, aber nichts wildes, ein Zuganker vom Zylinder hat aufgegeben und der Kardan lässt sein Öl in den Endantrieb laufen.
Ausgiebige Inspektion haben wir am letzten Wochenende gemacht.


2015-02-12 17.35.22.jpg
 
Hallo zusammen dann stelle ich mich auch vor
Bin der mattes nach 20 Jhren MZ Gespann
nun seit etwa 4 Jahren auf BMW R 100 unterwegs,
Hersteller Heinz Bals Minden
Seitenwagen stammt aus Schweden Name des
Herstellers leider nicht bekannt.
lg. mattes
 

Anhänge

  • IMG_0271.jpg
    IMG_0271.jpg
    237,4 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_0270.jpg
    IMG_0270.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_0269.jpg
    IMG_0269.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen dann stelle ich mich auch vor
Bin der mattes nach 20 Jhren MZ Gespann
nun seit etwa 4 Jahren auf BMW R 100 unterwegs,
Hersteller Heinz Bals Minden
Seitenwagen stammt aus Schweden Name des
Herstellers leider nicht bekannt.
lg. mattes

Oh, ein echtes Bals Gespann, eines der wenigen die es gibt!)(-:
Schönes Teil!

Das Seitenwagenfahrgestell ist somit von H.Bals gefertigt und das Boot ist von ihm (also im Auftrag) im TR500 Stil in Schweden laminiert worden!
Der Motorradrahmen ist auch von ihm hergestellt, als Vorbild hat er sich da den HMO Rahmen genommen! Erstklassiges Teil!:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet: