Gerade bei Strahlarbeiten ist Wasser in den Leitungen äußerst unangenehm.
Erste Versuche mit Wasserabscheidern direkt am Kompressorkessel hatten bei meiner Anlage nix gebracht, die Strahldüsen waren ständig dicht. Offenbar haben die Druckimpulse den Wasserabscheider an der Stelle überlistet.
Erst nachdem ich einen langen (25m) , dicken (15mm innen) elastischen Druckschlauch vor die Strahlkabine eingefügt hatte und an dessen Ende einen großen Wasserabscheider eingebaut hatte, gabs keine Probleme mehr. Ich darf natürlich nicht vergessen während der Strahlarbeiten regelmäßig den Wasserabscheider zu leeren, da kommt schnell einiges zusammen.
Man kann im Idealfall hinter diesen "Pulsberruhigerschlauch" einen Schlauch aus Kupferrohr gewendelt in einen alten Kühlschrank packen und dann am Ausgang den Wasserabscheider einsetzen, dann ist die Druckluft wirklich optimal getrocknet.
Erste Versuche mit Wasserabscheidern direkt am Kompressorkessel hatten bei meiner Anlage nix gebracht, die Strahldüsen waren ständig dicht. Offenbar haben die Druckimpulse den Wasserabscheider an der Stelle überlistet.
Erst nachdem ich einen langen (25m) , dicken (15mm innen) elastischen Druckschlauch vor die Strahlkabine eingefügt hatte und an dessen Ende einen großen Wasserabscheider eingebaut hatte, gabs keine Probleme mehr. Ich darf natürlich nicht vergessen während der Strahlarbeiten regelmäßig den Wasserabscheider zu leeren, da kommt schnell einiges zusammen.
Man kann im Idealfall hinter diesen "Pulsberruhigerschlauch" einen Schlauch aus Kupferrohr gewendelt in einen alten Kühlschrank packen und dann am Ausgang den Wasserabscheider einsetzen, dann ist die Druckluft wirklich optimal getrocknet.