Gestern dachte ich noch, es reicht den zylinderkopf runterzunehmen...
Jetzt hört sich das so an, als müsste die zylinderbuchse runter...
Da brauche ich doch spezielles Werkzeug um die Kolbenringe wieder in die laufbuchse zu kriegen...
 
Für die Sternschraube am Krümmer brauche ich ja wahrscheinlich auch ein spezielles Werkzeug?
Wie ihr seht hab ich mit BMW keine Erfahrung, bin aber gewillt, diese zu sammeln 😃
 
Jep, du benötigst einen Sternmutter Schlüssel.
Nein der Kolben bleibt im Zylinder, du machst den Kolbenbolzen soweit raus das du das Pleuel vom Kolben trennen kannst.

Micha
 
Hallo Dieter,

klär doch im Vorfeld mal ab, ob Dein Motor die Nikasil- oder die Verbundzylinder hat.

Bei den Nikasilzylindern ist die Hubraumkennzeichnung erhaben eingegossen. Bei den Verbundzylindern ist die Kennzeichnung eingeprägt (jewieils eine 10 bei 1000 cm³).

Wenn Ersteres zutrifft, ist die von trybear genannte Fehlermöglichkeit ja ausgeschlossen.
 
...und falls dir die Kolbenringe doch aus dem Zylinder rausrutschen sollten, reichen Holzstäbchen und ein wenig Feingefühl, um ihnen zu zeigen, wo sie hingehören...

Gruß Bernhard
 
Wenn ich das richtig verstanden habe ist das ne 82er, die sollte noch den O- Ring am Fuss haben. Der ist dann 43 Jahre alt.... also ich würde den erneuern, bevor ich 500 oder 1000 Kilometer später wegen dem O-Ring das gleiche Brimborium nochmal mache. Nur ein Tipp.

!!! An den TE, sollten die Sternmuttern sich nicht relativ leicht herunter drehen lassen, aufhören. Die Sternmutter längst aufsägen und mit einem Meissel sprengen und dann aufbiegen. Du ruiniert dir sonst das M52x2mm Gewinde am Kopf.!!!

Micha
 
@hg_filder
Hallo Hans,
Vielen Dank für die Datei "Revision Motordichtungen"
Alles sehr detailliert beschrieben, aber ein Spaziergang durch den Motor traue ich mir ohne Fachmann an der Seite nicht zu.
Das ist doch wesentlich komplexer als XT500 😅
Aber einige arbeiten werde ich natürlich selber durchführen können

@Wolfram2
Ich weiß nicht genau was du meinst.
Ich mach mal ein Foto vom Zylinder

20250803_184248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eine 1 eingeschlagen, d.h. für mich ein Verbundzylinder (unserere Motorenprofis mögen mich korrigieren) Nikasilzylinder haben, wie ich das kenne bei den Tausendern eine erhabene 10 im Guss, d.h. Michaels Szenario kann zutreffen... Kapllarwirkung zwischen Laufbuchse und Zylinder.

Micha
 
Du willst ja nicht alle Dichtungen wechseln, nur die am Zylinder. Da kommt man gut dran. Auf dem Foto sieht man, dass der Fuß etwas schwitzt. Nicht schlimm, würde ich direkt mit machen. Könnte man auch so lassen. Das schöne an den BMW-Zylindern: Man kann die Dinge auch einzeln machen.

Ja, für die Kronmutter braucht man einen passender Schlüssel, sonst gibt es hässliche Schäden. Die gibt es inzwischen für recht kleines Geld gebraucht.

Mach halt, was Du Dir zutraust. Eventuell findet sich auch ein Helfer in der Nähe.
 
Alles sehr detailliert beschrieben, aber ein Spaziergang durch den Motor traue ich mir ohne Fachmann an der Seite nicht zu.
Den ganzen Spaziergang musst du ja nicht machen. Aber: Wer eine XT schon zerlegt hat, wird hier nicht scheitern. Glaub mir: hier gibt es vermutlich viele, denen beim Zusammenbau eines XT-Motors nicht bewusst, wie die Steuerzeiten eingestellt werden. Das ist im Bücheli-Buch der XT auch richtig schlecht beschrieben ...

Hans