Luggi
343
Ah, jetzt ja. Hab verstanden
.
Hab mir gerade den Link von Gerd durchgelesen. Da steht es auch beschrieben.
Viele Grüße Thomas
Das sind glatt gefühlte 10 PS mehr...

Ah, jetzt ja. Hab verstanden
.
Hab mir gerade den Link von Gerd durchgelesen. Da steht es auch beschrieben.
Viele Grüße Thomas
Also mir hat das mit den 800er Hebeln am 40er Vergaser so gar nicht getaugt zumindest in Verbindung mit der stark progressiven alten R100GS Nocke im Griff:
a) Ansprechverhalten viel zu ruppig
b) übelst hohe Betätigungskraft - wie man die 1200er Federn da einbauen soll konnte ich leider nicht rausfinden
Tipp: die Federn der 32er Vergaser sind auch schon etwas weicher als die der 40er und relativ leicht einzubauen
Hallo
Ich habe bei meiner R 100R mit dem BBK die kurzen Hebel und die füllige Griffnocke.
Mir taugt es, das Gas lässt sich feinfühlig mit wenig Kraftaufwand und kurzem Weg dosieren.
Kann oben Geschriebenes somit nicht bestätigen.
Man muss halt nur auf richtige Verlegung der Gaszüge und andere Feinheiten achten.![]()
Oh, ich dachte das wären die Hebel des Gaszuges, nachdem hier ja länger über die Drosselklappenwelle geschrieben wurde. Für den Choke ist das natürlich Quatsch, für den Gaszug eher nicht.![]()
Schraubensicherung: Ja, aber nur wenig.
Hans
Weiter habe ich den Tank in der richtigen Farbe wiederbekommen.
Anhang anzeigen 264199
Euch allen einen schönen Montag Abend und eine gute Woche.
Viele Grüße Thomas
Wow, das ging aber fix. Sieht gut aus
![]()
Gruß Wolfgang
Hallo Thomas,
eins hast Du echt geschafft:
Jedes Mal, wenn ich mit dem Mopped einen Bahnübergang quere, muss ich an Dich denken.
JEDES EINZELNE MAL!![]()
![]()
VG und weiterhin einen zügigen Neuaufbau
Guido
Hi Thomas,
Wenn ich soweit wäre, würd ich beides erneuern.
Nachher Ärgerst du dich wenn du in Kürze wieder ran musst.
Das Blechle drunter ist dann soweit ich mich entsinne auch fällig, wenn man's beim Lageranzügen verbiegt.
Schöne Grüße
Dirk
Hallo Thomas....
....das war ein Scherz, oder....
Bei dem Aufwand willst du so einen Murks machen....ich komm nach Aachen und schubs dich...
Wenn du Sorgen hast das Lager nicht wechseln zu können...schick es mir und ich mach das für dich.
Gruß
Volker
Hallo Thomas,
mach die Lenkkopflager neu. Aussen- und Innenteil eines Lagers gehören immer zusammen. Nie ein neues Innenteil mit einem alten Aussenteil kombinieren.
Wenn ich meine Lager wechsle, passe ich sogar darauf auf, daß ich die vier Teile der beiden Lager nicht durcheinanderbringe.
Ist doch schnell gemacht. Btauchst doch nur noch zwei kräftige Schraubenzieher zum Abhebeln.
Gruß, Rüdiger
Hallo Thomas,
eins hast Du echt geschafft:
Jedes Mal, wenn ich mit dem Mopped einen Bahnübergang quere, muss ich an Dich denken.
JEDES EINZELNE MAL!![]()
![]()
VG und weiterhin einen zügigen Neuaufbau
Guido
.. Ich würde gleich von unten zwei kleine Löcher reinbohren, damit das nächste Lager einfacher herauszutreiben ist (siehe Brücke der -R Modelle).
Tja, Guido, und ich denke immer in Kreisverkehren an dich.
Und passe noch mehr auf...
Und dem Ottel wünsche ich, dass er bald fertig ist mit seiner NeuQuh
ich würde schon aus Prinzip keine Löcher in die Gabelbrücke bohren. für das Abziehen des unteren Lagers gibt es entsprechende Abzieher.
Grüße
Marcus
Ja stimmt, die Gabelbrücke R100R Showa Gabel hat solche Löcher. Aber die Marzocci der GS hat keine. Und bevor ich da vom Konstrukteur nicht vorgesehene Löcher bohre, nehme ich halt einen passenden Abzieher. Ist halt meine Arbeitsweise.
Grüße
Marcus