Was mir eben, wo ich ja seit zwei Wochen dabei bin die /6 einzuwintern, (Zeitproblem) aufgefallen ist, dass da etwas Öl auf der Bühne schimmerte :schock:. Erst habe ich überlegt ob ich etwas verschüttet habe, fand aber dann auch unter der Ölwanne hängend, einen Tropfen!
Da sind doch tatsächlich alle M6 Schrauben der Wanne lose!? Die hätte ich alle mit der Hand ausdrehen können und ohne den leichten Ölverlust hätte ich diese Schrauben wohl nicht auf festen Sitz geprüft.

Also ruhig dort mal gucken wenn man schon dabei ist das Ding durch zu sehen.

Willy
 
Das kann ich bestätigen, obwohl es nie zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehören wird:
Putzen hilft versteckte Fehler, wie z.Bsp. lose Schraubverbindungen oder Leckagen, frühzeitiger zu entdecken. ;;-)

Aber in der Zeit, die fürs Putzen draufgeht, könnte man halt auch herrlich fahren. :D

Da sind sie wieder, meine 2 Herzen in der Brust! :rolleyes:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Also .. hier meine Wasch Routine .. zumindest die größere..

Moped aufbocken .. Stopfen in die Endschalldämpfer

1. das ganze Moped mit der Gloria FM30 mit Snow Foam benetzen.. Schwöre auf den von Koch Chemie. Einweichen lassen.
2. mit dem Schlauch vorsichtig abbrausen
3. klassische zwei Eimer Wäsche, einen Eimer klares Wasser, einen mit Autoshampoo, Waschhandschuh und alles reinigen.. wichtig, oben beginnen, dann nach unten arbeiten, so verteilt ihr keinen dreck von unten nach oben .. Räder etc. als letztes .. nach jeder Partie den Handschuh im klarwasser Eimer auswaschen..
4. wieder mit klarem Wasser abbrausen
5. Motor, Felgen und alles aus Metall mit tuga Alu Teufel grün einsprühen und einwirken lassen .. gerne mit dem Pinsel einmassieren oder mit einer weichen Bürste.. sobald sich der Reiniger lila verfärbt hat und ihr alles eingearbeitet habt, wieder mit klarem
wasser runter..
6. alles ordentlich trocknen
7. alle Lackteile bekommen dann ein Sprühwachs.. nehme gern das Meguiars Quikwax
8. alle Kunstatoffteile Kunststoffpflege
9. Felgen, Krümmer und co bekommen eine Runde Autosol oder zur reinen Reinigung eben Nevrdull..
10. Motor, Antrieb und alle anderen Alu Teile Radglanz mit nem alten Lappen dünn eingerieben und fertig ..

das beste Rezept ist es natürlich, die Karren nie großartig dreckig zu machen und regelmäßig und gut zu pflegen, dann ist so eine Session in 1,5 Stunden durch ..

anbei meine Schätzchen..einfach gut gepflegt, anders macht’s doch keinen Spaß .. ist doch unser hobby ..

8C26FBC9-0ABE-4DB3-9EB8-E5B3EC83C234.jpg

7CF5C688-FF27-4E70-843A-9A24C06B24B1.jpg

62939064-DB29-41D7-8F24-634C4559F77E.jpg

FE4D64B0-35EC-48DD-832D-318FE4D01F5D.jpg

81E08A14-18AF-4B53-A7C0-8D29775AF653.jpg
 
Mit Wasser gehe ich nur in Ausnahmefällen bei, wenn mich eine wirklich nasse und eklig dreckige Straße überrascht hat, sonst nur Trocken, maximal Feuchtreinigung mit einem Tuch.

Willy
 
Noch ein Tip für Verkleidungsscheiben, Plexiglasteile, Kunststoffteile und insbesondere zur Insektenentfernung: Burnus Antistatischer Kunststoffreiniger. Macht alles ohne Aufwand super sauber und verhindert verspröden und Rissbildung an Kunststoffteilen. Benutze ich seit Jahren und bin mehr als begeistert von dem Zeug. Verkleidungsscheiben stauben damit auch wesentlich weniger ein. Kenne das Mittelchen aus meiner Segelfliegerzeit, da haben wir das auch immer für die Hauben benutzt.

Gruß Dennis
 
Das Helmvisier bekomme ich auf die Art stets sauber.

Die Frontscheibe lag jedoch bereits 2 Stunden im warmen Spüli-Wasser und wurde schonend mit einem Microfasertuch bearbeitet. Dennoch sind noch klebrige, punktuelle Insektenreste nach dem Trocknen zu sehen.
Gibt es echt kein Hausmittel, welches besser reinigt, ohne das LEXAN gleich erblinden zu lassen?
Kann doch nicht sein, dass man das nicht rückstandsfrei von der Scheibe bekommt.....:pfeif:

VG
Guido

In der Regel weiche ich insektoide Teile mit einem in heißem Spüli - Wasser (Vorsicht! Heiß!!!) getränktem Geschirrtuch (Vorsicht! Frau!!!) mehrere Minuten/Male ein.
 
Und : ich habe jetzt aufgezeigt, wie man es macht .. was man mit den Infos anstellt und wie man diese für sich adaptiert, bleibt jedem selbst überlassen ..

die einfach nur fahren und Schmock Kategorie wird es immer geben und hat mit Sicherheit auch irgendwo eine daseinsberechtigung :-)
 
Für mich versteht sich das auch von selbst das man Dinge ordentlich pflegt und nicht verlottern lässt. Bei mir wird auch nach jeder Fahrt geputzt und ich fahre nicht wenig. Dafür steht das Moped auch immer Top da, Defekte/Undichtigkeiten werden erkannt und können umgehend behoben werden. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen wenn man einen guten Pflegezustand beibehält. Aber auch hier wieder: jeder wie er mag. Ich fahre für meinen Teil nicht mit einem dreckigen Moped durch die Gegend.

Gruß Dennis
 
Für mich versteht sich das auch von selbst das man Dinge ordentlich pflegt und nicht verlottern lässt. Bei mir wird auch nach jeder Fahrt geputzt und ich fahre nicht wenig. Dafür steht das Moped auch immer Top da, Defekte/Undichtigkeiten werden erkannt und können umgehend behoben werden. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen wenn man einen guten Pflegezustand beibehält. Aber auch hier wieder: jeder wie er mag. Ich fahre für meinen Teil nicht mit einem dreckigen Moped durch die Gegend.

Gruß Dennis


Amen, danke!

bei mir wird auch die kleinste Sache SOFORT erledigt und nach jeder Fahrt gereinigt ..

Daher auch null Aufwand, da ich den perfekten Zustand nur erhalten muss .. bei schlamperei wird jede Sache sofort immer eine größere Baustelle um es vernünftig zu machen ..

du verstehst es ..

beste Grüße
 
Amen, danke!

bei mir wird auch die kleinste Sache SOFORT erledigt und nach jeder Fahrt gereinigt ..

Daher auch null Aufwand, da ich den perfekten Zustand nur erhalten muss .. bei schlamperei wird jede Sache sofort immer eine größere Baustelle um es vernünftig zu machen ..

du verstehst es ..

beste Grüße

Akzeptier einfach, daß Deine Meinung nicht "richtig" oder allgemeingültig ist und es viele andere gibt. Dann hast Du es auch verstanden.
 
Hallo,

was für ne unnötige Diskussion!
Es gibt halt Menschen mit viel Muße die alle Zeit für ihr Hobby haben. Du bist ein glücklicher Mensch Marvin! Finde ich voll okay.
Bei meinem üblichen Tagesablauf die letzten 20 Jahre als Familienvater, Hausmeister, Gärtner, Putzmann, Kindererzieher, Ehemann, Renovierungskraft, Einkauf- und Logistikspezialist, Taxifahrer, Familientherapeut, .. ach ja und Arbeiten muss ich dazwischen ja auch noch...:D, sind 1.5 Stunden putzen nach jeder Fahrt so utopisch wie ein wöchentlicher Flug nach NewYork zum Einkaufen! :lautlachen1:

Ich benutze nicht umsonst mein Motorrad auch an nicht so schönen Tagen für Fahrten zur Arbeit, sonst käme ich bald gar nicht mehr dazu! Die Wochenenden sind einfach zu kurz!
Die BMW nimmt es gelassen, zumindest die ersten bald 300 000 km liefen ganz gut! :D:D
Nimm mir diesen Kommentar nicht übel, aber die Lebensverhältnisse sind halt doch von Forist zu Forist sehr unterschiedlich.


Gruß

Kai
 
Hallo,

was für ne unnötige Diskussion!
Es gibt halt Menschen mit viel Muße die alle Zeit für ihr Hobby haben. Du bist ein glücklicher Mensch Marvin! Finde ich voll okay.
Bei meinem üblichen Tagesablauf die letzten 20 Jahre als Familienvater, Hausmeister, Gärtner, Putzmann, Kindererzieher, Ehemann, Renovierungskraft, Einkauf- und Logistikspezialist, Taxifahrer, Familientherapeut, .. ach ja und Arbeiten muss ich dazwischen ja auch noch...:D, sind 1.5 Stunden putzen nach jeder Fahrt so utopisch wie ein wöchentlicher Flug nach NewYork zum Einkaufen! :lautlachen1:

Ich benutze nicht umsonst mein Motorrad auch an nicht so schönen Tagen für Fahrten zur Arbeit, sonst käme ich bald gar nicht mehr dazu! Die Wochenenden sind einfach zu kurz!
Die BMW nimmt es gelassen, zumindest die ersten bald 300 000 km liefen ganz gut! :D:D
Nimm mir diesen Kommentar nicht übel, aber die Lebensverhältnisse sind halt doch von Forist zu Forist sehr unterschiedlich.


Gruß

Kai


Alles gut, Kai! :-)

Habe die selben Themen.. komme wenig bis garnicht zum fahren .. Fahrten zur arbeit gingen auch lange nicht, da ich den kleinen auf dem Heimweg aus der Kita hole ..

Darum das Gespann , dann gibts kein entweder oder mehr und Kinderzeit ist zugleich Mopedzeit.. er liebt es und fragt jeden Tag danach :-)

Die wenigen Fahrten werden dann halt mit putzen und schrauben am Abend kompensiert :-)
 
Zu viel Putzen ist übertrieben, meine beiden Alltagskisten sind da auch recht vernachlässigt, vor allem die Motoren bekommt man ja kaum vernünftig sauber.
Und nu will ich die Kleine mal raus schieben, habe eine kleinere Leerlaufdüse eingebaut und gucken wie sie sich damit gibt, vor allem die Kerze unterwegs mal raus schrauben und nach der Verbrennung sehen, nicht dass sie zu mager läuft.

Willy
 


Matthias, Du weißt aber schon wie ich das gemeint hatte, gelle? ;)
Und jetzt stell Dir das Ganze bei einer Jahresleistung von knapp 30 tkm vor.
So oft, wie ich dieses Jahr nass geworden bin, geht das normalerweise auf keine Q-Haut. Die Menge an Feuchtigkeit kenne ich eigentlich nur von der Mitte der 80er-Jahre.
ABER: Ich bin, im Gegensatz zu Euch, auf dem Heimweg von Bebra noch so gerade trocken in die Garage gekommen. Tor auf, Q rein, Tor zu.....Regen. :D :D :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet: