Vielen Dank für die Gratulationen! :gfreu::gfreu::gfreu:

Anlässlich der Schulung haben wir angeregt, dass die hydraulischen Verstelleinrichtungen mit drei oder vier verschiedenen Schlauchlängen in 's Programm aufgenommen werden sollten.

Momentan sind leider erst drei Versionen verfügbar: Für die 456 Typen (z. B. GS) ohne Schlauch, für die 366 und 362 Typen (z. B. das höherwertige G/S, Monolever und das ST Federbein oder die höherwertigen Zweiarmschwingen Federbeine) mit und ohne Schlauch.

Ich bin zuversichtlich, in der Vergangenheit hat YSS immer recht schnell auf Anregungen reagiert.
 
Gratuliere :fuenfe:

Mein Beinchen läuft immernoch Problemlos in der 90S.:D

Kann man wirklich die Dinger dann überholen lassen bzw.bei defekt, undicht oder so reparieren lassen?

Danke Klaus!

die preisgünstigen Zweirohrdämpfer wie die RD222 Typen für die Zweiarmschwingen nicht, alle anderen schon.
 
Hallo miteinander,

inzwischen was Neues?

a) Hydr. Federvorspannung mit Schlach

oder

b) YSS mit Einstellbehälter an der 100GS montiert?

Andreas
 
Hallo Peter,

das MZ366-410TRL-06-X für die Monolever ist bestellt. Gibst Du bitte Bescheid, wann ich es abholen kann?

Beste Grüße und ein xunds neus Jahr, Uwe
 
Hallo miteinander,

inzwischen was Neues?

a) Hydr. Federvorspannung mit Schlach

oder

b) YSS mit Einstellbehälter an der 100GS montiert?

Andreas

Hallo Andreas,

der hydraulische Federvorspanner mit Schlauch wurde beim Importeur bereits vernummert, ist aber leider noch nicht verfügbar. Sobald es ihn gibt werde ich einen besorgen und an meiner GS montieren. Dann gibt 's auch ein Bildchen.
 
Hallo Peter,

das MZ366-410TRL-06-X für die Monolever ist bestellt. Gibst Du bitte Bescheid, wann ich es abholen kann?

Beste Grüße und ein xunds neus Jahr, Uwe

Hallo Uwe,

mit dem Federbein hat es leider Probleme gegeben. Die Feder war zu lang, um mit der Abstützung des Heckrahmens nicht in 's Gehege zu kommen musste sie zu stark vorgespannt werden. Die Thailänder haben super schnell reagiert, eine Woche nach meiner Reklamation wurde dem Teil eine kürzere Feder zugewiesen. Leider ist das in der ABE noch nicht geändert und momentan müsste das Federbein auch mit erheblichen Mehrkosten in Thailand sonderbestellt werden. Also abwarten oder das MZ302-410TR-06-X verwenden.
 
Hallo Gemeinde,

die Liste im ersten Beitrag wurde aktualisiert.

Den hydraulischen Versteller für die Federvorspannung des GS Federbeins werde ich Ende Februar bekommen, dann wird er gleich montiert und es werden Bilder gemacht.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit gegen geringen Aufpreis die Federbeine durch die Montage schwächerer oder stärkerer Federn auf Fahrergewicht und Einsatzzweck abzustimmen. Einige Federn sind durch die ABE mit abgedeckt, die nicht in der ABE enthalten sind müssen per Einzelabnahme eingetragen werden.
 
Hallo Forumisti,

nachdem ich einen teueren, per Luftfracht direkt aus Thailand gelieferten, Stoßdämpfersatz mit Ausgleichsbehälter ausgepackt habe holte mich die Realität ein:

Ich war der Meinung die höherwertigen Dämpfer werden von Haus aus mit Kugelgelenken ausgeliefert - dem ist leider nicht so!

Einige Telefonate später weiss ich: Die Federbeine werden generell bis auf wenige Ausnahmen mit Silentbuchsen / Gummigelenken ausgeliefert.

Allerdings biete ich an, bei den Federbeintypen 362, 366 und 456 zum moderaten Preis die Kugelgelenke nachzurüsten. Steht auch in der aktuallisierten Aufstellung im ersten Beitrag.

Allen Kunden, die zwischen 1. und 24. Januar 2018 entsprechende Federbeine geliefert bekommen haben bzw. die in diesem Zeitraum bestellt haben bekommen die Umrüstung kostenlos.
 
Moin,

zum RE302-330T-04-X:

kann man den Dämpfer oben ohne Spezialwerkzeug demontieren um die original BMW Aluhülse drüber zu stülpen und würde die überhaupt vom Durchmesser passen? Sprich welchen Aussendurchmesser hat die Feder?
Besten Dank
 
Hallo Jonny,

ja, das funktioniert! Du drehst den Schraubring so weit nach oben bis die Feder keine Vorspannung mehr hat und der untere Federteller heraus genommen werden kann. Dann die Feder nach unten vom Dämpfer ziehen. Die Feder hat einen InnenØ von 46mm, AussenØ messe ich heut Abend. Wenn die Hülse über die Feder passt kannst Du dann alles wieder montieren.
 
Der Abend war zwar jetzt etwas später :pfeif:

Die 46er Feder, die an den Zweiarmschwingen - Federbeinen montiert sind haben einen AussenØ von 61mm, Drahtstärke ist 7,5mm.
 
Moin,

die neuen Dämpfer sind dran :wink1:Anbei ein paar Bilder davon. Die Aluhülse muss am Bund auf 46mm vergrößert werden damits passt. Das zerlegen des YSS geht wirklich sehr leicht, kleine inbusschraube im Ring lösen, Ring ganz nach oben drehen und das Widerlager rausnehmen - fertig. Vielen Dank an Peter )(-:
 

Anhänge

  • IMG_20180212_085407741.jpg
    IMG_20180212_085407741.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_20180212_090023245.jpg
    IMG_20180212_090023245.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 291
  • IMG_20180212_092712628.jpg
    IMG_20180212_092712628.jpg
    195 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_20180212_160415603.jpg
    IMG_20180212_160415603.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 321
Ist zwar für die ungefederten Massen nicht ganz optimal, aber ich würde die Feder aus optischen Gründen umdrehen.
 
ich denke ich werde nach der abstimmung einen zweiten satz gewinderinge machen/besorgen damit die hülse wieder ganz nach oben kommt.
 
Guten Abend,

ich habe schon seit über einem Jahr eine YSS Federbein mit hydraulischen Versteller an meiner R100 RS PD verbaut.
Beim Einbau musste die Strebe zum Hilfsrahmen mit zwei Unterlegscheiben versehen werden, damit das Federbein Platz hat. Ist aber nicht wild und funktioniert einwandfrei.
Der hydraulische Versteller passt wie angegossen unter das Verkleidungsteil und ist für mich extrem nützlich, da ich ständig zwischen solo und Reisegepäck + Freundin variiere.

Das Federbein selbst finde ich sehr sensibel und optisch passend, bin also sehr zufrieden.
Bilder könnte ich bei Bedarf machen.

Grüße
 
Anbei ein Foto aus dem bestehenden Fundus .. die Gute steht gerade eingemummelt in der Garage.

Da ist mir doch tatsächlich noch ein Problem eingefahhen: der hydraulische Versteller schlägt beim Einfedern am Schutzblech an. Ich habe das leider erst nach dem Urlaub gemerkt, sodass ich schon einige optische Schäden davon habe. Später hab ich das Schutzblech mit dem Dremel ca. 1 cm ausgeklinkt, seit dem gibt es keine Probleme mehr.

Ein besseres Bild, in dem man die Einbaulage und den Versteller hinter der Verkleidung sieht, habe ich gerade nicht zur Hand. Ich versichere dir aber dass ich damit absolut zufrieden bin.

Bezogen habe ich das Teil für ca. 5XX€ bei Powerbikes in Waibstadt.
 

Anhänge

  • IMG_2723.jpeg
    IMG_2723.jpeg
    24,7 KB · Aufrufe: 262
Ja, manch einer lässt sich selbst simpelste Handgriffe vergolden. Vor Jahren staunte ich nicht schlecht, als der hiesige Ducati-Fachhändler für die Inspektion einer R 1100 GS eines bekannten schlappe 850 Taler sehen wollte :schock:.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Andreas,

ja, und das darfst Du am Dienstag Nachmittag sogar in natura begutachten!
Heute, bei sibirischen Temperaturen, hab ich mal das Federbein mit der hydraulischen Federvorspannung in meine GS gesteckt. Da passt übrigens alles, es muß nichts ausgeschnitten werden wie von Tilmann geschrieben.

GS_hydr_Vorsp_2.jpg
GS_hydr_Vorsp_1.jpg
GS_hydr_Vorsp_3.jpg

Und ja, ich weiss, ich könnte das Motorrad mal wieder putzen.
 
Noch nicht, steht noch auf der Hebebühne und für weitere Experimente ist 's mir momentan einfach zu kalt.