Die Linie wirkt auch anders als bei der ST, weil Du den Tank hinten ca. 5 cm angehoben und etwas nach hinten verschoben hast, oder? Dadurch kommt auch die Sitzbank ca. 5 cm weiter nach hinten, oder täuscht das? Die geschwärzte Tankunterseite a la 65LS trägt ihr übriges zu der gestreckten Linie bei.

Hast Du den Rohrbogen am Heck an den schon gekürzten Heckrahmen "nur" geschraubt?

Gruß

Werner
 
Hallo Werner,

gut analysiert und richtig erkannt:applaus:

Das war der schwierigste Teil, zuerst dachte ich, dass es nur mit einer Lackierung vorgetäuscht werden kann, hatte aber nicht die optische Wirkung.

Also ich bin 1/4 Jahr davor gesessen, wusste nicht was ich ändern will, und wie ich es machen soll, dann steckte ich eine Sprühdose unter den Tank und damit war´s klar, wie das Ganze aussehen soll.

Der Tank ist vorn in der Original-Befestigung, hinten ist er ca. 5 cm höher, damit wird er auch ca. 5 cm länger. Die Sitzbank wird ja mit einer Halterung in das Hauptrahmenrohr gesteckt, diese Halterung ist auch verlängert, dann ist der Sitz links und rechts am Rahmen mit Haltern verschraubt.

Den Loop wollte ich zuerst "nur" schrauben, damit ich auf den Gepäckträger wechseln kann, aber der GS-Heckrahmen mit Gepäckträger ist so schwer, dass ich darauf verzichtet habe. Also geschweisst, die Tankerhöhung ist dafür nur geschraubt.

Die geschwärzte Tankunterseite a la 65LSk wollte ich anders, der Lackierer hatte hier einen Fehler gemacht, weil er sich aber so gefreut hat, dass alles so gut gelungen ist, habe ich auf eine Änderung verzichtet.

Ich bin etwas überrascht auf die positiven Reaktionen, weil ich ja eigentlich gar nicht soviel Arbeit reingesteckt habe, wie andere hier es machen, was mich wirklich immer wieder beeindruckt, auch wenn einige verrissen werden, oder mir es nicht gefällt. Aber deswegen kann ich immer noch die Leistung anerkennen.

Ich wollte nur mit einfachen Mitteln eine optische Änderung des barocken BMW- Design erreichen, und es sollte ganz deutlich eine BMW sein und kein Wolpertinger ;)

Gruss

Jürgen
 
Hallo Jürgen

Schöner Umbau,und auf das wesentliche reduziert. )(-:


Aber mir gefällt meine barocke ST trotzdem so wie sie ist. :D

Zum Thema Reifen.
Ich fahre nun nach BT 45 den Conti TKC 70 und bin von dem Reifen begeistert.
Biete ausreichend Grip auf unbefestigten Straßen sowie leichtem Gelände.

Besonders auf Asphalt,ob trocken oder nass überraschte mich der Reifen mit hervorragender Haftung und Agilität.
Unglaublich was da geht im Winkelwerk. A%!

008.jpg
 
Hallo Fritz,

hätte meine Ausgesehen wie Deine, dann wär sie auch so geblieben,
die ist aber echt gepflegt :gfreu:

Wenn ich so bei Q-Kur (R100S Bj.'78)

mitlese, dann hätte ich auch gern nen Cafe-Racer :D

OK, dann kommt der TKC 70 drauf, sieht ganz gut aus auf der ST, zwar nicht das rustikale Erscheinungsbild des 80er, aber besser zum Fahren wird der 70er schon deutlich besser sein, die Wiese hinterm Haus will ich nicht ständig vertikutieren;)

Gruss

JP
 
Servus Jürgen,

habe auf meiner ST nun auch die TKC70 drauf. Viel bin ich noch nicht gefahren, bis jetzt ist der Eindruck aber sehr gut: Haftung gut, Geräusche niedrig, Optik: gerade noch als gländegängiger Reifen zu erkennen.

Vorher hatte ich Heidenau K60 montiert. Haftung trocken sehr gut, auf feuchter Straße habe ich ihn schwierig empfunden. Leise ist er nicht, aber optisch natürlich zu einem Scrambler - der auch artgerecht bewegt wird - sehr gut passend.

Viel Spaß mit Deinem "Wurler" :gfreu:

Franz

achja: hier meine S/T (Schotter/Teer):
DSC_2839.jpg
 
Hallo Jürgen,

doch erstaunlich wie viele ST-Treiber sich hier im Forum tummeln.

Fahre auf der ST den MICHELIN Pilot Activ. Kein schlechter Reifen, aber auch nicht überragend. Weerde das nächste Mal auch den CONTI mal nehmen. BRIDGHSTONE BT 45 ist mir zu kippelig.

Den Apparat auch 1000 ccm umzubauen, bekommt ihr gut, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Meine Konfiguration steht unter der Rubrik: Gemischaufbereitung (Vergaser & Co / Post: "Welche Anlasserhaube für Rundfilterumbau".


Grüsse aus der Eifel

Thomas
 
Machst Du Räumdienst im Winter?:schock:
wo bekommt man denn so ein Schild?

Aber auch deine sieht besser aus, als meine ausgesehen hat,
ich glaube, der Vorbesitzer hatte die in Garten gestellt, damit sie Patina bekommt...

Die von Colonus ist aber auch schick :gfreu:

und ich dachte so ne ST wäre ein seltenes Teil,
wie man sich irren kann:D
 
Machst Du Räumdienst im Winter?:schock:
wo bekommt man denn so ein Schild?

Aber auch deine sieht besser aus, als meine ausgesehen hat,
ich glaube, der Vorbesitzer hatte die in Garten gestellt, damit sie Patina bekommt...

Die von Colonus ist aber auch schick :gfreu:

und ich dachte so ne ST wäre ein seltenes Teil,
wie man sich irren kann:D

das ist eben nicht nur Eisdiele hin und zurück
und 80Nm bei 48 PS da musst du noch dran arbeiten
aber für die Eisdiele ist deine schon hübsch und bei schön Wetter
 
Im Originalzustand schon. ;)

der Punkt geht an dich, hätte ich so eine, würde ich sie hegen und pflegen:gfreu:

d
und 80Nm bei 48 PS da musst du noch dran arbeiten

das ist ne Hausnummer, als doch Räumdienst im Winter.:D

na, Garmisch, alte Brennerstr, Jaufen, Timmelsjoch, Fernpass
bin ich nur mit Pause am Imbiss und zum Tanken durchgefahren,
also mehr als Eisdiele geht, kann ich dir versichern, aber halt ohne großes Gepäck und muss halt öfters Tanken als Du.
 
alles gut Original hab Ich im Keller
sonst macht es nur Spaß
und jeder so wie er möchte
ich warte immer auf die Jungs von der Eisdiele
das macht erst richtig spaß
 
Optisch ist meine ST weitgehend Original bis auf die schwarz ummantelte Stahlflex und die schwimmende ABM Bremsscheibe. :D

Von außen nicht sichtbar sind einige kleine Änderungen wie Siebenrock Kit,optimierte Köpfe und eine Gewichtserleichterung von 7,5 kg. A%! :pfeif:
 
Tach zusammen,
hier noch was für die Statistik, BMW R 80 ST Stückzahl 5963.:bitte:

Wünsche ein schönes Wochenende.

ganz schön viel, von meiner 12S sind nur ca. 2700 in D-Land verkauft worden.....

hier noch ein update, da einige um mein Leben besorgt waren,
hab ich mich kurzfristig für ein billigere Wilbers-Lösung entschieden, da es EG-BE gibt,und es auch von Wilbers innerhalb 1 Woche geliefert wurde. Sieht auch verdammt edel an der alten Möhre aus:D

hwgvup.jpg


dann könnte ich doch zum Treffen am Samstag erscheinen:gfreu:

gruss

Jürgen
 
Hallo Jürgen
Empfehle noch den Hauptständer gegen den der R 100R zu wechseln.
Der passt 1:1 auf die ST. Nur das Röhrchen für den Anschlaggummi habe ich um 15 mm für mehr Bodenfreiheit gekürzt.
Lässt sich leichter aufbocken und steht durch die breitere Bodenauflage wesentlich sicherer.

228.jpg
 
Die Ex-ST (?) sieht schick aus, das mit dem Tank und dessen Optik, das hat ja echt was... gibt's auch Ganz-Mopped-Fotos?

Meine sieht da ja echt übel aus, wenn ich diese blitzeblanken Moppeds so sehe,
aber vielleicht mutiert meine über Winter auch noch zum Putz- und Polierzeug...
Ein bischen neidisch bin ich ja schon... aber dafür macht'se seit heute "brumm".
 
Ich hab da nur mit dem Tuch ein bisschen drübergewischt. :D

Damals im Dezember 2012 hatte die ST ja auch erst 22.000 km gelaufen.
 
die kleine 800er hat ein Siebenrock-Update bekommen


33cp3py.jpg



damit ist sie jetzt ne richtige 1000er :D
die 32er Vergaser sind drauf geblieben


die Conti TKC 80 waren jetzt 3000 km drauf,
und gestern sind sie runter gekommen, jetzt reichts :---)


2vtz6ac.jpg

1zev13a.jpg



jetzt sind die TKC 70 drauf, damit fährt sie unglaublich präzis und stabil um die Ecken,weder kipplig noch sonst was. Der Herr Jimcat hat schon recht, sehr gute Wahl für die R80ST!


156rdjo.jpg



und so sieht sie gerade aus


1zqv67d.jpg
 
Hallo Jürgen,

sieht super aus.
Endlich wieder mal ein Umbau der den gedachten Einsatzzweck des Mopeds geschmackvoll und dezent unterstreicht und nicht komplett ändert.
Wie gibt sich denn der SR Satz gefühlt mit der Zach?
Würd mich mal interessieren zwecks Auspuffschonung.

Gruß

Kai

(PS: Putzt du immer zusammen mit Fritz :D:D?)
 
...jetzt sind die TKC 70 drauf, damit fährt sie unglaublich präzis und stabil um die Ecken,weder kipplig noch sonst was. Der Herr Jimcat hat schon recht, sehr gute Wahl für die R80ST!
....
und so sieht sie gerade aus

Feines Motorrad, kein Vergleich zu den affigen Eisdielenrollern nach aktueller Hipstermode. Auf sowas gehört kein TKC80 drauf.

Nach fast 25 Jahren auf meiner GS kann ich bestätigen, dass der TKC70 mit Abstand die besten Fahrstabilität aller bisher von mir gefahrenen Reifen bietet, ohne dabei irgendwie unhandlich zu sein - ganz im Gegenteil. Allerdings ist diese Stabilität sehr stark vom Luftdruck abhängig, vor allem im Vorderreifen. Fehlen da 0,3bar wird es schon merklich schlechter. Kein Vergleich zu dem Mist, den Conti Mitte der 90er für Motorradfahrer im Angebot hatte.
 
Hallo Q-JP,
die ST hat doch hinten eine 120/18 Felge, hast du den TKC 70 in 4.00-18
drauf gemacht? Wie breit ist der auf der Felge?

Grüße, Gerhard.
 
Hallo Q-JP,
die ST hat doch hinten eine 120/18 Felge, hast du den TKC 70 in 4.00-18
drauf gemacht? Wie breit ist der auf der Felge?

Grüße, Gerhard.

hallo Gerhard,

ja der ist in KC 70 in 4.00-18 64T drauf.

Messen kann ich gerade nicht, aber ist ungefähr so breit wie auch der TKC 80 in 120/18.

Gruss

Jürgen