Das verstehe ich jetzt nicht.
Wenn von der Druckseite über den Filter durch die Einspeiseseite Luft in's Gehäuse kann, warum dann nicht über die Einspeiseseite auch?
Oder hab ich das falsch verstanden?
Der externe Filter ist aussen vor, da das Problem dort nicht liegt.
Ich spreche von den beiden Schläuchen, die aus dem Block kommen.

Schlauch 2 ( von rechts gesehen auf dem 1 Bild) ist der Druckschlauch , der nach der Ölpumpe aus dem Gehäuse kommt - somit drückt die Pumpe über diesen Schlauch raus.
Wenn ich hier Druck von Aussen drauf gebe, kann ich es über die Öleinfüllöffnung im Gehäuse hören.

Schlauch 1 ( von rechts auf dem 1 Bild gesehen) ist der Schlauch über den das Öl (nachdem es idealerweise den externen Filter durchlaufen hat) wieder ins Gehäuse geht.
Wenn ich auf diesen Schlauch leichten Druck gebe, passiert nichts - es geht keine Luft hinein und somit hört man auch im Motorgehäuse nichts.
 
Hast Du den Ölkreislauf selber geändert?
Wie sieht der innen aus?
Ist das originale Ölfiltermantelrohr noch drin?

Mir ist Deine Nummerierung unklar.

Die rote Seite kommt von der Pumpe.
Wenn Du da reinbläst, geht die Luft durch die Pumpe in die Ölwanne.
Und auch ein wenig direkt in das Kurbelgehäuse.

Beim blauen Anschluss geht es in den Ölkreislauf.
Wenn Du da in's Gehäuse reinbläst, dann wird wenig Luft fließen, weil ja maximal an den Leckagestellen Luft austreten kann.
Bei ca. 5 bar sollte das Überdruckventil aufmachen.
Du kannst ja einmal den Öldruckschalter entfernen.
Dann sollte da Öl/Luft austreten.

Den Filter als Verdächtigen, habt Ihr den wirklich schon ausschließen können?

Nachdem das originale Überdruckventil deutlich später im Ölkreislauf kommt, als Dein Filter, wird am Filter bei kaltem Öl deutlich mehr Druck anliegen.
Wo läuft denn der blaue Anschluss hin?
In das originale Mantelrohr oder gleich in die Einspeisung aus dem Mantelrohr in den Ölkreislauf?
IMG_E7516.JPG
 
Hast Du den Ölkreislauf selber geändert?
Wie sieht der innen aus?
Ist das originale Ölfiltermantelrohr noch drin?

Mir ist Deine Nummerierung unklar.

Die rote Seite kommt von der Pumpe.
Wenn Du da reinbläst, geht die Luft durch die Pumpe in die Ölwanne.
Und auch ein wenig direkt in das Kurbelgehäuse.

Beim blauen Anschluss geht es in den Ölkreislauf.
Wenn Du da in's Gehäuse reinbläst, dann wird wenig Luft fließen, weil ja maximal an den Leckagestellen Luft austreten kann.
Bei ca. 5 bar sollte das Überdruckventil aufmachen.
Du kannst ja einmal den Öldruckschalter entfernen.
Dann sollte da Öl/Luft austreten.

Den Filter als Verdächtigen, habt Ihr den wirklich schon ausschließen können?

Nachdem das originale Überdruckventil deutlich später im Ölkreislauf kommt, als Dein Filter, wird am Filter bei kaltem Öl deutlich mehr Druck anliegen.
Wo läuft denn der blaue Anschluss hin?
In das originale Mantelrohr oder gleich in die Einspeisung aus dem Mantelrohr in den Ölkreislauf?
Moin Rudi,

danke.

Antworten meinerseits:

-Der Vorbesitzer hat den Ölkreislauf geändert -er weiß aber nicht mehr genau, wie es vorne angeschlossen war ( blauer Anschluss)

-Keine Ahnung wie es Innen aussieht - ich will daher aufmachen

-Ob das originale Ölfiltermantelrohr noch drin ist weiß ich somit nicht - aber es ist kein Ölfilter mehr drin ( wusste der Vorbesitzer)

- rote Seite kommt von der Pumpe , richtig.

- blauer Anschluss geht in den Ölkreislauf, richtig

- Überdruckventil : das hinter der Lichtmaschine / über der Kurbelwelle?

- Öldruckschalter entfernen ist ne gute Idee - mache ich die Tage

- Überdruckventil wird wohl deutlich später im Ölkreislauf kommen, da bin ich nicht so bewandert. Das hinter der Lichtmaschine / über der Kurbelwelle auf alle Fälle.

- wo der blaue Anschluss genau hinläuft weiß ich leider nicht.
 
ich hatte kurz überlegt, beide Schläuche zu verbinden, um den externen Filter zu umgehen.
Dann hätte ich für den Test zwar keine Filterfunktion, aber das sollte für die kurze Testphase nicht entscheidend sein.

Was aber, wenn das Öl tatsächlich über den blauen Anschluss nicht dem Ölkreislauf wieder zugeführt werden kann.

Dann entlädt sich der Druck irgendwo anders - aber wo?
Und ist dies dann gut - für die Lager etc?
 
Wenn man sich die Lage der Anschlüsse an Deinem Block so ansieht und mit dem Schaubild für den Ölkreislauf vergleicht, dann wird schon einigermaßen klar, wie das läuft.
Um zum Überdruckventil zu gelangen muss das Öl ab Deiner Einspeisestelle hoch zum vorderen Lagerschild, von da zum Hauptlager und dann in der Nut hinter dem Lager hoch zu einer weiteren Bohrung hoch zum Ventil.
Das ist ein weiter Weg.
Ich hatte bei mir testhalber schon einen Öldruckmesser verbaut. Am Öldruckschalter.
Beim Kaltstart lagen da mit 15W50 8bar und mehr an.
Warm aber nicht über fünf. Was für mich dafür spricht, dass das dünne Öl dann über das Druckventil abgeblasen werden kann.

Mach doch mal den Öldruckschalter ab und dreh den Motor von Hand durch.
Kommt dann Öl?
Frage in die Runde: nimmt das hintere Hauptlager dann Schaden? Läuft ja dann quasi ohne Ölversorgung?

Die Frage wäre jetzt, hast Du irgendwas getan, was eine Blockade der Ölversorgung auslösen könnte?
Hattest Du den Block offen?

Ölkreislauf.png
 
Wenn man sich die Lage der Anschlüsse an Deinem Block so ansieht und mit dem Schaubild für den Ölkreislauf vergleicht, dann wird schon einigermaßen klar, wie das läuft.
Um zum Überdruckventil zu gelangen muss das Öl ab Deiner Einspeisestelle hoch zum vorderen Lagerschild, von da zum Hauptlager und dann in der Nut hinter dem Lager hoch zu einer weiteren Bohrung hoch zum Ventil.
Das ist ein weiter Weg.
Ich hatte bei mir testhalber schon einen Öldruckmesser verbaut. Am Öldruckschalter.
Beim Kaltstart lagen da mit 15W50 8bar und mehr an.
Warm aber nicht über fünf. Was für mich dafür spricht, dass das dünne Öl dann über das Druckventil abgeblasen werden kann.

Mach doch mal den Öldruckschalter ab und dreh den Motor von Hand durch.
Kommt dann Öl?
Frage in die Runde: nimmt das hintere Hauptlager dann Schaden? Läuft ja dann quasi ohne Ölversorgung?

Die Frage wäre jetzt, hast Du irgendwas getan, was eine Blockade der Ölversorgung auslösen könnte?
Hattest Du den Block offen?

Anhang anzeigen 393289
Ich hatte den Block nicht offen. Habe nur den Kurbelwellensimmering erneuert.

Der Umbau auf externen Ölfilter ist von knapp 20 Jahren gemacht worden.
Seitdem lief dat Moped so.
 
ich hatte kurz überlegt, beide Schläuche zu verbinden, um den externen Filter zu umgehen.
Dann hätte ich für den Test zwar keine Filterfunktion, aber das sollte für die kurze Testphase nicht entscheidend sein.

Was aber, wenn das Öl tatsächlich über den blauen Anschluss nicht dem Ölkreislauf wieder zugeführt werden kann.

Dann entlädt sich der Druck irgendwo anders - aber wo?
Und ist dies dann gut - für die Lager etc?
Mach das mal.
Dass im Block aus dem Nichts plötzlich der Ölfluss blockiert sein soll, das kann ich nicht glauben.
Das Schlimmste, was meiner Meinung nach passieren könnte wäre, dass es Dir den Schlauch vom Fitting zieht.