Meine R65 (Monolever mit kontaktloser Zündanlage) springt extrem schlecht an, wenn sie kalt ist, warm geht es einigermassen, aber auch nicht ideal. Kalt bekommt sie nur gelegentlich eine Zündung und säuft schnell ab. Austauschen der (nicht alten -nur ca. 1000 KM- und nicht versifften) Kerzen gegen neue bringt Besserung. Im warmen Zustand springt sie eigentlich recht gut an, allerdings bei älteren Kerzen (wobei älter < 1000 km heisst) immer schlechter. Wenn sie läuft, läuft sie einwandfrei, zieht gut durch und läuft auch bis 6500 Umdrehungen gut durch.
Vergaserreinigung etc. habe ich alles schon durch und überlege nun, ob die Zündspule in Frage kommt.
Schraube ich die Kerzen raus, stecke die in die Kerzenstecker und lege Sie auf Masse am Zylinder(kopf), so ist beim Anlasser-Betätigen ein Zündfunke zu sehen. Der ist aber nur sehr schwach zu sehen und springt nicht zwischen den Kerzenelektroden, sondern von der Mittelelektrode direkt zum Kerzenrand. So von früher her (aber noch ohne Elektronikzündung) kenne ich in dem Test deutlich sichtbare, starke Funken.
Daher die Idee, es könne am Funken liegen und dann evtl. an der Zündspule.
Was meint Ihr? Hattet Ihr schon mal Spulen, die tendenziell funken, aber halt nicht korrekt.
Gibt es evtl. im Groß-Raum Kiel einen Q-Treiber, der mir mal ne Spule zum Testen leihen kann (175 Euro sind viel Holz)?
P.S.: Kerzenkabel und Stecker schon testweise und ohne Erfolg getauscht.
Vergaserreinigung etc. habe ich alles schon durch und überlege nun, ob die Zündspule in Frage kommt.
Schraube ich die Kerzen raus, stecke die in die Kerzenstecker und lege Sie auf Masse am Zylinder(kopf), so ist beim Anlasser-Betätigen ein Zündfunke zu sehen. Der ist aber nur sehr schwach zu sehen und springt nicht zwischen den Kerzenelektroden, sondern von der Mittelelektrode direkt zum Kerzenrand. So von früher her (aber noch ohne Elektronikzündung) kenne ich in dem Test deutlich sichtbare, starke Funken.
Daher die Idee, es könne am Funken liegen und dann evtl. an der Zündspule.
Was meint Ihr? Hattet Ihr schon mal Spulen, die tendenziell funken, aber halt nicht korrekt.
Gibt es evtl. im Groß-Raum Kiel einen Q-Treiber, der mir mal ne Spule zum Testen leihen kann (175 Euro sind viel Holz)?
P.S.: Kerzenkabel und Stecker schon testweise und ohne Erfolg getauscht.
Zuletzt bearbeitet: