Mit Verlaub, aus den Verfärbungen der Köpfe würde ich lediglich schließen, daß die schon mal so heiß wurden, daß nicht temperaturfeste Komponenten des Motoröls verbrannt wurden und sich da abgesetzt haben.
Daraus auf den Zustand der Ventilführungen schließen zu wollen, halte ich für - ähm - reichlich gewagt.
Ob und bei welchen Temperaturen es diese Ablagerungen gibt, hängt natürlich einerseits von der Temperatur, andererseits aber auch vom Öl ab. Unterschiedliche Öle haben unterschiedliche Temperaturbeständigkeit, ganz besonders aber - abhängig von den Additiven - unterschiedliche Reinigungswirkung. Daß es da dunkle Ablagerungen gibt, heißt noch nicht einmal, daß das Öl nicht in Ordnung wäre - Öl ist u.A. dazu da, daß es verbrannt wird. Meiner Ansicht nach ist das für einen luftgekühlten Motor völlig normal, daß er so aussieht.
Ich hab' schon Motorinnereien gesehen, die fast völlig schwarz (unlegiertes Mineralöl), aber mechanisch völlig in Ordnung waren.
Gemessen wird mit Meßuhr und Meßschraube - nicht mit der Farbe...
Gruß,
Markus