Servus,

habe an meiner R80 BJ 86 Mono 1000 Kubik vón 7Rock in der letzten Woche einbauen lassen, Köpfe auf 40/42er Bestückung mit 45° Ventilsitz überarbeitet.
Hab die Maschine abgeholt, auf dem Rückweg nach ca. 25km stirbt der Motor plötzlich bis kurz vor Leerlauf ab, fängt sich dann wieder.
Vergaserschellen kontrolliert, alles fest, Gaser sind ultraschallgereinigt, Düsen erneuert.
Bin dann ohne weitere Zwischenfälle nach Hause.
Am Sonntag 1h problemlos gefahren, dann die gleiche Symptomatik.
Kerzen sehen normal aus, habe neue NGK Stecker und neue Kabel bereits seit 6 Monaten drauf.
Die Aussetzer entstehen meist nur bei heissem Motor, DZM zuckt nicht wild durch die Gegend.
Können das die Spulen sein? Wie krige ich das ohne sofortigen Neukauf raus?

Vielen Dank,

Oliver
 
Servus,
vielen Dank für den Kommentar, leider ist damit meine Frage nicht beantwortet.
P. S. : Das Problem ist im Vorfeld nicht aufgetreten

Viele Grüße,

Oliver
 
Hallo Oliver,
temperaturabhängig sind normalerweise die Hallgeber oder Zündsteuergeräte (also alles, wo elektronik drin ist).
Zündspulen (bloß Elektrik ;) ) sind anfällig für Feuchtigkeit, ebenso der Rest des Zündgeschirrs - aber den hattest du ja schon getauscht.
 
Wenn beim Ausfall der DZM weiter anzeigt, sind Hallgeber und Zündsteuergerät höchstwahrscheinlich ok.
Wenn umgekehrt der DZM auf 0 fällt, ist eins von beiden hin.

Ich würde in deinem Fall erst einmal auf Kontaktprobleme auf Primär- und Sekundärseite der Zündung prüfen.
 
Hallo Oliver,

schau mal unter dem Limadeckel nach, ob evtl das Kabel vom Hallgeber irgendwo eingequetscht wurde, bzw. der Steckerhinter der Diodenplatte richtig sitzt.

ANsonsten sei eine weiteraattet:
Bist du vor dem Abfallen der Drehzahl länger Vollgas gefahren?
Wurden die Gaser im Zuge des Umbaus geschallt oder schon vorher?
Falscher Schwimmerstand (zu weit oben)?
Wenn der Schwimmer das Ventil zu früh zumacht, läuft nicht gnügend Sprit nach.

Könnte ja sein, dass der Umbau mal schnell zum Heizen verleitet hat.

Ansonsten muss ich flieger Recht geben.
Wenn der Fehlervorher nicht da war, würde ich den Umbauer konsultieren.
Wenn mir einer die Kiste so umbaut, dass sie nich richtig läuft, muss er nochmal ran.
 
Michael hat recht: wenn der Drehzahlmesser nicht zuckt, bleiben von der Zündung nur noch Spulen und Zündgeschirr (Kerzenstecker als einfachste Möglichkeit) als mögliche Schuldige übrig.

Mich würde interessieren, warum Du ausgerechnet die Zündung im Fokus hast?
 
Ich habe auf der Fahrt auch mehrere Fehlzündungen gehabt, ich denke dass unverbranntes Gemisch in dem Auspuff gezündet hat.
Das heisst Gemisch "kommt an" im Zylinder, geht jedoch unverbrannt hinaus.
Weiter "bockt" die Maschine extrem und zieht urplötzlich sehr stark an. Bei "Gemischproblemen" wegen der Vergaser oder Spritzufuhr habe ich das viel sanfter erlebt, nicht so hart.
Werde jetzt nochmal alle Kabel checken und ein Auge auf den DZM werfen.
(Geheizt bin ich bis 4.500 Upm, zugegeben:schock:)
Viele Grüße,
Oliver
 
die Zündspule ist auch eher unwahrscheinlich

hi,
...bleiben von der Zündung nur noch Spulen und Zündgeschirr...
ich würde sogar die Zündspule für weniger wahrscheinlich halten, da der Drehzahlmesser eine gewisse Selbstinduktion an Klemme 1 braucht.
...Ich habe auf der Fahrt auch mehrere Fehlzündungen gehabt, ich denke dass unverbranntes Gemisch in dem Auspuff gezündet hat....

unverbrantes Gemisch kann auch bei einwandfreier Zündung in den Auspuff kommen.

Gruß Hilmar