Ich wechsele sie auch nicht, schmiere sie nicht und stelle auch nichts ein. Und ich vermisse nichts.
Ich wechsele sie auch nicht, schmiere sie nicht und stelle auch nichts ein. Und ich vermisse nichts.
Zuerst versuchte ich es mit einem neuen original BMW Unterbrecher dieser hat die Nummer 556 am Ende und dann versuchte ich es mit dem Siebenrock Unterbrecher, der besser war aber auch nicht zum einstellen war (Siebenrock Unterbrecher, siehe Bild). Mit dem NOS hat es dann beim ersten Anhieb perfekt geklappt. Mir ist auch aufgefallen das das Isolierkabel bei den neuen Unterbrechern sofort kaputt ist.(nach 3000km eingerissen), beim originalen NOS Unterbrecher ist es ein mit Wachs Behandelter Stoffschlauch der dann mit Kunststoff überzogen wurde, somit haltet das viel mehr aus.Hallo Wolfgang,
vielen Dank, das Dokument kannte ich noch nicht.
Bei den Chinateilen stimmen offensichtlich einige Parameter nicht, dann ist ein weiteres Vermessen ja vergebene Liebesmüh.
Vielleicht teilt Marvin nach der Lektüre ja noch mit welches "Modell" ihm aufs Auge gedrückt wurde ?
Ich wechsle sie, schmiere sie und habe dafür eine originale Restauration die gleich, wie in der Zeit neu gekauft ist.Ich wechsele sie auch nicht, schmiere sie nicht und stelle auch nichts ein. Und ich vermisse nichts.
Mit ein wenig technischem Verständnis und etwas Geschick ist das ruckzuck erledigt.Ich wechsele sie auch nicht, schmiere sie nicht und stelle auch nichts ein. Und ich vermisse nichts.
Moderne, nicht originale Reifen fährst Du?Ich wechsle sie, schmiere sie und habe dafür eine originale Restauration die gleich, wie in der Zeit neu gekauft ist.
LG Marvin
Das ist ein schlechter Vergleich, eine komplette Zündanlage umbauen ist wohl was anderes wie einen Reifenwechsel machen. erstens fahre ich sowieso Heidenau Klassik Reifen, zweitens, gibt es laut deiner Prognose keinen einzigen originalen Oldtimer auf der Welt, da niemand mehr die original Reifen aus den 70ern oben hat, oder wie darf ich das verstehen?Moderne, nicht originale Reifen fährst Du?
Ich kann aus eigener Erfahrung nur empfehlen, eine elektronische Zündung einzubauen (bei mir Ignitech und Sachse), da sich der Ärger mit Kontakten und Kondensator immer wieder einstellt, und zwar dann, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen kann...
Wie viele hast du in den letzten 40 Jahren, bei deinen gefahrenen 400000km, gewechselt. Wie viele davon waren defekt?Ich kaufe gar keine Kontakte mehr. Das Leben kann so einfach sein.
Hallo,Vielleicht machst Du dir zuviele Gedanken. Der Versteller hat 2 Nocken, die abwechselnd die Zündung auslösen. Wenn die Nocken etwas ungenau gefertigt sind, dann springt das S.
Warum fasst Du die Zündung an, wenn die Kiste gut läuft? Und überhaupt..... früher waren die Zündblitzlampen teuer, kaum jemand hatte eine. Da wurde mit der Prüflampe statisch eingestellt. Wenn die Kiste lief, war alles gut!
Einfach nicht so viele Gedanken machen!
Grüße aus der Pfalz
Andy
Ich kann aus eigener Erfahrung nur empfehlen, eine elektronische Zündung einzubauen (bei mir Ignitech und Sachse), da sich der Ärger mit Kontakten und Kondensator immer wieder einstellt, und zwar dann, wenn man es gerade gar nicht gebrauchen kann.
Der Umbau ist unsichtbar und reversibel, wenn sich also ein neuer Besitzer den Ärger aus Originalitätsgründen unbedingt antun will: soll er machen.
Hallo, ich habe einen NOS Unterbrecher neu gekauft einen alten, ausfeilen der Platte ist nicht nötig, da ich in beide Richtungen nich viel Spielraum habe. Das Problem was ich habe ist, dass der Versteller höchstwahrscheinlich ungleichmäßig gefertigt ist und es links und rechts nicht gleich zündet, wenn links auf s, dann rechts etwas unter s und wenn rechts bei s dann links etwas über s.Einfach die kreissegmentförmigen Langlöcher in Längsrichtung mit einer Schlüsselrundfeile verlängern.
Ursache sind die vom Original abweichenden Längen der UK-Pertinaxnocken.
LG
Martin
Fällt die Elektronlk aus = Liegenbleiber
Die UK-Technik lässt sich am Strassenrand reparieren
Jeder wie er mag !
...Eine elektronische Zündung einbauen, sich über einen stabilen Leerlauf freuen und einfach fahren. ...
...Elektronische Zündung will ich nicht, da es nicht original ist und man mit dem originalen System, .... und das System sehr Robust ist.
...Erstaunlich aber wie die Technik immer moderner wird, aber die Qualität vor 50 Jahren besser war!
...Das Problem was ich habe ist, dass der Versteller höchstwahrscheinlich ungleichmäßig gefertigt ist und es links und rechts nicht gleich zündet,
Die Elektronik ist bei mir noch nie ausgefallen, die UK schon öfter. Deshalb.Einfach die kreissegmentförmigen Langlöcher in Längsrichtung mit einer Schlüsselrundfeile verlängern.
Ursache sind die vom Original abweichenden Längen der UK-Pertinaxnocken.
LG
Martin
Fällt die Elektronlk aus = Liegenbleiber
Die UK-Technik lässt sich am Strassenrand reparieren
Jeder wie er mag !
Elektronische Zündung ist natürlich genauer, aber ich habe so viel Zeit und Geld investiert um jedes einzelne Teil original zu haben, darum will ich die Zündung nicht umbauen, sondern original belassen. Ich werde meinen alten Bosch Versteller die nächsten Tage einbauen und gegenkontrollieren, ich glaube der neue von BMW taugt wirklich nichts.Die Elektronik ist bei mir noch nie ausgefallen, die UK schon öfter. Deshalb.
Das ist bekannt, meine Antwort ging auch an Schlingel.Elektronische Zündung ist natürlich genauer, aber ich habe so viel Zeit und Geld investiert um jedes einzelne Teil original zu haben, darum will ich die Zündung nicht umbauen, sondern original belassen. Ich werde meinen alten Bosch Versteller die nächsten Tage einbauen und gegenkontrollieren, ich glaube der neue von BMW taugt wirklich nichts.
LG Marvin
Ich seh das auch so wie Andy,Vielleicht machst Du dir zuviele Gedanken. Der Versteller hat 2 Nocken, die abwechselnd die Zündung auslösen. Wenn die Nocken etwas ungenau gefertigt sind, dann springt das S.
Warum fasst Du die Zündung an, wenn die Kiste gut läuft? Und überhaupt..... früher waren die Zündblitzlampen teuer, kaum jemand hatte eine. Da wurde mit der Prüflampe statisch eingestellt. Wenn die Kiste lief, war alles gut!
Einfach nicht so viele Gedanken machen!
Grüße aus der Pfalz
Andy
Hallo,Ich seh das auch so wie Andy,
genieß den Bock Marvin und schalt ab und an dienen Kopf aus und freu dich über ein schönes Moped. Aber eine Frage habe ich, Ende November letzten Jahres haste du neue Unterbrecher eingebaut, jetzt Ende März schreibst du, dass dein Unterbrecher schon "eingelaufen" wäre. Gut ich weiss jetzt nicht wo du her kommst. Meine Mopeds standen in der Zeit in der Garage und selbst wenn du unterwegs warst, was ist denn die Laufleistung, die du seid Ende November zurück gelegt hast?
Ich denke, dass es manche Leute gibt, die solange den Kopf schütteln, bis sie das Haar in der Suppe finden.
Setz dich auf deine 90S und genieße sie, die läuft auch wenn der Zündzeitpunkt leicht springt, das interessiert sie schlicht weg nicht. Das ist robuste Technik, keine moderne Mimose, die schon zickt, wenn der Sprit eine etwas andere Oktanzahl hat oder der Luftdruck nicht richtig ist und der Sensor das nicht richtig messen kann.
Gruß
der Indianer
Hallo,Elektronische Zündung ist natürlich genauer, aber ich habe so viel Zeit und Geld investiert um jedes einzelne Teil original zu haben, darum will ich die Zündung nicht umbauen, sondern original belassen. Ich werde meinen alten Bosch Versteller die nächsten Tage einbauen und gegenkontrollieren, ich glaube der neue von BMW taugt wirklich nichts.
LG Marvin
Der Versteller hat 2 Nocken, die abwechselnd die Zündung auslösen.
Korrekt, ein Nocken.Es gibt keine wirklich rationalen Gründe, um noch nen Unterbrecher durch die Gegend zu fahren, ausser ebenjenem, das man es halt so original wie möglich haben möchte...das ist ja auch okay und hat seine Berechtigung!
Genauso, wie es eine nette Beschäftigung sein kann, einen U-Kontakt auf die 2. Nachkommastelle einzustellen....und dann wieder....und dann wieder....
Ich denke, nicht?!
Gruß, Hendrik
Falsch, siehe oben. Der Fliehkraftregler hat einen Nocken.Vielleicht machst Du dir zuviele Gedanken. Der Versteller hat 2 Nocken, die abwechselnd die Zündung auslösen. Wenn die Nocken etwas ungenau gefertigt sind, dann springt das S.
Warum fasst Du die Zündung an, wenn die Kiste gut läuft? Und überhaupt..... früher waren die Zündblitzlampen teuer, kaum jemand hatte eine. Da wurde mit der Prüflampe statisch eingestellt. Wenn die Kiste lief, war alles gut!
Einfach nicht so viele Gedanken machen!
Grüße aus der Pfalz
Andy
Ein Nocken. Wenn Du es nochmal lesen möchtest, sag Bescheid.Nur 1 Nocken?
Dann habe ich das mit dem Fliehkraftregler der Dnepr verwechselt. Ich schraube auch an Fremdfabrikaten. Und einen von BMW hatte ich seit 20 Jahren nicht mehr in der Hand. Alles mit Elektronik.
Hallo Dirk,Falsch, siehe oben. Der Fliehkraftregler hat einen Nocken.
Hallo Dirk,
bist du dir ganz sicher? Wenn ich die Mechanik richtig verstanden habe, sitzt der Nocken auf dem Fliehkraftversteller, der wiederum auf der Nockenwelle. Da die Nockenwelle 1:2 gegenüber der Kurbelwelle untersetzt ist, dreht dich die Nockenwelle 1/2 mal so oft als die KW. Die BMW-Kontakt-Zündung arbeitet bedingt durch die Reihenschaltung der zwei 6V-Zündspulen ebenfalls wie die Transistorzündung nach dem Wasted Spark System, d.h. bei jeder KW-Umdrehung wird auf beiden Seiten gezündet. Demnach müssten 2 Nocken auf dem Fliehkraftregler sich befinden.
Falls ich falsch liege, gerne dagegen halten, wenn möglich mit einem Bild von der Mechanik (habe leider kein gutes Bild).
Hans
Dank dir, werde mir das Bild mal für die Zukunft sichern.