Hallo Luggi,
ZMS macht bei unseren Getrieben keinen Sinn (mal davon abgesehen das ZMS gerne nach größerer Laufstrecke kaputtgehen), sind die wegen des Klapperns von 3- Wellen Getrieben (so sind im automobilen Bereich die meisten 6 Gang Handschalter ausgeführt) wenn die ohne/geringer Last laufen eingeführt worden.
Wir haben aber nur eine Antriebs- und eine Abtriebswelle.
Micha
........
Die verbauten Federn werden auch mal Müde und dann ist alles Ka...
Gruß aus dem Poppenläurer Bahnhof vom Tom.
Das ist mir jetzt auch bekannt geworden...![]()
Bei Deinem Tiguan? bei wieviel km?
Unfassbar. Meinen Passat 35i hab ich damals von 170 tkm (Kauf) bis 330 tkm (Verkauf) ohne einen einzigen Kupplungswechsel gefahren, und auch sonst war da nix außer Reifen, Ölwechsel, Radlager (Hinterachse) und Bremsbeläge. Geschont hab ich das Ding nicht für 5 Cent, ich war jung und hatte keine Zeit...Lächerliche 110.000 km....
Kommentar der Werkstatt: ist halt nicht für die Ewigkeit gebaut.![]()
Lächerliche 110.000 km....
Kommentar der Werkstatt: ist halt nicht für die Ewigkeit gebaut.![]()
Was ist ein Tiguan
Ein ausgestorbenes Reptil?
Lächerliche 110.000 km....
Kommentar der Werkstatt: ist halt nicht für die Ewigkeit gebaut.![]()
ZMS getauscht bei 68 tkm. Grund lt. Werkstatt: Kupplung schleift am Motorblock. 2,5 TEUR. Jetzt treten dieselben Symptome wieder auf. 86 tkm. Frage die Werkstatt. Finde den Fehler. Tipp: TDI-Update.
Grüße
Jörg
Bei unseren Karren geht das zweimassenschwungrad, inklusive Kupplung und Getriebe auch gerne mal hops!
Privat habe ich sowas Gott sei dank nicht, mein 5 Zylinder ist noch fast oldschool, nur nen fetten Turbo hatt er und ne Haldex Kupplung!
Grüße kimi
ZMS-Schäden sind im Allgemeinen ein VW-Problem. Die haben offensichtlich am falschen Ende gespart, siehe auch die "Steuerkettchen" in einigen neuen Motoren.
Valeo bietet für VW einen Umbausatz auf eine "klassische" Schwungrad-Kupplungs-Kombi an.
ZMS gibt es schon über 30 Jahre. Bei meinem BMW E36 320i Baujahr 1998 funktioniert das Teil über 280.000 km ohne Probleme, bevor das Teil stirbt ist der Rest runderrum weggerostet.
Hallo,
bei meinem Beetle 1,9 TDI ist mir das ZMS bei 140 tkm um die Ohren geflogen. Kommentar der Werkstatt: Das hat aber lange gehalten....die meisten halten weniger als 100 tkm.......
Nee Luggi,
von jetzt auf gleich keinen Vortrieb mehr. Zumindest im Innenraum war nix zu höhren. Heimreise in die Werkstatt auf'm Schandkarren.
Ich habe meinen TDI jetzt mit 400 tkm entsorgt und mir einen laufruhigen 6-Zylinder gegönnt.
Vier Liter sauberer Benziner statt 2 Liter schmutziger TDI...
Genau das hat auch BMW bei den 2 Ventiler Boxer gemacht. Dir wurden damals in Neuenstadt hergestellt. 50DMchen mehr und es hätte ein astreines Getriebe gegebenDie geben den Preis vor und Sachs u.a. müssen sehen, wo sie bleiben.