Elmar

Fahrer und Schrauber
Hallo,
ich habe gestern einige original verpackte Deckel bekommen.
Es handelt sich wohl um "geteilte" Zylinderkopfdeckel, die an Isetta-Motoren passen.
Eingepackt sind die in kräftiges Papier, darin sind die Deckel mit einer sehr klebrigen, stinkenden Masse bedeckt, die wohl als Korrosionsschutz dienen soll.
Bisher konnte ich nur feststellen, dass die klebrige Masse mit viel sehr heißem Wasser zu entfernen geht.
http://www.feuergehtaus.de/18504.html

Ich habe dazu mehrere Fragen:

Wie bekomme ich das klebrige Zeug ohne stundenlangem Bewässern runter?
Aus was ist das (braune) Zeug?

Ich habe die Teile von jemand bekommen, der selbst nicht weiß, was diese Wert sind.
Was soll ich dem nun zahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute es handelt sich um ein Konservierungswachs.

Das dürfte dann mit Waschbenzin leicht zu entfernen sein.
 
Hallo,
ich habe gestern einige original verpackte Deckel bekommen.
Es handelt sich wohl um "geteilte" Zylinderkopfdeckel, die an Isetta-Motoren passen.
Eingepackt sind die in kräftiges Papier, darin sind die Deckel mit einer sehr klebrigen, stinkenden Masse bedeckt, die wohl als Korrosionsschutz dienen soll.
Bisher konnte ich nur feststellen, dass die klebrige Masse mit viel sehr heißem Wasser zu entfernen geht.
http://www.feuergehtaus.de/18504.html

Ich habe dazu mehrere Fragen:

Wie bekomme ich das klebrige Zeug ohne stundenlangem Bewässern runter?
Aus was ist das (braune) Zeug?

Ich habe die Teile von jemand bekommen, der selbst nicht weiß, was diese Wert sind.
Was soll ich dem nun zahlen?

Ankauf: 5-8 €uro pro Stück
Verkauf: 15-20 euro pro Stück

Aber nur wenn wirklich neu und fehlerfrei.

Passen wie schon erwähnt bei Isetta und allen 1 Zylindern von BMWeh.

Gib mal eine ET-Nummer, kann auch sein das sie für R51/2 passen.

Gruß
Patrick
 
So,
danke euch!
Mit Waschbenzin geht das klebrige Zeug runter. Man braucht trotzdem reichlich davon:
1. wurde beim Auftrag nicht gerade gespart.
2. hat wohl niemand damit gerechnet, dass das Zeug mehrere Jahrzehnte draufbleibt.

Folgende Nummer steht drin:
KN 224504 83119

Ich möchte evtl. versuchen, die Deckel für die Zweizylinder zu modifizieren.
Gewindeeinsatz einbauen usw.

@Patrick:
Preise pro Hälfte, nehme ich an, wenn ich die geteilten Deckel vom Siebenrock sehe.
 
Ich möchte evtl. versuchen, die Deckel für die Zweizylinder zu modifizieren.
Gewindeeinsatz einbauen usw.

Häää... ?(

Ein Sackloch für den kleinen Stehbolzen haben die Dinger doch, da sollte schon ein Gewinde drin sein.

Und ansonsten braucht's doch nur 2 von den Teilen und die Spannbrücke zur Befestigung am zentralen Stehbolzen des Kopfes.

Könnte höchstens sein, daß sie nicht über die Kipphebelböcke passen oder anliegen.

Dann gibt's wieder Gejammer wegen laut klappernder Kühe :D

;),
Tommy
 
Moin Elmar,

2 dieser Deckel habe ich als Aschenbecher in der Garage.
Ich habe mir damals extra Distanzringe per Wasserstrahlschneiden aus Alu machen lassen, um mehr Platz unter die Deckel zu bekommen.
Leider musste ich so viel Hylomar nehmen (zum abdichten natürlich), dass das auch nicht mehr schön aussah.
So ohne alles passen die Deckel leider nicht auf unsere Köpfe.

Sonnige Grüsse
Chris
 
Das habe ich heute (leider) auch festgestellt:
Die Deckel sind wesentlich flacher und haben innen auch noch Stege, die den Innereien im Weg sind.
Dass im Sackloch kein Gewinde ist, war mir vorher schon klar, hätte man ja evtl. auch auf Außenverschraubung umbauen können.

Aber so wird das wohl nix:(
 
Danke, Patrick!

Ach, mir fällt da schon was ein.
Für zwei Stück habe ich schon eine Verwendung gefunden:D
 
Mir raucht der Kopf,
da fällt aber keine Asche an.
Und um gleich zwei Deckel zu füllen, müsste ich ja Kettenraucher werden.
So wie Du. ?(

Nönönö:---)