Murmel

Teilnehmer
Hallo zusammen,

bisher war ich hier meist passiv unterwegs und habe nur mitgelesen aber seit Kurzem bin ich nun glücklicher Besitzer einer R90S von 1976 (auf dem Foto noch mit den Transportschlaufen).

R90S.jpg


Die soll so schön bleiben wie sie ist, ich möchte nur noch Zylinderschutzbügel (umgangssprachlich auch Sturzbügel genannt ;-) verbauen und bin nun etwas ratlos, welche richtig sind. Die Suche hier im Forum hat mich leider nicht schlauer gemacht. Und Einbauanleitungen habe ich in den Weiten des Webs auch nicht finden können.

Laut altem Teilekatalog von 1973 sind es einteilige Bügel (Teile-Nr. 71 60 9 024 171, Link1 oder auch hier Link2)

Und dann gibt es noch zweiteilige, wobei beim linken Bügel noch zwischen mit und ohne Seitenständeraufnahme unterschieden wird.

Eigentlich würde ich den originalen, einteiligen Bügel bevorzugen aber ich sehe nicht, wie man den mittleren oberen Teil am Rahmen befestigen könnte und wenn doch, stören da nicht die Hupe und der Lenkungsdämpfer?

Bei den zweiteiligen Bügeln frage ich mich, ob man den linken mit Seitenständeraufnahme benötigt?

Würde mich über ein paar Tipps freuen.

VG, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bügel ist so geformt, dass alle benachbarten Bauteile Platz haben.
Wed
 

Anhänge

  • Trapezsturzbügel (1).jpg
    Trapezsturzbügel (1).jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 94
  • Trapezsturzbügel (4).jpg
    Trapezsturzbügel (4).jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 78
  • Schutzbügel 90S.jpg
    Schutzbügel 90S.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 82
  • R90SDaytona_16.jpg
    R90SDaytona_16.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
01DF6111-E3FF-4FF1-BAA4-3B6D4BF5D82D.jpeg954E46D8-249B-438F-B9E3-BD34C1334045.jpeg

Mahlzeit Peter,
ich hatte mal diese dran. Aber mit dem seitenständer haben die an sich nix zu tun.
vg Michael
,
Ps: den vom wed gibt es in ähnlicher Form auch zweiteilig
 
Zuletzt bearbeitet:
Der linke Bügel mit Seitenständeraufnahme ist nur für die Para-Modelle.
 
Schon mal Danke für die schnellen Antworten :gfreu:

Muss man eigentlich bei dem einteiligen Bügel zur Montage den Auspuff lösen? Ich habe keinen Bock, mir mit den Sternmuttern eine zusätzliche Baustelle aufzumachen.

VG, Peter
 
Schon mal Danke für die schnellen Antworten :gfreu:

Muss man eigentlich bei dem einteiligen Bügel zur Montage den Auspuff lösen? Ich habe keinen Bock, mir mit den Sternmuttern eine zusätzliche Baustelle aufzumachen.

VG, Peter
Also die Stern Muttern soll man ja sowieso ab und zu mal los machen und Trennmittel drunter schmieren
 
Nun ja, das sind noch die originalen Teile und ich weiss nicht, ob die schon mal in den letzten 45 Jahren gelöst wurden ?(

VG, Peter
 
Ich würde nicht drauf wetten, meine aber dass ich den Bügel ohne Demontage eines oder beider Krümmer montiert habe.

Gruß
Willy
 
Ich würde nicht drauf wetten, meine aber dass ich den Bügel ohne Demontage eines oder beider Krümmer montiert habe.

Gruß
Willy



Hallo Willy,

habe zwar eine /5, ist aber der gleiche Bügel und daher mit der 90S

vergleichbar. Ohne Krümmer Abbau war die Demontage nicht möglich.

Oder gibt es einen Trick, der mir bisher verborgen geblieben sein sollte?

Gruß aus Bayern

Max
 
Guten Abend miteinander,

vor vierzig Jahren hieß es, die einteiligen Bügel würden bei einem Unfall den Rahmen verbiegen.

Das mag auch von der Art der Kollision bzw. Sturz abhängen.

Ob's stimmt weiß ich nicht und fahre seit Jahrzehnten ohne. Den Zylindern hat's nicht geschadet.

Grüße aus Köln, Klaus
 
Ich war grad mal draußen, das Ding ist doch unten offen, (Motorbreite) und ich war der Meinung, erst die eine Seite durchschieben, dann die andere.
Kann aber sein dass ich mich da gedanklich mit dem Lenker der Honda vertue. Wenn ich beim Lenkerwechsel die Griffe abziehen und die Züge und Kabel nicht lösen möchte, schiebe ich den Lenker hin und her.
Die Kabel laufen bei ihr durch den Lenker.

Gruß
Willy
 
Hatte schon jemand geschrieben das die Bügel unnötig sind, kacke aussehen und deshalb gar nicht erst angebaut werden sollten?:&&&::&&&::&&&:
 
Ach Leute, jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion über Sinn oder Nicht-Sinn von den Schutzbügeln. Das wurde doch schon erschöpfend in der Vergangenheit hier diskutiert und führt zu keinem Ergebnis, mit dem dann alle zufrieden sein könnten.

VG, Peter
 
Gut sind sie für vorsichtigere 2V Fahrer denn sie setzen früher auf* als andere anstehende Teile. Und man kann sich an ihnen gut hochziehen wenn man auf dem Boden saß oder kniete.
*War wohl der Grund dass an meinen früheren Boxern keine waren.

Willy
 
Ach Leute, jetzt bitte keine Grundsatzdiskussion über Sinn oder Nicht-Sinn von den Schutzbügeln. Das wurde doch schon erschöpfend in der Vergangenheit hier diskutiert und führt zu keinem Ergebnis, mit dem dann alle zufrieden sein könnten.

VG, Peter

T'schuldigung, aber der Thread wirkte so unvollständig. ;)
 
Hallo,

den einteiligen Bügel würde ich weglassen. Beim Sturz ist schnell der Rahmen mit verzogen. Mit der oberen Befestigung am Rahmen ist schnell das Ovalrohr verdrückt, wie bei mir. Die Auspuffmuttern einmal zu lösen, kann kein Fehler sein. Dann mit CU Paste auf das Mutterngewinden wieder zusammensetzen.

Gruß
Walter
 
Erst mal vielen Dank für die rege Diskussion.

Ich habe mich nun entschlossen, aufgrund der Tipps und Anregungen nicht den einteiligen Bügel zu verbauen, zu viel Aufwand und optisch auch nicht so schön.

Es sind die zweiteiligen Bügel geworden. Zwar nicht wirklich original R90S aber optisch ansprechender und auch leichter zu montieren.

VG, Peter
 
Meine frühere S hatte den drauf. Kann man 1A gopro Kamera dranschrauben. Jedenfalls wenn man eine hat. Wie schön.
 

Anhänge

  • IMG_7848.jpg
    IMG_7848.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 57