Metzeler Sportec Klassik

Ich bin gerade am Rätselraten. Ihr könnt aber mitmachen.:D
Moped laut Brief: 90/6 aber mit einem /7 Rahmen.
Eingetragen auch die aufgeführten Reifen. Mit dem Zusatz: Vorder+Hinterradbereifung vom gleichen Hersteller.
Hardware: Rahmen der /7 bis 1980.
Vorderrad: Felge 2,15x18
Reifen: 100/90x18
Heidenau K63

Hinterrad: Felge 2,5x18
Reifen: 120/90x18
Heidenau K63
So wie ich das gelesen habe darf ich keine CCA drauf nageln.

Manfred
 
Aber die Conit Jungs schreiben doch immer vom original Zustand.
Und der wäre vorne 3,25x19 auf Felge 1,85x19:nixw:

Manfred
 
Rund 200 km bei Feuchtigkeit und Nässe bei der Anfahrt zum Forentreffen. Habe mich rundrum wohl gefühlt mit dem Sportec bei diesen Wetter- und Strassenverhältnissen.:gfreu:

Allerdings gab es auch keine kritischen Situationen.:oberl:
 
Nach 4100 km mit CCA hinten noch ca. 3,5 mm Restprofil. Rechne also mit deutlich mehr km als die höchstens 6000 bei BT45 und Lasertec.
 
... Nach 4400 km sind noch 2mm Restprofil vorhanden. ...

Hi,

fahre ja seit Ende letzten Jahres den Michelin Pilot Activ. Nach 4700 km hat er noch ca. 3 mm Restprofil. Ist ein spitzenmäßiger Reifen (siehe auch entsprechenden Thread) und ich fahre auch nicht wirklich langsam. Werde jedenfalls keinen BT45 mehr fahren und was ich hier so lese, auch den Metzeler nicht ausprobieren. )(-:
 
Einen Hintereifen werde ich wohl noch verbraten, weil der vorne noch gut ist. Dann wird das Kapitel Metzeler beendet und metrische Größen eingetragen. Dann gibt es CCA.
 
Hi,

fahre ja seit Ende letzten Jahres den Michelin Pilot Activ. Nach 4700 km hat er noch ca. 3 mm Restprofil. Ist ein spitzenmäßiger Reifen (siehe auch entsprechenden Thread) und ich fahre auch nicht wirklich langsam. Werde jedenfalls keinen BT45 mehr fahren und was ich hier so lese, auch den Metzeler nicht ausprobieren. )(-:

Welche Reifengröße hast Du drauf?
Manfred
 
...auf dem VFV Renner habe ich den Conti Classic Attack 2 CR. Das Motorrad ist auf Basis R 100/7 S aufgebaut.
Bin mit dem Gerät in strömenden Regen Mitte März in Hockenheim gefahren. Ich habe mich im Regen auf einem Motorrad noch nie so sicher gefühlt. Im trocken wie im letzten Oktober in Oschersleben einfach klasse zu fahren. Die Maschine fährt sich besser wie die Paralever mit Michelin Pilot Road. Da werde ich demnächst auch auf die Contis wechseln.
Vorn aber wegen besserer Abrollung statt 110/80 18 den 100/90 18.

Gruss Otto
 
Ich habe auf dem Hinterrad den 120/90 von CA. (Schwinge Bauj. 1982) Der baut keine 120mm breit sondern 5,75 Zoll. Und schleift damit an der Hinterradschwinge.
Daher die Frage ob einer den Michelin 120/90 drauf hat.

Manfred
 
Manfred,

damit hast Du wohl genau den Grund erlebt und angegeben, warum Conti den 120/ 90 gar nicht erst getestet hat: weil er schlicht zu breit ist.

Damit ist dann auch meine Frage hinfällig, ob ich denn ohne Fabrikatsbindung den eingetragenen 120er fahren dürfte. Dürfte wohl ja, aber die Distanzhülse müsste noch mal viiel länger sein...

Gruß


Wolfgang
 
Wie ich bei denen angefragt habe ob das geht bekam ich zur Antwort: Ja. Felge muss 2,5x18 sein. Minium.
Geht auch wenn man die Felge ein paar Meter außermittig zentriert.
Wenn der runter ist kommt der 110/90/18 oder Michelin drauf
Manfred
 
Hi, ich hab den Pilot Activ in 120/90 vor Jahren auf meine R80 mono gehabt, und hab damals in der Breite ca. 110mm gemessen. Hat auch eher schmal ausgeschaut. Hat zwar lange gehalten, aber hinten doch immer wieder Rutscher gehabt.
Zur Zeit hab ich auf der Mono hinten CCA und vorne Pilot Activ 100/90, und fährt sich super, subjektiv in Schräglage fast stabiler als geradeaus, obwohl auch das absolut bestens ist.

Grüße, Gerhard.

PS.: die Lobeshymnen über der CRA 3 kann ich jetzt verstehen, hab den auf der MT07, traumhaft !
 
Nach nunmehr 4.723 KM beträgt das Restprofil am Hinterreifen noch 1,8 mm. Weiterhin wird das beschleunigen aus der Schräglage heraus schwieriger und die Längsrillenempfindlichkeit hat zugenommen.

Das bei überwiegend normaler, besonnener und ruhiger Fahrweise. An Laufleistung bietet der Metzeler Sportec damit auch nicht mehr als andere Diagonalreifen.
 
Wollte grade auf der Metzeler Seite die Freigabe für den Metzeler Sportec auf 90/6 checken und stelle fest:

Die Pelle gibst nicht mehr für 90/6!

Auch kann man keine Reifenfreigaben mehr runterladen oder ich bin zu blöd das zu finden. Edith sagt ich bin zu blöd.:rolleyes:

Dafür gibt es jetzt einen Roadtec Reifen für die 90/6?
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür haben laut der Metzeler Seite mal wieder nur die Radialreifen die verschiedenen Mischungsbereiche und Diagonalreifen einfach überall 30% Silika - Flachreifen vorprogrammiert... wenigstens steht das nur versteckt da, wenn man die +e aufklickt...
 
Leider ist die Freigabe beschränkt. Den Sportec Klassik vorne darf man nur mit dem ME 77 kombinieren.X(

Da ich mir also dann für vorne und hinten neue Pellen holen muß, denn der Lasertec kommt mir nicht drauf, bin ich ja auch in der Wahl des Herstellers frei.

Dann war das von Metzeler mit dem Sportec Klassik wohl ein schäbiger Versuch.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es den in 3.25-19 vorn und 4.00-18 hinten mit dem passenden Geschwindigkeitsindex gibt, brauchst du keine Freigabe. Ein Fabrikatsbindung war bei den /6 nie in den Papieren.

Ich habe den Eintrag, das die Reifen von einem Hersteller sein müssen. Natürlich kann ich mir hinten den Roadtec draufziehen, aber damit rückt die Reifenfreigabe wieder in den Focus, wenn dann was passiert.

Irgendwie gefällt mir das mit Metzeler so gar nicht.

Ist auch merkwürdig das die den Sportec Klassik so klammheimlich aus dem Programm genommen haben.?(
 
Ich habe den Eintrag, das die Reifen von einem Hersteller sein müssen.
Wer hat denn das eingetragen?

Natürlich kann ich mir hinten den Roadtec draufziehen, aber damit rückt die Reifenfreigabe wieder in den Focus, wenn dann was passiert.
IMHO nein, da du damit die Vorgabe der o.g. Eintragung eingehalten hast.

Abgesehen davon ist der Sportec Klassik noch in 4.00-18 64V lieferbar, wenn auch teuer.

Irgendwie gefällt mir das mit Metzeler so gar nicht.
Mir schon lange nicht mehr, den letzten Satz ME33/ME77 habe ich irgendwann in den 1990ern runtergefahren. Danach einen Satz Avon Roadrunner, mehrere Sätze BT45, einen Satz Dunlop GT501, nochmal mehrere Sätze BT45, nach dem ClassicAttack-Pendeldesaster dann einen Satz Dunlop Streetsmart. Derzeit sind Conti Go! auf der RT, machen sich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Eintrag habe ich in Verbindung mit der Leistungssteigerung und der Hubraumerhöhung erhalten.

Ansonsten erkennt man, wie verschieden die Geschmäcker sind.

Der Sportec Classik fährt sich sehr gut und ich habe (bisher) keine Probleme damit. Für mich ist allerdings Ziel der Conti Classic Attack.......
 
AW: Eingestellt Metzeler Sportec Klassik

... Ist leider keine Alternative, da die Gummimischung zwischen Diagonal- und Radialbauweise unterschiedlich ist.

Hi Luggi,
verstehe dich ich grad nicht.

Den Rodtec 01 bin ich auf meiner 12 er GS gefahren , ein sehr guter Reifen mit herausragenden Nässeeigenschaften. Inwiefern das auf die kleineren Größen übertragen werden kann weiß ich nicht, ich gehe aber davon aus, daß er auch hier eine gute Figur abgeben wird. ;)
 
Zurück
Oben Unten