R80ST mal anders abgesoffen

Hans, wenn das Maß wie angegeben zw. 3,1mm und 3,8mm liegt reicht der O-Ring völlig aus. Voraussetzung ist natürlich das die Flächen an Deckel und Motor sauber sind und der Deckel nicht verbogen.

Gruß Lutz
 
Hans, wenn das Maß wie angegeben zw. 3,1mm und 3,8mm liegt reicht der O-Ring völlig aus. Voraussetzung ist natürlich das die Flächen an Deckel und Motor sauber sind und der Deckel nicht verbogen.

Gruß Lutz
Danke!!!
Aber ich habe in keiner Anleitung oder Fachbuch sowas gefunden? Nun beim nächsten Ölwechsel messe ich und dann probiere ich das aus . Bin schon gespannt. Dann habe ich bei euch wieder was gelernt. Grüße Hans aus Homberg
 
Moin,
Die Dichtung erfolgt durch den weissen O-Ring. Wenn der richtig sitzt, kommt kein Öl in den Bereich zwischen Ölfilter-"Kopf" und Deckel.

Aber ich habe in keiner Anleitung oder Fachbuch sowas gefunden?
Naja, "Fachbücher" scheinen sowas gerne zu ignorieren ... ebenso wie z.B. die Abdichtung der Nut am Getriebeausgang der Paralever-Modelle.

Das Phänomen ist aber seit den 1990er Jahren bekannt, such mal im Web nach "The 2000$ O-Ring". HPN hat eine Anleitung seit 2000 auf deren Website, und auf meiner eigenen Website findet sich das auch schon seit 2006 :D

Nun beim nächsten Ölwechsel messe ich und dann probiere ich das aus.
Bitte bei jedem Ölwechsel nachmessen.

Bei meiner GS hatte es 140+ Mm und 15 Jahre gedauert ... bis sich das Mantelrohr eines Tages spontan setzte und die Maschine anfing, eine Ölspur zu legen. Zum Glück passierte mir das auf einem Ultrakurztrip von weniger als 1 km (zum Waschplatz und zurück).

Die Öldrucklampe war dabei AUS, weil noch genug Öl im Motor war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also bei meiner R100 (Bj. 82, Nikasil Motor) ist laut Original Handbuch die Papierdichtung verbaut. Ich habe das Mopped mit Dichtung übernommen und fahre seit Jahren mit Dichtung ohne Probleme rum. Nur /5 und /6 kann man wohl nicht so ganz sicher sagen.

Servus

Thomas
 
Hallo Hans

Auf Seite 5 steht geschrieben dass das gebördelte Mantelrohr ab 1/ 1982 verbaut wurde, ebenso im Boxerband 1 und 2 von A.Schwietzer.


Das Mantelrohr meiner ST Produktionsdatum von 6/1983.

Anhang anzeigen 212855

Hier ist noch die ungebördelte Version verbaut. ?(

Das ist so ein Problem mit den Baujahren, denn da wurden wohl noch lange die alten Versionen verbaute.

Drum mein Satz:
Die Messung empfiehlt sich, wenn der Motor unbekannt ist und untersucht werden sollte, ob die
Ausdistanzierung richtig vorgenommen wurde.

Hans
 
Danke Hans )(-:

Auf dass sich niemand alleine auf das Datum der Änderung verlässt und die hier notwendige Stahlscheibe auch einbaut. ;)


::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ach ja, vor kurzem rief mich ein früherer Arbeitskollege an und fragte nach den erforderlichen Dichtungen beim Filterwechsel nach nun über 15 Jahren an seiner nur sehr wenig gefahrenen R 100R Classic.
Hier war unnötigerweise die Papierdichtung verbaut, aber der weiße O Ring fehlte. :schock:
Vermeintlich war ja alles in Ordnung da die Ölkontrolle ausging. :pfeif:
 
Liebe Gemeinde,
am Freitagnachmittag haben wir uns die ST noch einmal angesehen und beschraubt. Ölfilter ausgebaut und neuen ohne Dichtung eingebaut. Öldruckschalter getauscht und das Motoröl wieder aufgefüllt. Danach gefahren und alles war gut. Der Abstand Mantelrohr/Dichtfläche am Motor betrug 3,34 mm. Mit dem Verkäufer haben wir uns auf einen guten Preis geeinigt und ich habe jetzt ein schönes Gästemotorrad für den Sommer. Im Winter ist dann genug zum Schrauben da. Danke für die rege Beteiligung und die guten Hinweise. )(-:
Euer CH
 

Anhänge

  • DA2F2B3C-CE42-49E5-AC0A-B37D99E43EAB.jpg
    DA2F2B3C-CE42-49E5-AC0A-B37D99E43EAB.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 149
  • 418D76C0-F499-4BDE-B1AA-D2D376C67893.jpg
    418D76C0-F499-4BDE-B1AA-D2D376C67893.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 222
Hallo zusammen
Habe jetzt gemessen ! 4,2 mm . Bitte was und in welcher Reihenfolge kommt jetzt der Zusammenbau ? Und ich fahr das Ding jetzt seit der letzten Motorüberholung mit allen Dichtungen 150000 Km . Danke für Eure Mühe im Voraus.
Grüße Hans aus Homberg
 
Hallo zusammen.
Hab gerade Probefahrt gemacht . ALLES DICHT !!! Neues ÖfiMantelrohr 4,2 tief drin . 3Uscheiben = 3,3 mm . Keine Papierdichtung .
Herzlichen Dank für Eure Hilfe . Bin völlig Sprachlos .
Gruß Hans aus Homberg
 
Hallo zusammen.
Hab gerade Probefahrt gemacht . ALLES DICHT !!! Neues ÖfiMantelrohr 4,2 tief drin . 3Uscheiben = 3,3 mm . Keine Papierdichtung .
Herzlichen Dank für Eure Hilfe . Bin völlig Sprachlos .
Gruß Hans aus Homberg

Gemeinsam sind wir stark - hört sich gut an. Viel Spass.

Hans
 
Zurück
Oben Unten