Nie wieder Pfützchen - Getriebefließfett statt Öl...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Es war nicht nur bei BMW, sondern im gesamten KFZ-Handwerk der Nachkriegszeit gängige Praxis, eine Banane oder einen Klops billiges Kugellagerfett ins Getriebe zu drücken, um die Viskosität zu erhöhen und so das Getriebe geschmeidig und leise zu machen.

Dass dir das neu ist, ist doch nicht mein Problem.
 
....... um die Notschmierung des Fetts trocken zu fahren.

Ich fahre aber nie Vollgas oder mit hohen Drehzahlen. Ist ja ein Oldtimer. :bitte:

Ich fahre hauptsächlich Stadt und Landstraße mit mäßiger Drehzahl, da kann nichts trockenlaufen.

@patrick

siehste! :oberl: haste wieder was gelernt.;)

Es war nicht nur bei BMW, sondern im gesamten KFZ-Handwerk der Nachkriegszeit gängige Praxis, eine Banane oder einen Klops billiges Kugellagerfett ins Getriebe zu drücken, um die Viskosität zu erhöhen und so das Getriebe geschmeidig und leise zu machen.

Dass dir das neu ist, ist doch nicht mein Problem.

Das ist nicht nur totaler Quatsch, sondern auch im Hinblick auf die vielen ehrlichen Handwerker im KFZ Gewerbe eine bodenlose Frech-und Unverschämtheit!
 
Das was Du da schreibst ist "Bull-Shit" das waren allenfalls billigste 7.Hand Autoverkäufer Tricks um Getriebeschäden bei der Probefahrt zu vertuschen.

Und nur weil das vielleicht bei einer NL im fernen FFM so war, ist das noch lange nicht überall so gewesen.



Es war nicht nur bei BMW, sondern im gesamten KFZ-Handwerk der Nachkriegszeit gängige Praxis, eine Banane oder einen Klops billiges Kugellagerfett ins Getriebe zu drücken, um die Viskosität zu erhöhen und so das Getriebe geschmeidig und leise zu machen.

Dass dir das neu ist, ist doch nicht mein Problem.
 
Over and out, ich bin raus....:schock::schock::schock:

Kritisch könnte es tatsächlich bei längeren Vollgasfahrten werden, falls das Fett dabei abgeschleudert wird und man lange genug mit hoher Drehzahl fährt, um die Notschmierung des Fetts trocken zu fahren.

Ich fahre aber nie Vollgas oder mit hohen Drehzahlen. Ist ja ein Oldtimer. :bitte:

Ich fahre hauptsächlich Stadt und Landstraße mit mäßiger Drehzahl, da kann nichts trockenlaufen.
 
Das ist nicht nur Bullshit sondern eine strafbare falsche Tatsachenbehauptung.
Je nach realem Wissensstand beim Mr. KnockOut entweder üble Nachrede oder Verleumdung nach §186 oder §187 BGB. Vielleicht sollte die Forumsleitung dem Blödsinn hier im eigenen Interesse mal ein Ende setzen.
 
Ein paar Daten zum Thema Banane:
Eine typische Banane enthält im wesentlichen
- 74% Wasser
- 23% Kohlehydrate
aber nur
- 0,33% Fett.
Da von irgendwelchen dauerhaften Schmiereigenschaften zu sprechen ... :lautlachen1:

Und damit mach ich hier mal zumindest vorläufig zu.

PS: Wieder offen
 
Ein toller Thread, ich bin begeistert und lerne dazu. Wenn auch ni ht über Motorradtechnik.

Grüsse Gerd
 
Wir waren heute auf dem Oldtimertreffen in Aresing und haben - natürlich von diesem Fred angeregt - intensiv nach dem Wunder-Fett Ausschau gehalten. Leider gab's keinen Händler, der das angeboten hat und das einzige Fett war an den Verpflegungsständen zu finden.:pfeif:

p.s. Stand mit Bananen hatten die auch keinen - was soll's:D.
 
Servus,

ich habe noch 10 W 40 in der Garage. Das habe ich jetzt mal mit ganz einfachem Mehrzweckfett vermischt.


Gut durchgerührt und ausgiebig geschüttelt, ist das von der Konsistenz her nun ähnlich wie unser beliebtes 20 W 50


Was mein ihr, einfach rein in den Motor, oder bedenklich?
 
Servus,

ich habe noch 10 W 40 in der Garage. Das habe ich jetzt mal mit ganz einfachem Mehrzweckfett vermischt.


Gut durchgerührt und ausgiebig geschüttelt, ist das von der Konsistenz her nun ähnlich wie unser beliebtes 20 W 50


Was mein ihr, einfach rein in den Motor, oder bedenklich?

Hallo

Noch einen Würfel Magarine,das hält den Saft und schließt die Poren
Natürlich nachher mit Getriebeöl warm nachspülen

Gruß Robert

Ich bin immer happy wenn ich Öldruck habe:D
 
Mal wieder jemand der behauptet Alleine im Besitz der allein seligmachenden Wahrheit zu sein.
Damit machst Du doch ein Vermögen nach dem anderen!
Du fängst aus Menschenfreundlichkeit erst mal hier an.
)(-:
Grandios!
Bewundernswert.
Gut Lack*
Karl
 
Ich würde gerne mal sehen wie man eine Banane durch die Öleinfüll von mir aus auch durch den Ablass reindrückt. Eine Nummer mit der man Auftreten kann. Melonen zertrümmern ist da gegen nix... :rolleyes:
Oder jetzt neu im Regal , der Alete Getriebesmoothie. :pfeif:
 
Genau Biskin

Geht auch als Rostschutzmittel.In der Pfanne anwärmen und dann
das ganze Motorrad einpinseln. Duftet auch anregend.
Mach ich immer zum überwintern :oberl:
 
Ich würde gerne mal sehen wie man eine Banane durch die Öleinfüll von mir aus auch durch den Ablass reindrückt. Eine Nummer mit der man Auftreten kann. Melonen zertrümmern ist da gegen nix... :rolleyes:
Oder jetzt neu im Regal , der Alete Getriebesmoothie. :pfeif:

Banane erst schälen, dann reindrücken, die Schale mit dem Rührstab pürieren und mittels einer Papiertülle gefühlvoll einspritzen!


Sorry, konnte nicht widerstehen! :&&&:
 
Servus,

ich habe noch 10 W 40 in der Garage. Das habe ich jetzt mal mit ganz einfachem Mehrzweckfett vermischt.


Gut durchgerührt und ausgiebig geschüttelt, ist das von der Konsistenz her nun ähnlich wie unser beliebtes 20 W 50


Was mein ihr, einfach rein in den Motor, oder bedenklich?

Sehr bedenklich!!!:entsetzten:

Die Banane fehlt!!!:oberl:
 
Eben.
Mir ist auch heiß.
Sehr heiß.
Aber kein Grund den armen Kerl zu mobben. :oberl:


Selbst wenn er seltsame Ansichten hat. :piesacken:

Aber ich habe ja auch keine Ahnung.
Aber heiß.
 
Mal wieder jemand der behauptet Alleine im Besitz der allein seligmachenden Wahrheit zu sein.


Keine Ahnung wen Du meinst. Ich bin es jedenfalls nicht, denn ich habe nichts dergleichen auch nur annähernd behauptet.

Damit machst Du doch ein Vermögen nach dem anderen!
Du fängst aus Menschenfreundlichkeit erst mal hier an.


Wie kommst Du auf die Idee, ich wollte mit einem Erfahrungsbericht über die Anwendung eines Fließfetts im Getriebe irgendwas verdienen?

)(-:
Grandios!
Bewundernswert.
Gut Lack*


Kann es sein, dass Du einen anderen Thread kommentierst, als diesen?

Ich schlage vor, Du benutzt mal die Zitierfunktion, damit ich ansatzweise verstehe, was Du überhaupt meinst. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wen Du meinst. Ich bin es jedenfalls nicht, denn ich habe nichts dergleichen auch nur annähernd behauptet.




Wie kommst Du auf die Idee, ich wollte mit einem Erfahrungsbericht über die Anwendung eines Fließfetts im Getriebe irgendwas verdienen?



Kann es sein, dass Du einen anderen Thread kommentierst, als diesen?

Ich schlage vor, Du benutzt mal die Zitierfunktion, damit ich ansatzweise verstehe, was Du überhaupt meinst. :rolleyes:
Marc,
Du hast mich verstanden!
Das kommt nicht oft vor aber Du hast 100 Punkte!
:yeah:
Schlag Dir n Ei über Dein Fliessfett!
So bessa?
 
Zuletzt bearbeitet:


Zitiere mal die Stelle, wo ich behauptet habe, dass das von mir verwendete Getriebefließfett irgendetwas leisten kann, dass andere Getriebefließfette auf dem Markt nicht leisten können?

Wo habe ich das Fett je als Wunder-Fett bezeichnet oder ihm wundersame Eigenschaften zugesprochen?

Gibt es alles nicht. Aber schön, dass man sich jetzt gegenseitig dabei hochschaukelt, sich über Aussagen zu echauffieren, die nie gemacht wurden.
 
Der Fred erinnert mich an eine Aussage die Einstein mal zu Unendlich machte !

Schönen Abend
Claus
 
Wo habe ich das Fett je als Wunder-Fett bezeichnet oder ihm wundersame Eigenschaften zugesprochen?...
:bitte:
...
Schlagartig ist alles dicht, bleibt dicht und zudem erlebt man einen unerwarteten Quantensprung im Fahrbetrieb: Sanft wie Butter und ohne mechanische Rumpelei, die man als normal betrachtet hat, surrt die Q nun durch die Welt. Dazu kommt noch der angenehme Geruch, den das Wagner-Fett verströmt...

...schon zu lange her?;;-)
 
Es gibt zahlreiche Getriebefließfette auf dem Markt, schon deshalb, weil deren Verwendung im besonders belasteten LKW-Bereich, bei Schwerlastfahrzeugen, Baufahrzeugen und im industriellen Maschinenbau sowieso, gebräuchlich ist.

Ich hatte mir verschiedene Produkte bestellt und mich für das erwähnte Produkt entschieden, weil es die zugigste und dünnste Konsistenz hat und mir deshalb für meinen Zweck am geeignetsten erscheint... dass dieses Produkt irgendwas besonderes in dem Produktbereich darstellt, habe ich nie behauptet.

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn wir wieder das eigentliche Thema diskutieren und nicht was sich mancher sehr frei in den Thread fantasiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten