• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau zum Bobber

Mrnds

Aktiv
Seit
05. Dez. 2018
Beiträge
147
Ort
Westertimke
Hi,
Ich bin noch nicht lange auf dieser Seite aktiv, habe mich jedoch bereits in der entsprechenden Kategorie vorgestellt.

Die Idee zum Umbau:
Da ich die Gelegenheit hatte eine R100GS eines Bekannten zu fahren, stand für mich nach kurzer Zeit fest, dass ich unbedingt selbst eine "R" bräuchte. Auf der Suche im Netz bin ich dann zufällig über die zahlreichen Bilder von Ironwood aus Holland gestolpert und die Idee für den Umbau war entstanden. Auf jeden Fall sollten Stollenreifen und einen breiter Lenker verbaut werden. Doch was mich störte: Jeder Umbau sieht bis auf die Farbgebung doch irgendwie gleich aus.

Mein Vater besaß seit über 30 Jahren eine Harley WLA Bj49, die er aber leider vor 2 Jahren verkauft hat. Bisher fühlte ich mich immer zu jung um eine Harley zu fahren...Doch mir gefiel der Stil und die Tatsache, dass diese Harley nicht aus optischen Gründen so gebaut wurde, sondern damals im Krieg mit Stollenreifen quasi als Enduro eingesetzt wurde.... Und genau das sollte die Idee für die BMW werden.

Ziele für den Umbau also auf jeden Fall eine tolle, ausgefallene Optik auf alt getrimmt, die aber ganz wichtig auch gut und gemütlich fahrbar sein soll und technisch auf dem aktuellen Stand ist.

Im Frühling diesen Jahres habe ich mir die Basis, eine 78er BMW R100RS mit 95tkm aus erster Hand in Holland gekauft.

In meiner Werkstatt stehen zwar immer zwischen 10-20 Motorräder, die ich nach und nach wieder flott mache, allerdings habe ich mich bisher noch nicht an einen Umbau gewagt. Daher unterstützt mich mein Kumpel der als Meister mit seiner Motorradwerkstatt selbständig ist und bereits mehrere schöne Umbauten umgesetzt hat.

Ich möchte hier versuchen regelmäßig ein paar Einblicke zu geben und vielleicht hat ja hier und da noch jemand ein paar hilfreiche Tipps oder Ideen dazu.

Im Anhang ein Bild VOR dem Umbau, jedoch bereits mit TKC80 Reifen. Die Vollverkleidung wurde bereits vom Vorbesitzer demontiert. IMAG4262.jpg
IMAG4260.jpg
 
Wir sind jetzt ca. seit einem Monat immer einen Tag in der Woche dabei und haben schon richtig was geschafft.

-Das Heck wurde demontiert und mit einem L-Profil die neue Fahrwerkshöhe festgelegt.

-Die Gabel ist rausgeflogen und wurde von einer guten gebrauchten aus einem späteren Baujahr ersetzt um die Schwenksättel zu entfernen. Die Gabelrohre wurden dann 3,5cm abgedreht und innen mit einem neuen Gewinde versehen, damit der Deckel wieder passt.

-Für die Standrohre zwischen der Gabelbrücke wurden Hülsen angefertigt um die Optik etwas zu verschönern und um daran den neuen Scheinwerfer ohne irgendwelche Klemmen zu befestigen.

-Bei dem Tank handelt es sich um ein Fabrikat von Custom Crome, der üblicherweise für die Modifizierung einer Harley vorgesehen ist. Dieser muss zwar aufgrund der Rahmenform stark angepasst werden, verändert aber deutlich die Optik und wirkt echt super.

-Der Sitz (noch nicht auf dem Bild) ist bisher ein vorgefertigtes Blech Unterteil, das noch in der Form angepasst wurde und durch zusätzliche Verstrebungen deutlich mehr Stabilität bekommt.

-Die Kotflügel wurden mit geringem Abstand über den Reifen montiert und schließen seitlich ganz genau mit den Stollen ab. Die Befestigungen wurden so gebaut dass diese später seitlich kaum zu sehen sind.

-Die Krümmer wurden gekürzt und erhalten schlichte, kurze Endrohre. Es werden verschiedene DB Killer angefertigt.

-Die Gabelfedern und die Stoßdämpfer hinten liefert Wilbers. Diese werden natürlich durch die Umlenkung und der dementsprechend anderen Kraftaufnahme stärker sein als die originalen. Zudem sind sie länger.

-Der Kennzeichenträger wurde für die linke Seite angefertigt (nicht auf dem Bild)

-Das Herzstück der Elektrik wird die Motogadget m. Unit blue sein.

Ich habe bestimmt noch einiges vergessen.... :D

IMAG4385.jpg
 
Hast du so'n breites Kreuz/Schultern? Das sieht sehr ungemütlich aus.

Ein Freund hat eine noch ältere 12er Hörlie. Zwar auch einen breiten Lenker drauf, aber der ist ergonomischer an den Enden nach Hinten gebogen. Erinnert mich an den Lenker eines alten Aufsitzrasenmähers, aber sehr angenehm zu greifen. Da fallen die Hände in der richtigen Position drauf. Der gefällt mir daher besser.


Stephan
 
Och Joa.. nicht meine lieblings Motorradart, aber nicht schlecht. Die Reifen machen dann aber nur mit einer Tarnfarbe sinn.

Nur kann man ein chopper/bobber mäßiges Detail nicht an einer R umsetzen. Und zwar vorversetzte Fußrasten. Da sind die Zylinder im weg. ;)
 
Also die Sitzposition ist, auch wenn es nicht so aussieht echt entspannt. Bei der WLA meines Vaters war ein ähnlich breiter Lenker verbaut mit dem man ganz gemütlich und auf Dauer entspannt fahren konnte.
Ich hätte zwar auch lieber einen breiten Superbikelenker, allerdings waren die, die ich bisher gefunden habe alle zu kurz. Er soll eine 22er Klemmung besitzen und über 90cm breit sein. Die gängigen 860er sind definitiv zu kurz.
Ich habe bisher auch immer gedacht dass die Apehanger Lenker ungemütlich sind, aber jeder der sowas schonmal gefahren hat, berichtet das Gegenteil.

Die Maschine wird bis auf den Tank schwarz lackiert und ausschließlich der Tank in einer Tarnfarbe lackiert.

Bei einem typischen Bobber sind die Fußrasten zwar nach vorne verlegt, aber diese Richtung möchte ich auch garnicht unbedingt ganz genau anstreben. Eher tatsächlich wie die damaligen Militärmaschinen.
Dort passt die Position der Fußrasten dann auch wieder. Darauf hat man sehr aufrecht gesessen. Screenshot_20181211-100013.jpg
 
... Doch mir gefiel der Stil und die Tatsache, dass diese Harley nicht aus optischen Gründen so gebaut wurde, sondern damals im Krieg mit Stollenreifen quasi als Enduro eingesetzt wurde.... Und genau das sollte die Idee für die BMW werden...

... Die Maschine wird bis auf den Tank schwarz lackiert und ausschließlich der Tank in einer Tarnfarbe lackiert.
...
Eher tatsächlich wie die damaligen Militärmaschinen... Anhang anzeigen 222395

Krieg ?
Soll demnächst hier wieder einer stattfinden ?:entsetzten:
Ich habe heute noch gar nicht Radio gehört :entsetzten:
 
Krieg ?
Soll demnächst hier wieder einer stattfinden ?:entsetzten:
Ich habe heute noch gar nicht Radio gehört :entsetzten:

Scheint so...:---)

Für jemanden wie mich, der unter der Devise "Make love - not war" und unter Schilderungen der Kriegsgeneration sozialisiert wurde, immer wieder befremdlich

Die Frage, wieso man aus einer formschönen BMW optisch eine Harley machen will, stelle ich mal lieber nicht. Gibt doch bestimmt noch einige Eisenhaufen, die eine sinnvollere Basis bieten. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmäcker sind verschieden... Es geht mir auch in keiner Weise um den politischen Hintergedanken oder um irgendwas über den Krieg auszusagen oder zu verherrlichen!!! Davon möchte ich mich ausdrücklich distanzieren.

Es geht ausschließlich darum den Stil und den für damals praktischen Nutzen aufzugreifen, da auch diese Bauweise etwas hat und nicht bei jeder Eisdiele in 20 facher Ausführung zu finden ist. Vor der legendären XT 500 von Yamaha waren diese Fahrzeuge die eigentlichen Enduros. Heute hat man jedoch die Form genutzt und solang weichgespühlt bis eine glitzer Chrom Harley daraus entstanden ist.

Die Boxer ist auf jeden Fall mal was anderes und ist wie gemacht dafür. Zudem hat auch BMW ähnliche Modelle gebaut, die aber für mich Aufgrund der Technik nicht in Frage kamen.
 
Hi Stephan,

Bin zwar kein Liebhaber von Bobbern, wünsche dir aber Gutes Gelingen. Mit deiner Vorgehensweise wird das wohl klappen :applaus:.

Lasse dich bitte nicht stören wegen Kriegesbezugs, ich bin da als Niederländer, ebsenso wie viele Deutsche meiner Generation, durchaus empfindlich, sehe aber in den erwähnten Wehrmachtsmotorrädern überhaupt keinen Anlass zur Aufregung.

Grüße, Ton :wink1:
 
Also die Sitzposition ist, auch wenn es nicht so aussieht echt entspannt. Bei der WLA meines Vaters war ein ähnlich breiter Lenker verbaut mit dem man ganz gemütlich und auf Dauer entspannt fahren konnte.
......................

Die Maschine wird bis auf den Tank schwarz lackiert und ausschließlich der Tank in einer Tarnfarbe lackiert.

Bei einem typischen Bobber sind die Fußrasten zwar nach vorne verlegt, aber diese Richtung möchte ich auch garnicht unbedingt ganz genau anstreben. Eher tatsächlich wie die damaligen Militärmaschinen.
Dort passt die Position der Fußrasten dann auch wieder. Darauf hat man sehr aufrecht gesessen. Anhang anzeigen 222395

Ja, verstehe.

Aber wenn die vorgelegte Fussrasten auf ihren Bobbern gehabt hätten, hätte das sicher sehr kühl ausgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stephan,

Bin zwar kein Liebhaber von Bobbern, wünsche dir aber Gutes Gelingen. Mit deiner Vorgehensweise wird das wohl klappen :applaus:.

Lasse dich bitte nicht stören wegen Kriegesbezugs, ich bin da als Niederländer, ebsenso wie viele Deutsche meiner Generation, durchaus empfindlich, sehe aber in den erwähnten Wehrmachtsmotorrädern überhaupt keinen Anlass zur Aufregung.

Grüße, Ton :wink1:

Ton,
statt Krieg anzuzetteln täte ich viel lieber mit dir :rotwein::sabbel::schoppen::sabbel::bier::sabbel::grappa: - die Reihenfolge darfst Du wählen.
Hoffentlich laufen wir bald mal über den Weg.
Hope for the Best :D!
 
Hi Stephan
also wie sollte es anders sein, mir gefällt das Teil schon mal sehr gut. Erinnert mich etwas an die BMW R5 Hommage (mal googeln) wie sie jetzt aussieht. Bin sehr gespannt wenn sie fertig ist. Ich bin auch der Meinung das der Boxer ein wunderbares Model ist um es umzubauen. Richtung, egal! Dem Schöpfer muss sie gefallen und auch taugen.
Auch wenn Sie der Form bisher etwas einer Harley ähnelt was sicher auch am Tank liegt, den ich ubrigens sehr gut finde, wäre es auch ein mega Bobber.
Das Man(n) nicht immer den Geschmack von allen trifft ist mal klar das habe ich auch bei meinem letzten Umbau und den Kommentaren hier dazu gemerkt.:bitte:
Aber, was soll's ich finde das Forum geil und Kritik kann auch gut sein solange sie konstruktiv und ehrlich ist.

Wie gesagt geiler Karren und bin gespannt wie sie letztendlich aussehen wird denn professionell unterwegs scheinst du ja zu sein.)(-:

Gruss Christian
 
Tach Stephan,

Bobber, Scrambler, Caferacer, Bratstyle usw. alles nicht meins. :schock:

Aaaber.... handwerklich gut gemachte Ausführung, Ideenreichtum, pfiffige Detaillösungen, das zählt für mich. Da ist es mir doch scheixxegal was für ein Stuhl das ist.

Wünsche wieterhin viel Erfolg/Spass beim Umbauen :bitte:....
Ingo
 
Vielen Dank für euer Lob!

Freue mich auch Kommentare zu lesen, in denen ehrlich gesagt wird dass zwar der eigene Geschmack anders ist, der Umbau als solches aber gut umgesetzt wird.
So macht es auch Spaß hier etwas zu zeigen!

Man muss ja nicht alles schlecht reden. Wenn jemand allgemein nicht begeistert davon ist eine BMW aus dem Baujahr umzubauen, sollte man vielleicht die Kategorie "Umbau" überspringen.

Nun aber zum Fahrzeug:
Heute haben wir wieder ein paar Fortschritte gemacht.
Beim nächsten mal wird dann endlich alles demontiert, fertig geschweißt und zum pulvern vorbereitet. Der Motor bleibt bei uns und wird technisch gecheckt und je nach Bedarf überholt. IMAG4487.jpgIMAG4488.jpgIMAG4492.jpg

Heute haben wir die von Wilbers angefertigten Federbeine montiert. Leider ist uns dabei aufgefallen dass die bereits hergestellten Halterungen für den Fender nun nicht mehr passten. Diese haben wir dann neu gemacht. An der Gabelbrücke haben wir eine einschweißhülse für den Motogadget Tacho eingearbeitet und den Seitenständer durch mehrere Einschnitte und schweißen an die neue Höhe angepasst. Die ganze Maschine ist ne ganze Ecke tiefer als original. Desweiteten haben die Zündspulen unterm Tank eine neue Befestigung bekommen. Am Tank wurden ein paar Änderungen vorgenommen um ihn einfacher an und abzubauen. Desweiteten haben wir ein paar Befestigungen montiert um die spätere Elektrik zu befestigen und zu verlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde wenn man sich rausnimmt etwas mit einem wirklich dummen Kommentar abzuwerten, sollte man wenigstens sachlich begründen weshalb!

Ich möchte hier nicht über Geschmack diskutieren. Wenn es darum geht kann man sich das Gelaber echt sparen und einfach sachlich schrieben dass es den eigenen Geschmack nicht trifft.

Ich spreche es bewusst mal so deutlich an, da hier doch sicherlich jeder genug Grips in der Birne haben sollte um zu wissen wie man sich benimmt.

Ich weiß nicht wie ihr das seht?...

Ich möchte einen sachlichen Umbaubericht zeigen, wie diverse Sachen umgesetzt werden.
 
Ok, dann mal eine sachliche Antwort auf dein Gelaber. :rolleyes:
:bitte:
Mir gefällt`s nicht.

Weitere Kritik ist ja, wie schon oft erlebt, hier im Umbauforum nicht erwünscht.
 
Freue mich auch Kommentare zu lesen, in denen ehrlich gesagt wird dass zwar der eigene Geschmack anders ist, der Umbau als solches aber gut umgesetzt wird.
So macht es auch Spaß hier etwas zu zeigen!

Also Fritz,

Du sollst schreiben, dass es Deinen Geschmack nicht getroffen hat, aber der Umbau gut ist bzw. gut umgesetzt wird... ;)
 
...und als Highlight kommt ne private Nachricht dass ich mir meine rotzfreche Antwort sparen soll.

Das ist echt geil!! :D

Wie man in den Wald ruft....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernd, ich hab möglicherweise gar keinen Geschmack. :D

Ton, da gibt es nix mehr was ich noch putzen könnte. ;)
Und mir geht`s bestens. :D

So, bin schon wieder weg bevor ich weiter zusammengeschissen werde. :lautlach:

 
Eine sachliche und höfliche Unterhaltung sollte genauso selbstverständlich sein und so gehandhabt werden.
Stattdessen versuchen sich die Personen, die sich angesprochen fühlen rauszureden.

Habe bereits einige Nachrichten dazu bekommen, die meine Meinung teilen.

Forenregel:
Punkt 6. Netikette und Umgang

Die Nutzer des Forums verpflichten sich zu einem freundlichen und höflichen Miteinander und Sprachgebrauch, auch beim Verfassen und Posten von Beiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......

Forenregel:
Punkt 6. Netikette und Umgang

Die Nutzer des Forums verpflichten sich zu einem freundlichen und höflichen Miteinander und Sprachgebrauch, auch beim Verfassen und Posten von Beiträgen.

So etwa?
Ich finde wenn man sich rausnimmt etwas mit einem wirklich dummen Kommentar abzuwerten, sollte man wenigstens sachlich begründen weshalb!

Ich möchte hier nicht über Geschmack diskutieren. Wenn es darum geht kann man sich das Gelaber echt sparen und einfach sachlich schrieben dass es den eigenen Geschmack nicht trifft.

Ich spreche es bewusst mal so deutlich an, da hier doch sicherlich jeder genug Grips in der Birne haben sollte um zu wissen wie man sich benimmt.

Ich weiß nicht wie ihr das seht?...

Ich möchte einen sachlichen Umbaubericht zeigen, wie diverse Sachen umgesetzt werden.

Weiteren Kommentar dazu erspar ich mir.
 
Zurück
Oben Unten