nur 103?
ich tippe eher auf 125![]()
Meine R1200R kommt als Naked Bike mit den 125PS auf 230.
Die 103PS würden für ein verkleidetes Motorrad schon in etwa passen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
nur 103?
ich tippe eher auf 125![]()
Meine R1200R kommt als Naked Bike mit den 125PS auf 230.
Die 103PS würden für ein verkleidetes Motorrad schon in etwa passen.
Da kann man sich ganz schön vertun. Die im gleichen Test gemessene R100/7 war trotz deutlich weniger Leistung 2 km/h schneller (jeweils "liegend" gemessen).
Die RS-Verkleidung ist da wohl eher Bremsfallschirm als aerodynamischer Beschleuniger.
Dem R 110 ES Peter seine RS läuft 230km/h![]()
Nee, er hat nur 230 geschrieben. Von km/h Stand da nix. Oder täusch ich mich jetzt
Bin da aus beruflichen Gründen evtl. etwas pingelig.![]()
Da kann man sich ganz schön vertun. Die im gleichen Test gemessene R100/7 war trotz deutlich weniger Leistung 2 km/h schneller (jeweils "liegend" gemessen).
Die RS-Verkleidung ist da wohl eher Bremsfallschirm als aerodynamischer Beschleuniger.
Einen Silikonabguss habe ich nicht. Die Spaltmaße habe ich mit Knete geprüft. Und alles was übrig geblieben ist, ist ein kleiner Haufen Aluspäne....Danke für die Info, die Story zum Motor habe ich mir nochmal reingezogen, langweilig beim 2. Mal ist anders.
Hast Du noch die Silkonabgüsse bzw. die Scheibe davon, die du entlang der Ventilachsen herausgeschnitten hast? Irgendwie schärft mich das Thema...
Hat irgend jemand Professionelles verschieden bearbeitete Köpfe und das Ansaugsystem mal mit ner Flow-Bench gemessen ?
Aber schau mal hier, es scheint ja doch noch gemacht zu werden, und zwar für alle Ansaugkomponenten.
Danke für die Info ! Bin halt oldschool
Aber schau mal hier, es scheint ja doch noch gemacht zu werden, und zwar für alle Ansaugkomponenten.
Ich vermute für unsere Uraltmotoren ließe sich auch mit einer geziehlten Umgestaltung des kompletten Ansaugtraktes (Köpfe, Airbox etc.) einiges holen (Spritverbrauch, Leistung...).
Ich warte halt immer noch auf die Plug & Play Airbox inkl. Einspritzsystem die den Spritverbrauch um 25 % vermindert und die Leistung um 25 % erhöht.
Gruß
Kai
Diesem Einwurf möchte ich aber sowas von gar nix hinzufügen. Und danke allen für die Rückkehr zum Thema... - ist es dann noch ein 2-Ventiler im Sinne dessen, worum sich das Forum hier kümmert.
...
Moin H.C.
du schreibst, dann geht die Verdichtung Richtung 8..... warum dann noch den Kopf durch Planen / abtragen schwächen. Warum nicht die Zylinder kürzen, bis die Verdichtung da ist wo du sie haben willst!?
Einen Silikonabguss habe ich nicht. Die Spaltmaße habe ich mit Knete geprüft. Und alles was übrig geblieben ist, ist ein kleiner Haufen Aluspäne....
Aber anhand der Zeichnung ist das alles gut reproduzierbar. Der Profilstahl mit dem ich die Konturen gemacht habe liegt noch irgendwo im Regal.
Ich hatte drei Gründe den Kopf zu planen. Erstens wollte ich diese unsägliche Treppenstufe am Rand so klein wie möglich bekommen und zweitens war der Aufwand geringer weil der Kopf sowieso gerade aufgespannt war. Drittens ist dann nur ein Bauteil reif für die Tonne, falls sich das vorher erdachte Konzept als suboptimal herausstellt.
Die Kante aus dem Weg zu räumen, ist bestimmt keine schlechte Idee. Wenn dann beim kpl. entfernen der Stufe die Verdichtung in den Keller geht, kann man die Zylinder ja noch kürzen.....
Anhang anzeigen 222523
Ich, als Luftmolekül, wurde aus deinem Spiegelsaal jedenfalls nicht mehr raus wollen
Sieht auch gut und nach sauberer Arbeit aus.
Was mich an diesen Berichten aber immer etwas unzufrieden zurücklässt ist folgende Tatsache:
Da wird am ZK gefräst und poliert, Verdichtung erhöht, Brennräume ausgelitert, Quetschkanten geglättet.
Dann werden Kolben gewogen erleichtert und angeglichen, Pleuel angepasst, Wellen feingewuchtet, elektronische Zündung optimiert.Vergaser und Luftfilter angepasst.
Danach läuft der Motor richtig gut, nur.....welche Maßnahme hat nun was bewirkt?????
Was ist Wesentlich und was nur Beiwerk?
Darum meine Frage nach der Flowbench.
Anscheinend laufen die Standard Bigbore Kits auch ohne Aufwand schon recht gut.
Und wer kann den wirklich das erfahrbare Resultat allein über finite Elemente Rechnungen vorab prognostizieren.???
Gruß
Kai
Danke Kai, das Wochenende ist gerettet!
Ich werde mich mit "Flowbench" und "finiten Elementen" beschäftigen > lebenslanges Lernen!
Bei der Anzahl der genannten (und sicher noch nicht final aufgezählten) Einflussfaktoren wäre eine einigermaßen belastbare Prognose tatsächlich ein hoher Anspruch. Aber vielleicht lässt sich ja der Kreis quadrieren.
![]()
finite elemente an dynamischen kompressiblen Gasen ist "trivial", hast du bis Sonntag Mittag durch - danach soll schönes Wetter sein: Hast noch Zeit für ne kleine Moped-Tour
Das Bissel Flow Bench hast dann auch gleich mit im Sack - ich gratuliere, wenn's klappt.
Wahrscheinlich bist du dann 1 von 1000 in Deutschland, die das drauf haben: Champions League.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen