LED-Einsatz für (original) Rücklicht der R100GS

... wer? ;)

ist das Rücklicht auch vibrationssicher? Bei den nach unten strahlenden LED mit den langen Anschlussbeinchen hätte ich Bedenken.
Ja es it vibrationssicher und nein, ich habe keine Bedenken: Genau dieselbe Konstruktion läuft in meiner GS seit 2016 ohne jegliche Ausfälle. Es ist ja nicht so, dass ich hier Sachen anbieten würde, bei denen ich mir nicht sicher bin :bitte:
 
Moin,

Während ich auf die Lieferung der restlichen LED warte (mein Lieferant hat sie für Mitte Februar versprochen), eine kurze, positive Zwischenbilanz:

Von den 35 Personen, die ich bis jetzt angeschrieben habe, haben 33 geantwortet und die allermeisten auch schon gezahlt. Ich hatte schlimmeres erwartet :D

1 hat seine Bestellung zurückgezogen.

Mir fehlt noch jegliche Antwort von dreibeinq und jorgo. Beide waren inzwischen zwar im Forum unterwegs, haben aber nicht auf die PN reagiert => Wenn jemand von Euch die Jungs persönlich kennt, wäre es nett, wenn er mal einen Schneeball ans Fenster werfen könnte, egal ob virtuell oder reell :P

Inzwischen liegen mehrere Bestellungen von ausserhalb des Forums vor (= via meine Website), es wird also in jedem Fall eine zweite Auflage geben.:yeah:Den Preis von 49 EUR pro Rücklicht-Einsatz werde ich für alle Bestellungen beibehalten, die bis Ende Februar 2019 eintreffen und auch bezahlt werden. Danach wird der Preis wahrscheinlich etwas raufgehen (angepeilt sind 59 EUR), weil ich - wie einige von Euch schon angemerkt haben - den Zeitaufwand bei der Herstellung doch "etwas" unterschätzt hatte.

Ach ja: wer seine Rücklicht-Bestellung mit der Ladespannungsüberwachung oder anderen Sachen kombinieren möchte, kann das natürlich jederzeit tun. Das Porto ist dann eh dasselbe ;)
 
Hallo Jörg,
ich möchte gerne auch einen haben.

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h2ovolli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02
14. Eifelgeist
15. buntmetaller
16. Reiner
17. Quallentier (Ralf)
18+19. Elefantentreiber (Patrick) mit 2 Stück
20. Ekki
21. Gerd
22. Christoph
23. Reimund
24. boxi 51
25. KalleWattCux
26. Ustem
27. Überruhrer
28. Klaus D
29. HP6
30. mk66
31. Grunzer
32. Ulle H
33. sono peter
34. BaB
35. mar--vin
36. GS-Kalli
37. Milletourer
38. kurzhub
39+40+41. Martin aus Mannheim 3x
42. AndreasH
43. hofmannra
44. Maus
45. uweg
46+47+48. Strassenkehrer 3x
49. Luggi
50. ISDT79
51. Otti
52. julchen
53. pebo


Grüße
Peter
 
Hallo Jörg,

schon wieder ich. Diesmal mit ergänzter Bestelliste:pfeif:

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h2ovolli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02
14. Eifelgeist
15. buntmetaller
16. Reiner
17. Quallentier (Ralf)
18+19. Elefantentreiber (Patrick) mit 2 Stück
20. Ekki
21. Gerd
22. Christoph
23. Reimund
24. boxi 51
25. KalleWattCux
26. Ustem
27. Überruhrer
28. Klaus D
29. HP6
30. mk66
31. Grunzer
32. Ulle H
33. sono peter
34. BaB
35. mar--vin
36. GS-Kalli
37. Milletourer
38. kurzhub
39+40+41. Martin aus Mannheim 3x
42. AndreasH
43. hofmannra
44. Maus
45. uweg
46+47+48. Strassenkehrer 3x
49. Luggi
50. ISDT79
51. Otti
52. julchen
53. pebo
54.+ 55. Knut skogens son 2 X

Grüße aus dem verschlafenen Schweden;)

Knut
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch in der Schweiz begehrt...:D

1. Pjotl
2. Schramm
3. matte
4. dreibeinq
5. jorgo
6. h2ovolli
7. Checker
8. BlueThunder
9. charlyod
10. rote-emma
11. dl6dx
12. uli.
13. wolpertinger02
14. Eifelgeist
15. buntmetaller
16. Reiner
17. Quallentier (Ralf)
18+19. Elefantentreiber (Patrick) mit 2 Stück
20. Ekki
21. Gerd
22. Christoph
23. Reimund
24. boxi 51
25. KalleWattCux
26. Ustem
27. Überruhrer
28. Klaus D
29. HP6
30. mk66
31. Grunzer
32. Ulle H
33. sono peter
34. BaB
35. mar--vin
36. GS-Kalli
37. Milletourer
38. kurzhub
39+40+41. Martin aus Mannheim 3x
42. AndreasH
43. hofmannra
44. Maus
45. uweg
46+47+48. Strassenkehrer 3x
49. Luggi
50. ISDT79
51. Otti
52. julchen
53. pebo
54.+ 55. Knut skogens son 2 X
56. Sascha GS (den Jörg's LED Ladekontrollleuchte vor "Töff schieben" bewahrt hat)


Viele Grüsse (z.Zt. aus Rumänien)
 
Wenn der Postmann einmal klingelt :D

... dann ist die "Zwangspause" in der Produktion rum und es kann weitergehen. Gerade sind 947 weitere LEDs fürs LED-Rücklicht eingetroffen, also genug für die nächsten paar Exemplare:

taillight-suite.jpg
 
Ich habe den Einsatz schon recht lange, aber habe immer wieder vergessen die Erfolgsmeldung zu schreiben, also los geht´s:
Angekommen, eingebaut, funzt! Happ ich nich anners erwartet, 2-Ventiler Forum eben!:bitte:
Ist schon was in Planung für /6 und /7 ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon was in Planung für /6 und /7 ???
Ich denke, der Bedarf ist da und ich hab eins der Testmuster genau zu dem Zweck bestellt.
Nach erstem "Anhalten" müsste es im Bereich des Möglichen sein. Da ich die Q nicht zerlegen wollte, hab ich mir gerade ein "Zweitrücklicht" für die "Werkstattfummelei" besorgt. Ergebnisse (hoffentlich) in einigen Wochen.

Viele Grüße

Stefan
 
Moin,
Ist schon was in Planung für /6 und /7 ???
Ich denke, der Bedarf ist da
Yep - und ob das realisiert wird, hängt nur von Euch ab. :fuenfe:

Aus eigener Er-fahr-ung kenne ich nur das Zweifaden-Rücklicht der GS (steht hier in der Garage) und das Zwei-Lampen-Rücklicht der /7 (verkauft 2010, daher keine Dimensionen vorhanden). Alles andere müsst "er-messen" werden, aber dann können wir auch Oldtimer, 6-V-Betrieb usw. in die Liste aufnehmen ;;-)

Konkret benötigt werden

  1. jeweils ein funktionsfähiges, komplettes Original-Rücklicht des betreffenden Modells zum Testen (jaaaa, das bekommt ihr hinterher wieder zurück :D und der Zurverfügungsteller bekommt auch 50% Nachlass auf sein Modul)
  2. Mindestens 20 feste Bestellungen für jedes einzelne Modell.

Beim Punkt 1 gibt es noch die Alternative, dass jemand die genauen (!) Abmessungen des Einsatzes bestimmt und mir zusätzlich gute Fotos und Dimensionen vom "Innenleben", mit und ohne Einsatz, aus allen Richtungen senden kann. Das muss "plug and ride" sein -- ich will nicht, dass jemand am LED-Einsatz nacharbeiten muss - ich habe bei Anbietern anderer Produkte gelesen, dass da die Platine nachgefeilt werden musste, und sowas halte ich für unzumutbar.

Edith: Bisher scheint es in der DB keine "Teilekunde Lichtwerfer" zu geben. Hätte jemand Lust, eine Kompatibilitätsliste der Rücklichter zu machen ... ? Eventuell getrennt nach Rücklicht und RL-Einsatz ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die beiden Rücklichter könnte ich spenden!
Das späte /7 Rücklicht liegt so teilnahmslos bei mir rum,
das kleinere /5 /6 und frühe /7 Rücklicht würde ich von meiner CS entleihen, da wäre ganz schön, wenn es bis Mitte März wieder zuhause ist, am besten mit LED-Einsatz!
Nu gib mir Deine Adresse, via PN:D
 
Moin,
Also die beiden Rücklichter könnte ich spenden!
Das späte /7 Rücklicht liegt so teilnahmslos bei mir rum
Ein Strich-7 wurde mir gerade per PN zugesagt ;) wobei ich nicht weiss, ob das früh oder spät ist.

das kleinere /5 /6 und frühe /7 Rücklicht würde ich von meiner CS entleihen, da wäre ganz schön, wenn es bis Mitte März wieder zuhause ist, am besten mit LED-Einsatz!
Mitte März 2020 sollte sich machen lassen - einen früheren Termin kann ich aber nicht garantieren, weil ich (a) messen, (b) 20 definitive Bestellungen finden und (c) das PCB anfertigen lassen muss - letzteres braucht ca. 3 Wochen bis die hier ist.

Nu gib mir Deine Adresse, via PN:D
Was, hast Du das Begleitschreiben vom Deinem LED-Rücklicht schon entsorgt? Die stand im Briefkopf :aetsch: ... na gut, you'll get mail (nicht PN).
 
Zuletzt bearbeitet:
Leihweise Rücklichter könnte ich auch ohne zeitliche Begrenzung anbieten.
An eine Übersicht mache ich mich mal heute abend...
 
Ein /6 Rücklicht hät ich auch.Ist als Ersatz gedacht, daher auch ohne Zeitliche Begrenzung.
Wenn das gebraucht wird, bitte bescheid geben, dann verschicke ich es.
 
Ich hatte an meiner 90/6 schon einmal einen LED Einsatz installiert. Hat eigentlich funktioniert.

Allerdings habe ich es nicht geschafft dem LED Einsatz das mitblinken beim Abbiegen abzugewöhnen.:(
 
Moin,

Wenn ich MMs Übersicht richtig deute, dann wären im Idealfall nur 3 Varianten erforderlich:

  1. GS, G/S und ST
  2. /5, /6 und frühe /7
  3. "alle anderen", späte /7 und alle Strassenboxer danach (ausser R80ST), inklusive R100R und Mystic => "Elefantenfuss"

das kleine /5/6/7-Rücklicht gab es auch von OLSA, der ETK führt für Europa die OLSA-Variante, aber nicht mehr lieferbar. Ebenso gab/gibt es den "Elefantenfuß" auch von Hella, hier führt der ETK beide Versionen.
Hmmm. Sind die Einsätze für beide Versionen identisch, oder müssen wir da jeweils zwei verschiedene Versionen anfertigen? ;;-)
 
Moin Michael,

das kleine /5/6/7-Rücklicht gab es auch von OLSA, der ETK führt für Europa die OLSA-Variante, aber nicht mehr lieferbar. Ebenso gab/gibt es den "Elefantenfuß" auch von Hella, hier führt der ETK beide Versionen.

Grüße
Hans

Danke,

ich hatte so was auch im Sinn, war aber nicht sicher.
Ich warte mal auf weitere Anmerkungen.
 
Hmmm. Sind die Einsätze für beide Versionen identisch, oder müssen wir da jeweils zwei verschiedene Versionen anfertigen? ;;-)
Beim kleinen Rücklicht ist die OLSA-Variante IIRC etwas niedriger als die Hella-Variante, ein PCB für die OLSA-Version sollte aber in die Hella-Version passen, ggf. mit Langlöchern, falls der Bohrungsabstand unterschiedlich ist.

Beim großen Rücklicht kann ich heute abend nachsehen.

Edith sagt jetzt nach dem Nachsehen, daß Hella- und OLSA-Version des großen Rücklichts maßlich gleich sind und sich die jeweiligen Teile problemlos untereinander tauschen lassen, man kann einen Bastard aus Hella- und OLSA-Teilen zusammenschrauben.

Kleine Rücklichter habe ich nicht, da müßte jemand anderes nachsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim kleinen Rücklicht ist die OLSA-Variante IIRC etwas niedriger als die Hella-Variante, ein PCB für die OLSA-Version sollte aber in die Hella-Version passen, ggf. mit Langlöchern, falls der Bohrungsabstand unterschiedlich ist.
Bei der Hella-Variante des kleinen Rücklichts ist der Reflektor gleichzeitig Auflagefläche für das Leuchtenglas. Darauf kommt eine Flachdichtung (im zweiten Bild rechts zu sehen) und das Leuchtenglas.

IMGP9818.JPG

IMGP9822.JPG

IMGP9820.JPG

Lässt man den originalen Reflektor weg, braucht man entweder eine konturengleiche "Rahmenplatte" oder die Leiterplatte muss exakt die Kontur des Originalreflektors haben.

Der Lochmittenabstand ist übrigens 120 mm.

Viele Grüße

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist meins angekommen. Super verpackt und flott!

Vielen Dank für diese Aktion.:respekt:
 
Bei der Hella-Variante des kleinen Rücklichts ist der Reflektor gleichzeitig Auflagefläche für das Leuchtenglas.

DSC_2462.jpg

Die Kontur des Reflektors ist von der Rückseite recht gut erkennbar.

Eine provisorische Umrisszeichnung:

Kontur_Reflektor_Hella_klein_annotated.jpg
Lochmittenabstand 120 mm, Löcher D 4,5 mm
Länge über alles 137 mm
Breite über alles 69,5 mm (mit Spritzgussgraten, Sollbreite also mglw. 69 mm)

Die Dichtungskontur:

DSC_2475_p.jpg

Und hier noch eine "Stellprobe" mit dem für die GS gedachten Rücklicht. Sollte mit einer "Montageplatte" gut passen, wenn man die Kennzeichen-LED etwas anders umbiegt.

DSC_2472.jpg

Viele Grüße

Stefan
 
Moin,
Bei der Hella-Variante des kleinen Rücklichts ist der Reflektor gleichzeitig Auflagefläche für das Leuchtenglas. Darauf kommt eine Flachdichtung (im zweiten Bild rechts zu sehen) und das Leuchtenglas.
{...}
Lässt man den originalen Reflektor weg, braucht man entweder eine konturengleiche "Rahmenplatte" oder die Leiterplatte muss exakt die Kontur des Originalreflektors haben.
Danke Stefan!

Oups, das riecht nach Herausforderung :schock: Die Idee war natürlich, das Originalteil erstmal nicht zu beschädigen.

Nach den Fotos zu urteilen (Danke!), könnte man wahrscheinlich die Rahmen-/Adapterplatte inkl. passend versetzter Bohrungen für den GS-Rücklicht-Einsatz in 3D drucken.

Nur ... ich habe noch (?) keinen solchen Drucker. Ich hab' noch ein Leben neben dem Lötkolben, da wollte ich eigentlich nicht jetzt schon ein weiteres Gerät mit Suchtfaktor-Gefahr ins Haus holen ;)

... oder es findet sich jemand, der das Ding "mal eben" :pfeif: aus einer Plastikplatte fräst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier noch eine "Stellprobe" mit dem für die GS gedachten Rücklicht. Sollte mit einer "Montageplatte" gut passen, wenn man die Kennzeichen-LED etwas anders umbiegt.

Anhang anzeigen 226309
Der Rückstrahler in der Mitte des kleinen Rücklichts ist weniger transparent als der Rest der Streuscheibe und verdeckt nahezu perfekt die LED-Matrix des GS-Einsatzes. ;)

Grüße
Hans
 
Zurück
Oben Unten