• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

R100RS Umbau zum Bobber

Nun reden alle über Nüsse...

Glaub das geht dem einen oder anderen auf die Nüsse

höhöhöhö

schönes Wochenende:wink1:
 
So,
Es gibt mal wieder ein paar Bilder.
In der Zwischenzeit mussten wir etwas auf den Motor warten. Nun ist er jedoch komplett fertig.

IMG-20190308-WA0030.jpg

IMG-20190308-WA0031.jpg

Ich weiß nicht ob ich es erwähnt hatte: Mein Kumpel, der den Motor für mich gemacht hat, ist Firmeninhaber eines Betriebes, die nur Porsche Boxer Motoren gernealuberholen.

Er war total erstaunt dass der Motor bei der Laufleistung in einem so guten Zustand ist.
Jedoch war es gut dass er einmal komplett durchgecheckt wurde, denn die Pleullagerschalen hatten etwas zu viel Spiel, ein Ventil war vermutlich aufgrund eines defekten Nadellagers vom Kipphebel krum und der Kreuzschliff war natürlich nicht mehr so ausgeprägt.
Die Kolben sind geblieben, wurden aber gestrahlt und genau vermessen. Kolbenringe neu.
Ventilführungen auch neu.

Durch Connections habe ich auch die Messplatte fürs Getriebe von BMW ausgeliehen bekommen. Denn bei der Laufleistung ist es unbedingt nötig die Lager auszutauschen, sagte der Seniorchef einer ehemaligen großen BMW Motorradwerkstatt.

Den Motor haben wir nun mittlerweile wieder in den Rahmen gehängt. Die neue Zündung wurde verbaut. Dadurch reicht nun eine deutlich kleinere Zündspule, die unter dem Anlasserdeckel Platz findet.

Auch die Stahlflex Bremsleitungen sind bereits montiert. Fürs Bremslicht wurden Hohlschrauben mit integriertem Kontaktschalter verwendet, die bei entsprechendem Bremsdruck schalten.

IMAG5005.jpg

Der nächste Schritt ist nun das Getriebe soweit einzustellen damit es einegebaut werden kann. Dann kann es mit der Motogadget Verkabelung so richtig losgehen.
Der Tank ist auch fast fertig lackiert. Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.
 
So,


Anhang anzeigen 228254

Der nächste Schritt ist nun das Getriebe soweit einzustellen damit es einegebaut werden kann. Dann kann es mit der Motogadget Verkabelung so richtig losgehen.
Der Tank ist auch fast fertig lackiert. Bin sehr auf das Ergebnis gespannt.

gefällt mir )(-:
kannst du auch bilder von der zündspule und deren montage zeigen?
ich habe das genau so gemacht, bin aber interessiert wie das bei dir gelöst wurde.
 
gefällt mir )(-:
kannst du auch bilder von der zündspule und deren montage zeigen?
ich habe das genau so gemacht, bin aber interessiert wie das bei dir gelöst wurde.

Noch ist die Verkabelung nicht ganz fertig. Kann ich dann aber mal machen.

Hier noch ein neues aktuelles Bild. Getriebe sitzt nun auch drin. Die Lager sollten bei 80-90tkm übrigens unbedingt getauscht werden. So sagte es der Senior Meister bei BMW, bei dem wir die Messplatte ausgeliehen hatten.

IMG-20190315-WA0005.jpg
 
Tut mir Leid.
Ich werde diesen Umbaubericht nicht mit weiteren Informationen oder Bildern füllen.

Der Grund ist, dass ich von dieser Seite mehr als enttäuscht bin. Ich habe nie zuvor derart viele negative und unfreundliche Kommentare gelesen wie hier.
Es sind zwar, wie mir per Nachricht mehrfach von diversen Personen geschrieben wurde, meistens die Gleichen. Allerdings muss ich mir das nicht geben.
Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Viel Spaß weiterhin.
 
Hi Stephan,

schade das Du nicht weiter berichten möchtest... verstehen kann ich das aber durchaus.

Grüsse
Vlado
 
Tut mir Leid.
Ich werde diesen Umbaubericht nicht mit weiteren Informationen oder Bildern füllen.

Der Grund ist, dass ich von dieser Seite mehr als enttäuscht bin. Ich habe nie zuvor derart viele negative und unfreundliche Kommentare gelesen wie hier.
Es sind zwar, wie mir per Nachricht mehrfach von diversen Personen geschrieben wurde, meistens die Gleichen. Allerdings muss ich mir das nicht geben.
Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Viel Spaß weiterhin.

Hallo,

dann nutz doch die Ignorierfunktion für die speziellen "Kollegen".

Wäre Schade wenn wir keine weiteren Bilder sehen.
Grüße
Ulli
 
Hallo Stephan,

ich finde es wieder einmal schade dass es wieder einmal die, die sich hier (vor allem im Umbauforum) konstruktiv mit Umbauten beschäftigen, sich die Arbeit machen ihr Wissen, ihre Unerfahrenheit (die sein darf und muss/kann) ihre Fragen und letztendlich Top Berichte und Fortschritte, von denen jeder hier profitieren könnte, verfassen und veröffentlichen trifft. :schimpf:
Wie dich zum Beispiel.)(-:
Ich verstehe ja dass es Immer Nörgler und Stänkerer gibt aber warum bleiben die nicht in ihrem eigenen Forum unter sich und schaukeln sich dort ihre Ei... ?
Das ein Umbau nicht jeden Geschmack treffen kann ist klar, aber warum muss darauf rumgeritten werden.
Wir bekommen "gelbe Karten" vom Admin wenn mal einem der Kragen platzt weil zum hundertsten mal ein völlig unbrauchbarer und destruktiver Bullshit gepostet wird und damit meine ich nicht diejenigen, die das Ganze zumindest auf einem "lustigen" Niveau machen sondern Beiträge wie z.b. Schade um die Ganze Arbeit.

Schade, denn mir gefällt die Herangehensweise und auch das Ergebnis. Genauso wie bei vielen Umbauten. Und wenn es mir mal nicht "zusagt" dann kann man auch konstruktive Kritik leisten.

Wie gesagt, ich für meinen Teil würde dein Teil gerne fertig sehen, und auch den Fortgang bestaunen.

Gruß
Christian
 
Hallo Christian.
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Dich werde ich gern auf dem Laufenden halten. Jedoch nicht über diese Seite. Vielleicht hast du ja WhatsApp. Ich schicke dir mal meine Nummer als private Nachricht hier.
LG Stephan
 
Wenn der sich so gut mit Motoren auskennt, weiß er bestimmt auch, das Motor und Strahlgut eine schlechte Kombi sind.

Grüße, Ton :wink1:

Ich finde es ebenfalls schade, daß hier keine weiteren updates mehr gepostet werden. Obwohl ich eher kein Bobber-Typ bin, finde ich die Arbeit und die Informationen, die hier eingestellt wurden, klasse.

Ich kann jedoch sehr gut nachvollziehen, wenn man kein Bock auf die typischen Nörgler hat. Das geht mir auch manches Mal auf den Keks.

Was das strahlen angeht, mache ich das bei Motorgehäusen auch nicht mehr, bei einfacheren Teilen schon. Das Saubermachen ist nicht trivial.

Aber (@ Ton): manche Motorgehäuse werden im Sandgussverfahren hergestellt, mehr Sand in den Poren geht nicht, und trotzdem ist am Ende des Prozesses kein Sand mehr drin. Offensichtlich kann man das entfernen, wenn man's denn kann.
 
Hallo alle miteinander,
ich bin noch nicht lange aktiv hier im Forum und habe gleich zu Beginn bei meiner Vorstellung ebenfalls meine "Breitseiten" bekommen. Diese Arbeit von Stefan habe ich sehr gerne gelesen und freute mich über jedes neue Bild. Auch die Mühe, das alles zu posten, verdient in meinen Augen Anerkennung.

Bevor ich jemanden auf meine Ignorierliste setzte, schaue ich mir die Beiträge an, die der/diejenige so gepostet hat. Ich sage nur: Die Liste ist nicht mehr "jungfräulich".

Da fällt mir immer ein Satz von Charles Bukowski ein:

"Sich über den Geschmack anderer zu echauffieren ist wie an fremden Unterhosen riechen"
 
Tut mir Leid.
Ich werde diesen Umbaubericht nicht mit weiteren Informationen oder Bildern füllen.

Der Grund ist, dass ich von dieser Seite mehr als enttäuscht bin. Ich habe nie zuvor derart viele negative und unfreundliche Kommentare gelesen wie hier.
Es sind zwar, wie mir per Nachricht mehrfach von diversen Personen geschrieben wurde, meistens die Gleichen. Allerdings muss ich mir das nicht geben.
Dafür ist mir meine Zeit zu schade.
Viel Spaß weiterhin.

Ich versuche grade die vielen negativen und unfreundlichen Kommentare zu finden.:do:

Die letzten drei Seiten finde ich abgesehen von dem Exkurs zu Hülsenfrüchten fast ausschließlich nur Lob, konstruktive Kritik und fachlich fundierte Hinweise.?(

Insoweit kann ich deine Enttäuschung über diese Seite nicht ganz nachvollziehen?
 
Ich versuche grade die vielen negativen und unfreundlichen Kommentare zu finden.:do:

Die letzten drei Seiten finde ich abgesehen von dem Exkurs zu Hülsenfrüchten fast ausschließlich nur Lob, konstruktive Kritik und fachlich fundierte Hinweise.?(

Insoweit kann ich deine Enttäuschung über diese Seite nicht ganz nachvollziehen?

Es geht auch nicht ausschließlich nur um diesen Beitrag. Bei den letzten 3 Seiten Stimme ich dir zu ;)
 
Ich finde es Schade wenn du hier nicht mehr weiter machst.

Jedoch finde ich auch, dass wenn man sich bewusst mit dem Bobber vom Mainstream abhebt, man einiges an Kritik erwarten kann. Das ist halt mal so, es gibt nicht immer nur Jubelei.

Gehört zum Leben, also warum dann den Kopf hängen lassen und aufgeben? Es gibt doch genug Interessierte die gerne lesen was du machst?


Zum Schluss:
Thomas hat einen Beitrag von mir zitiert, ich sehe mich selber aber absolut nicht als typischer Nörgler.

Grüße, Ton :wink1:
 
Ich finde es Schade wenn du hier nicht mehr weiter machst.
Finde ich auch! Denn auch wenn ich kein Bobber-Fän bin, so sehe ich dennoch gerne, wenn jemand etwas handwerklich gut macht. Den Eindruck hatte ich bei Dir, und ich bin dem Fred gerne gefolgt. Von daher: Pelz etwas dicker wachsen lassen und weitermachen! :hurra:
abgesehen von dem Exkurs zu Hülsenfrüchten
Sowas muss auch mal sein, so ein Forum hat ja auch kwasi einen Bildungsauftrag... :D
 
...

Zum Schluss:
Thomas hat einen Beitrag von mir zitiert, ich sehe mich selber aber absolut nicht als typischer Nörgler.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo Ton - ich sehe Dich auch nicht als notorischen Nörgler )(-:, und mein Beitrag war rein sachlich zum Thema "Strahlen von Motorgehäusen" gemeint.
Bitte nicht falsch verstehen.

Und ja, wer was anders macht, muss damit leben, daß es nicht jedem gefällt. Wer alles original macht, muss auch damit leben, daß es nicht jedem gefällt (siehe RT Fraktion :&&&:)
 
Einfach machen Stephan!!!

Das Thema mit der Befestigung des Federbeins ist total ausgeastet!!

Es gibt dort viele sehr gute Ansätze, Berechnungen und Beiträge, allerdings kann ich dich verstehen ABER....
in dem Moment wo du beim Onkel Tüv warst und dein Schein wieder in der Hand hast, sind alle 1000 Beiträge hinfällig ;)

Ein vernünftiger plausibler Nachweis und der richtige Tüv-Mensch.

Also mach fertig!! Und dann auf ein Kaffee am 1.5.:kue:
 
Hat jemand die Teilenummern für den richtigen Ölfilterdeckel und das kurze Röhrchen, wenn ich den Ölkühler entfernen will?
Bzw sonstige Teilenummern, falls ich noch mehr brauche?
Ich habe beim Suchen nichts passendes gefunden und weiß auch nicht von welchem Modell die Teile passen.
Falls jemand die Teile liegen hat: gerne melden.
 
Zurück
Oben Unten