Batterie etwas leichter

Schorsch1967

Teilnehmer
Seit
05. Dez. 2018
Beiträge
48
Ort
Vogtland
Hallo Jungs,
ja ich weiß, nicht schon wieder Batterie, aber vielleicht gibt es etwas neues. Ich habe viel im Forum gestöbert, bin mir dennoch nicht sicher welche ich kaufen soll.
Mein Frauchen will ich an die R80 R Bj. 94 gewöhnen.
Ihren zarten Beinchen möchte ich aber nicht noch eine Batterie mit 6 Kilo zumuten. Es reicht so schon.
Es sind Zusatzinstrumente verbaut. Die Batterie sollte sich ohne Änderungen an der Elektrik verbauen lassen und sollte beim Starten nicht schwächeln ( ab 10 Grad ).
Was könnt Ihr aktuell empfehlen ?
Beste Grüße Jens
 
ich habe in der R1200R eine Eigenbau Lifepo4 mit echten 16 AH 300 A Startstrom mit 2 Kg, Kostet halt 260.- die hat nach dem Winter bei 8 Grad nicht geschwächelt und startet besser als die 30 AH Blockbatterie der R 100GS momentan, die auf gemessene 6 Volt runterfällt beim Start.
Eine Lifepo4 mit 12,5 AH reicht aber auch schon mal. Und wiegt 1,3 KG.
Willst du bei Blei bleiben, würde ich IntAct HVT verkaufen.
Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe in der R1200R eine Eigenbau Lifepo4 mit echten 16 AH 300 A Startstrom mit 2 Kg, Kostet halt 260.- die hat nach dem Winter bei 8 Grad nicht geschwächelt und startet besser als die 30 AH Blockbatterie der R 100GS momentan, die auf gemessene 6 Volt runterfällt beim Start.
Eine Lifepo4 mit 12,5 AH reicht aber auch schon mal. Und wiegt 1,3 KG.
Willst du bei Blei bleiben, würde ich IntAct HVT verkaufen.
Gruß Klaus

Willst du hier Teile verticken? oder was gibt das hier.
 
nein, aber wenn du leichter willst bleibt nur Lifepo4, wenn du frostsicher willst, bleibt nur Blei und schwer.
Wenn du einen Mediziner fragst, weißt du auch was er macht oder?
Deswegen brauchts du dich von ihm nicht operieren lassen.
Bleib mal entspannt.
Gruß Klaus
 
Ja klar kommt einer mit der Fragestellung zu mir, würde ich diese beiden Alternativen sehen und je nach Gewichtung ( Winter oder Gewicht) die eine oder die andere empfehlen oder verkaufen.
Ich habe auch schon andere getestet. Hawker ist da auch eine Bank aber leider noch schwerer.
 
Mal ne Idee, falls das Mädel nicht die längste ist: Beschaffe ein Mystik-Heck, das ist ein ganzes Stück niedriger und dadurch leichter und sicherer zu händeln. Und dann gibt es an der R80R einiges, was leichter gemacht werden kann, z.B. der Lenker. Der original Lenker ist sehr dickwandig und dadurch unnötig schwer.
Die Batterie sitzt schon recht tief und eine leichtere hat bei weitem nicht den Effekt, wie ein nur halb befüllter Tank.
Bordwerkzeug weglassen.
Wenn Du einen LiFePO4 Akku besorgen solltest, achte auf die Angabe in Wh. Das ist nicht anderes als die tatsächliche Kapazität in Ah multipliziert mit der Spannung von 13,2 Volt (Leerlaufspannung der LiFePO4 Akkus).
In manchen Verkausbezeichnungen sind täuschende Zahlen wie z.B. 14A angegeben, in klein steht dann irgendwo ne 56Wh auf dem Gehäuse, was bedeutet, dass der Akku tatsächlich nur (56Wh:13,3V=) 4,2Ah Kapazität hat. Das genügt zwar bei diesen Akkus zum starten des Motors, wenn aber Kleinstverbraucher wie z.B. eine Zeituhr verbaut sind, hat man den Akku ganz schnell tiefentladen und dann geht nichts mehr.
 
Danke für eure schnellen Antworten.
Einen Umbau am Motorrad möchte ich erstmal vermeiden.
Das mit dem Mystik Heck hatte ich auch schon gehört, aber wenn dann gleich eine komplett, ich bin immer der Originale.
Da ich eh eine neue Batterie brauche sollte es nicht wieder die schwere Ausführung sein. Erst mal sehen wie das Mädel sich macht.
Ich habe im Netz diese Batterie gefunden, ist das etwas, oder lieber Finger weg ? Mit der Tiefentladung habe ich nicht so die Angst.
meine anderen Motorräder hängen alle an einem Erhaltungsladegerät, denke dafür gibt es auch etwas.
Beste Grüße Jens.

BA2E53EC-59CF-4E53-A7A3-1D5E87BC0008.jpg
 
Die gezeigte Shido gibt es in (mind.) zwei Versionen, die von Dir gezeigte ist die mit "nominal 9.1, real 4 Ah" (was immer der Unterschied ist. Das ist die kleine. Es gibt die auch als LB16AL-A2 mit "nominal 16, real 4,8Ah", kostet um 100€ im großen Kaufhaus mit den bunten Buchstaben.
Im Zweifel würde ich zum größeren Akku tendieren.
 
Die gezeigte Shido gibt es in (mind.) zwei Versionen, die von Dir gezeigte ist die mit "nominal 9.1, real 4 Ah" (was immer der Unterschied ist. Das ist die kleine. Es gibt die auch als LB16AL-A2 mit "nominal 16, real 4,8Ah", kostet um 100€ im großen Kaufhaus mit den bunten Buchstaben.
Im Zweifel würde ich zum größeren Akku tendieren.

Jetz wird es wieder kompliziert ?(

Ist die ok ? Beste Grüße Jens

79ECEA17-6E27-432E-91EA-6FB87FE84518.jpg
 
Hallo,

ich hab in meiner R100GS eine Aliant YLP14 verbaut, das Ding ist winzig und leicht und funktioniert auch bei Frost. Meine 100er ist höher verdichtet und hat Doppelzündung, trotzdem funktioniert der Akku super.

Ist halt was teurer ..

Gruß, Michael
 
Hallo Jungs,
ja ich weiß, nicht schon wieder Batterie, aber vielleicht gibt es etwas neues. Ich habe viel im Forum gestöbert, bin mir dennoch nicht sicher welche ich kaufen soll.
Mein Frauchen will ich an die R80 R Bj. 94 gewöhnen.
Ihren zarten Beinchen möchte ich aber nicht noch eine Batterie mit 6 Kilo zumuten. Es reicht so schon.
Es sind Zusatzinstrumente verbaut. Die Batterie sollte sich ohne Änderungen an der Elektrik verbauen lassen und sollte beim Starten nicht schwächeln ( ab 10 Grad ).
Was könnt Ihr aktuell empfehlen ?
Beste Grüße Jens

Hallo,

die 80R wiegt vollgetankt um die 210 kg und ist ansonsten auch von den Abmaßen ein Klotz. Ob da eine Batterie, die ca. 5 kg leichter ist die erwartete Wohltat bzgl. Handling bringt? Ich denke mal nicht.

Vielleicht wäre ja ein filigraneres Mopped die bessere Wahl.
 
wenn man konsequent erleichtert, bzw schwere durch leichte Teile ersetzt, kommt man auch etwas leichter. Ob mans direkt merkt ist mal egal.
Batterie würde ich immer durch eine Leichte ersetzen.
bei SHIDO habe ich die LTZ14 S als die besste für die Boxer getestet.
Die hat immerhin 5 AH.

Unabhängig davon muss man mit der Masse einfach klar kommen auch trainieren hilft da. Langsam fahren üben usw..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 80R wiegt vollgetankt um die 210 kg und ist ansonsten auch von den Abmaßen ein Klotz. Ob da eine Batterie, die ca. 5 kg leichter ist die erwartete Wohltat bzgl. Handling bringt? Ich denke mal nicht.

Vielleicht wäre ja ein filigraneres Mopped die bessere Wahl.

Die leichte Batterie ist doch nur ein Baustein zum besser händelbaren Motorrad. Da kommt ja noch was bei...
 
Hallo,

die 80R wiegt vollgetankt um die 210 kg und ist ansonsten auch von den Abmaßen ein Klotz. Ob da eine Batterie, die ca. 5 kg leichter ist die erwartete Wohltat bzgl. Handling bringt? Ich denke mal nicht.

Vielleicht wäre ja ein filigraneres Mopped die bessere Wahl.

Deshalb möchte ich auch mit dem einfachsten Gewichtstuning anfangen ,
die Batterie.
So einen Klotz finde ich die R80 garnicht.
Wenn ich da an meine 1100 RT mit 290 kg denke.:schock:
Gruss Jens
 
Da ist eindeutig die Technik des/der Fahrenden (gendermäßig korrekt? :nixw:) entscheidend. Ich kannte mal eine Dame, die bei normaler Statur und vollkommen ohne Muckibudentraining eine Gold Wing fuhr. Sie ist auch nie hingefallen mit dem bleischweren Ding...
Man sollte das Moped halt generell nie zu sehr aus der Senkrechten bringen und beim Stehenbleiben auch festen Grund unter den Füßen haben, um die Senkrechte besser beibehalten zu können. :oberl:
Ist doch ganz einfach, wenn man auf der Straße bleibt. :pfeif:
Alternative zur Gewichtsreduktion wäre die andere Richtung - schwerer machen durch Anbringung eines Seitenwagens. Kippt im Stillstand praktisch gar nicht mehr um, dafür dann unter anderen Bedingungen. :&&&:
 
Hallo,

ich hab in meiner R100GS eine Aliant YLP14 verbaut, das Ding ist winzig und leicht und funktioniert auch bei Frost. Meine 100er ist höher verdichtet und hat Doppelzündung, trotzdem funktioniert der Akku super.

Ist halt was teurer ..

Gruß, Michael

+1

Hab ich in meiner G/S (mit Serien LiMa) auch drin. Bis jetzt Null Komma Null Probleme. Auch bei Kälte nicht.

Gruß

Walter
 
Hallo Walter,

ich habe auch die Serienlima verbaut, trotzdem kein Problem. Dazu kommt, dass es keine Selbstentladung gibt. Da ich mehrere Motorräder habe, ist das auch wichtig, es werden also nicht immer alle benutzt. Ich plane die anderen Motorräder auch umzurüsten ...

Gruß, Michael
 
Scusi,
ne Kung Long ist zu schwer?
Die Batterie ist das alleinige Lösungsmittel, damit die Dame mit dem Mopped klarkommt?
Also, äh....kann ich mir nicht vorstellen, ganz ehrlich.
Gutes Gelingen!
Grüße
Karl
 
Scusi,
ne Kung Long ist zu schwer?
Die Batterie ist das alleinige Lösungsmittel, damit die Dame mit dem Mopped klarkommt?
Also, äh....kann ich mir nicht vorstellen, ganz ehrlich.
Gutes Gelingen!
Grüße
Karl

Karl, die Lithium in meiner ST ist 5kg leichter als so eine Kung Long. ;;-)
Das sind immerhin 10 Halbe :bier: :D

:wink1:
 
Hallo Fritz,
wenn Deine LI 5 kg leichter als die Kung Fu ist, dürfte sie nur 50 Deka wiegen. Ist das so? Die 18Ah wiegt 5,6kg. 😎

Was mich bei den LI Modellen irritiert, ist die Angabe des Ladestromes mit 0,6A. Ob das jetzt nur mit Ladegerät gemeint ist? Unsere LiMa liefert schon ein wenig mehr.
Ob die häufige Überschreitung schadet?
Gibt es schon Langzeiterfahrung?
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten