• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

TÜV Eintragung Federbeine Cafe Racer

Jetzt muss ich doch mal eine Frage an die Umbauer hier stellen, die ich mich schon vor ein paar Seiten gefragt habe: warum nehmt ihr nicht gleich einen Mono-Rahen?

Hallo Christian

Ich habe tatsächlich lange nach einer R65 oder R80 mit Monoshocks gesucht. Gerade weil der Umbau um Längen einfacher ist.
Aber leider waren die finanziell erschwinglichen Bikes immer innerhalb von wenigen Stunden weg.

Dann bin ich durch Zufall auf meine R45 beim lokalen Yamaha Händler gestoßen. Der "mußte" sie von einem Kunden in Zahlung nehmen und war froh, dass er sie mir für 1200€ vermachen konnte.

Hätte ich vorher gewußt, dass die Eintragung ein solches Problem darstellt, hätte ich sie (wahrscheinlich) stehen lassen.

Wobei, inzwischen gefällt mir der Look mit zwei (diagonalen!!) Federbeinen echt gut.
Und mein Ehrgeiz, den Umbau hinzukriegen und eingetragen zu bekommen, ist auf jeden Fall geweckt.

Gruß
Axel
 
Hallo Christian

Wobei, inzwischen gefällt mir der Look mit zwei (diagonalen!!) Federbeinen echt gut.
Und mein Ehrgeiz, den Umbau hinzukriegen und eingetragen zu bekommen, ist auf jeden Fall geweckt.

Gruß
Axel

Naja, eine mono in diesem Look gut aussehen zu lassen kann auch eine Herausforderung sein ;)
 
Hallo,

das ist hier ein vollkommen unnötiger Streit.
Der Axel will für seine Frau nen Bopper bauen mit der schrägen Federbeinanlenkung wie die Monos. Eigentlich möchte er hier hören wie er das über den TÜV bringen kann.
Das kann ihm niemand so einfach beantworten weil Ermessen des Prüfers.

Es gibt halt zwei verschiedene Kulturen hier. Die Einen interessiert die Optik und der Style, die Anderen die Technik und die Funktionalität!
Kompromisse die beide Aspekte berücksichtigen sind meistens sehr aufwändig und teuer!:D:D


Gruß
Kai

Jetzt sind wir dann wieder am Anfang der 3 Möglichkeiten:

1. So lange einen Prüfer suchen, der einem das einträgt
2. Den dafür notwendigen Umbau machen lassen
3. Einen fertigen kaufen

Die Fakten sind:

“DAS“ Gutachten dafür gibt es nicht. Nur Einzelabnahmen.

Ein Vergleich mit Mono oder Paralever ist nicht möglich, da die Versionen dafür konstruiert wurden. Egal ob der Rahmen nun 2,5 oder 3mm stark ist oder ob da die Belastung von nur einem Federbein getragen wird. Für die Modelle gibt es eine „Werksfreigabe“.
Für die Zweiarmschwinge nicht...

Anscheinend soll es hunderte dieser Umbauten geben...
...Aber hier nur einen der es eingetragen hat!? ... (und das glaube ich Dir, Christian!!!)
...Und einen der es fast hat!
3 Leute dafür
30 dagegen
einige sind dabei, die sich wirklich gut auskennen! Das hat auch nichts mit Originalheimer zu tun.
...und manche muss man ignorieren.

Es wurde versucht das zu berechnen, aber auch das Richtige!?
Kehlnaht auf Rundrohr? Zwei „Bleche“ aneinander?
Berechnet wurde die wahrscheinliche Belastung der Schweißnaht!
Habe ich da nicht einen warnenden roten Blitz gesehen!?
Aber wirkt die Belastung nun auf die ganze Schweißnaht, nur am unteren Ende oder gar am Halter oder Rahmen.
Das die Schweißnaht hält, da bin ich mir auch (fast) ganz sicher. Es reißt in den meisten Fällen, davor, daneben oder dahinter...

Hier wird gesagt, Flexen und Schweißen am Rahmen ist verboten.
Aber die Halter werden aus optischen Gründen verkleinert, die Löcher aufgebohrt (wenn auch nur 1mm) und die Batteriekastenhalter werden entfernt...War Flexen nicht verboten??? (Ich hab die auch entfernt)
Schutzbleche nur für den Kittelträger! Da ist das Wort legal doch eher zweitrangig!

Beispiel aus dem Gespannbau...
Wusstet ihr, wenn man eine 22mm Radachse um nur 2mm abdreht, damit man das 20mm BMW Radlager drüberbekommt, diese Radachse 38% ihrer Festigkeit verliert. Nuuur 2mm

Was ich sagen will, mach ich etwas kleiner hält es weniger aus!
Große Fläche für einwirkende Kräfte = hält viel aus
kleine Fläche = hält weniger aus

Fakt ist, BMW hat die Lasche und die Schweißnaht für einen Heckrahmen konstruiert. Am oberen Loch der Heckrahmen. Am unteren wird ein Deckel festgeschraubt.
Man kann selbst viel rechnen oder den Computer rechnen lassen ob es hält.
Letztendlich wissen die Götter ob es hält. Oder Fahrversuche mit vielen Kilometern und Belastungsszenarien!

Das Ganze muss immer halten. Also bei 80, 100 oder 200kmh.
Auf der Autobahn, in Kurven, Schlaglöchern...
Ob man das fährt ist dabei egal. Es muss das können, da das Serienmotorad es auch kann.
Ich fahr keine 150 zählt da nicht...

Am Schluss muss man sich selbst sicher fühlen und mit gutem Gewissen unterwegs sein. Auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Ich bzw viele hier suchen nicht nach vielen Gründen, warum es nicht halten sollte. Sondern nur einen. Warum genau das einfach so halten soll, obwohl viele andere so einen Aufwand betreiben.

Und diesen einen Grund will auch der TÜV Mann wissen wenn er dafür unterschreiben soll!

Jeder ist von seiner Lösung überzeugt. Das ist normal. Ich ja auch!
Ich bin absolut fürs Umbauen. Aber es muss sicher und im legalen Rahmen sein.

...und weil Minimi (Christian) es angesprochen hat. Ich kann mein Motorrad mit bestem Gewissen verkaufen. Denn der nächste wird vielleicht nicht immer nachsehen ob vielleicht doch etwas reißt!

Die Meisten helfen hier gerne weiter. Aber nur wenn sie es mit Guten Gewissen zu 100% bejahen können.

Also, wenn Axel es für gut befindet, sich alles zu Herzen nimmt was hier geschrieben wurde, jede Möglichkeit was passieren kann in Betracht zieht, dann ist es Ok wenn er es so machen möchte.

Jede Möglichkeit muss in Betracht gezogen werden!
Das es hält
oder aber auch nicht!

Denn wenn etwas passiert, heißt es meistens -> Das hat mir aber keiner gesagt.

zu guter letzt nochmal ein Bild aller Konstruktionen und deren Größenvergleich.

Grüße Mario
 

Anhänge

  • 65639501-39DF-4597-9C8D-1DDE92F39AC3.jpg
    65639501-39DF-4597-9C8D-1DDE92F39AC3.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 83
Wenn ich den Betrag Nummer #192 lese, fällt mir nichts mehr dazu ein...

Ich fasse dir Aussagen mal mit meinen Worten zusammen:

-"Ich habe mal irgendwo was gesehen." Das glaubst du mir nicht?
-"Ich habe selbst noch nie sowas umgebaut." Ist das so schlimm?
-"Ich möchte nur den späteren Käufer schützen." Das habe ich geschrieben bevor, weiter oben, über einen Verkauf geschrieben wurde. Das schließt du aus?
-"Was kann/darf/muss ein "Bobber" können oder nicht können? Ich denke verkehrssicher sollte das Motorrad sein. " Keine Antwort parat?

Klar das MUSS sie sogar. Da habe ich noch nichts anderes behauptet.

-"Eine 70PS BMW ist schneller als 80km/h..."

Es ging um die Fahrbarkeit. genau Logisch ist die Kiste schneller als 80. Das wird später aber keiner fahren! Weil gedrosselt? Für die Autobahn wird sie nicht gebaut. Glaubst du ich fahre Autobahn? Eher um durch die Gegend zu crouisen. Da interessiert mich nicht wirklich ob sie bei 150 in einer lang gezogenen Kurve schlechter läuft als eine Mono. Ich wüsste auch nicht wo ich diese Kurve so fahren dürfte. Das ist traurig! Oder schade?

Minimi: Ich kann mir auch eine neue R NineT kaufen. Wäre sogar günstiger. Das möchte ich aber nicht. Und die Mono trifft ebenfalls nicht zu 100% meinen Geschmack. Passt auch nicht zu dem was ich gebaut habe.
.
 
...Bloß eben ging es, so wie ich es verstanden habe (mag mich irren) auch um das Thema Komfort. ...Dass die alten Maschinen bei 150 nicht gut um die Kurven gehen würden...

Komfort ist ein neuer Begriff. Den bringst du gerade zum ersten mal.
Bisher ging es um Festigkeit der Laschen (Halter) und um Fahrbarkeit (bezogen auf Verkehrssicherheit)
 
...und weil Minimi (Christian) es angesprochen hat. Ich kann mein Motorrad mit bestem Gewissen verkaufen. Denn der nächste wird vielleicht nicht immer nachsehen ob vielleicht doch etwas reißt!

Grüße Mario

Also Mario, ich bin da wohl falsch verstanden worden. Ich bin lediglich über dein Motorrad auf einer Onlineplatform gestoßen. Ist ja nichts Neues das es Leute gibt, die wenn sie fertig sind, keine Lust mehr drauf haben, oder welche Gründe auch immer. Hat mich trotzdem etwas gewundert, nach all der Mühe die du dir damit gemacht hast.
 
Also Mario, ich bin da wohl falsch verstanden worden. Ich bin lediglich über dein Motorrad auf einer Onlineplatform gestoßen. Ist ja nichts Neues das es Leute gibt, die wenn sie fertig sind, keine Lust mehr drauf haben, oder welche Gründe auch immer. Hat mich trotzdem etwas gewundert, nach all der Mühe die du dir damit gemacht hast.


Kein Problem...
ich kann ehrlich sein...

Letzes Jahr gab es einen Tag...Knapp 40 Grad...früher Feierabend gemacht...Jacke an, aber kurze Hose (normal nie, aber kommt noch)...
ich fahre los...ein älterer Herr nimmt mir die Vorfahrt...dank gut eingestellten Schwenksätteln kann ich wunderbar bremsen...das Fahrwerk erlaubt mir ein faszinierendes Ausweichmanöver...ohne Blessuren überstanden...ich komme in einen Wolkenbruch...es regnet Kuhbatzen...ich bin komplett durchnässt...
daheim angekommen...will das Motorrad abstellen...die Aufregung hat Nachwirkung...kippt zur Seite...aus Reflex fange ich es mit dem rechten Bein ab...kurze Hose = Riesen Brandwunde...

Kein Scheiß

Ergo -> Gefährliches Szenario für einen jungen Familienvater!!!

Sonst hätte ich diese Entscheidung nie getroffen!

Deshalb habe ich dann auch keinen Seitenwagen mehr rangebaut!

Mir macht das Fahren unheimlich Spaß und das Schrauben noch mehr.
An Lust fehlt es nicht!
Ich bin mit Motorrädern und im Beiwagen aufgewachsen!
Aber 4 Räder sind sicherer!

Nur das hier jetzt keine Missverständnise aufkommen!!!

Grüße Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist bloß die Konstruktive Kritik?

Man bekommt Klugscheißer Ratschläge von Personen, die zu Hause vor ihrem Computer sitzen, selbst aber noch nie etwas vergleichbares umgebaut haben. Stattdessen aber mal jemanden gesehen haben, der auf sonem Motorrad gefahren ist. Was soll ich dazu sagen?! Ob sowas wohl auch am Fahrer liegen kann? Ich kenne genug die ihr eigenes Motorrad nicht unter Kontrolle haben.

Dann muss ich anscheind noch einen Bobber erklären und mich rechtfertigen ob ich diese Maschine irgendwann mal verkaufen werde?

Mal im Ernst:
Ich habe bisher noch nicht Ansatzweise ein so unfreundliches und kritisches Forum erlebt, wie dies!!
Dabei kenne ich einige andere Foren, da ich noch einige andere Maschinen besitze. Ich für mein Teil bin mit den Thema entgültig durch.
Meinen Umbaubericht werde ich hier nicht vollenden.

Ich lasse mir gern etwas sagen. Bisher hat jedoch noch niemand von den Kritikern eine nachvollziehbare Rechnung aufgestellt, die das Gegenteil beweist.

Ich für mein Teil bin damit durch. :wink1:
 
Mal im Ernst:
Ich habe bisher noch nicht Ansatzweise ein so *zensiert* und kritisches Forum erlebt, wie dies!!
Dabei kenne ich einige andere Foren, da ich noch einige andere Maschinen besitze. Ich für mein Teil bin mit den Thema entgültig durch.
Meinen Umbaubericht werde ich hier nicht vollenden.

Ich lasse mir gern etwas sagen. Bisher hat jedoch noch niemand von den Kritikern eine nachvollziehbare Rechnung aufgestellt, die das Gegenteil beweist.

Ich für mein Teil bin damit durch. :wink1:

ich kenne das und habe auch genau diesen Konter hier bekommen.
Am Anfang!
Aber genau das war es was mich angespornt hat...und habe es durchgezogen.
Wissend immer 3 Schritte voraus zu sein als das was man hier postet!
Wohlwollend Gesonnene für Umbauten aller Art findet man eher in anderen Foren. Das ist Richtig! Aber das ist ja hier nicht das Café-Racer Forum!

Lass dich von MKM900 nicht verarschen. Der macht das immer.
Und hat auch immer noch nicht auf meine Diversen Probefahrteinladungen reagiert.

Aber das geballte Know-how für 2-Ventiler gibts nur hier!

Es wäre schade wenn du deinen Umbaubericht hier nicht vollendest!
Er hat viele tolle Ansätze!
Nur so kannst du zeigen was du am Ende drauf hast.
Sonst bleibt der bittere Beigeschmack, dass du es nicht geschafft hast!

ich kann beileibe keine Berechnungen durchführen aber etwas Know-how habe ich auch.

Aber was erwartest du. Selbst hast du ja auch keine genau auf diesen Halter und diese Schweißnaht abgestimmte Berechnung vorgelegt.
Oder habe ich etwas übersehen?
Ich habe die Fakten, die hier zusammengetragen wurden, aufgezählt.

Was bleibt...
Die Befürworter können nicht beweisen das es hält.
Die Gegner nicht, dass es nicht hält

Auch schreibst du, man darf streng genommen am Rahmen nicht Flexen und Schweißen. Machst es selbst aber auch???
Oder warum fehlen die Halter des Batterieträgers.
Oder die Löcher aufgebohrt. Ist auch Materialabtrag.
Oder warum sieht die Linke Lasche an deinem Umbau dicker aus als die Rechte. Irre ich mich oder sehe ich da eine Schweißnaht auf einem Bild?

Ich habe legal am Rahmen geschweißt und du sagst man darf es nicht!
Bin ich der Besserwisser oder weiß es besser? Keine Ahnung?

Und ich habe umgebaut, bin fertig damit und bin mit allen Umbauten legal unterwegs. Ich habe hier ebenfalls mein Fett wegbekommen und bin trotzdem noch hier.

Ich will mit Sicherheit nicht stänkern, aber wer säht muss auch ernten.

Wenn du dir etwas sagen lassen würdest hättest du die Beiträge von Gimlet vielleicht etwas ernst nehmen sollen. Denn das waren die sachlichsten überhaupt.

Man kann nicht alles nur berechnen und sich dann vollkommen darauf verlassen.
Denn genau solche Leute die immer nur rechnen (Theoretiker) sind in Ingolstadt zu einem Fliesenleger gegangen und haben bemängelt, dass die 60er Fliese nur 59,5cm misst! Und viele wissen ja was der Fliesenleger dann gemacht hat...

Zieh dein Ding verdammt nochmal durch! Egal ob es funktioniert oder nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Man kann nicht alles nur berechnen und sich dann vollkommen darauf verlassen.
Denn genau solche Leute die immer nur rechnen (Theoretiker) sind in Ingolstadt zu einem Fliesenleger gegangen und haben bemängelt, dass die 60er Fliese nur 59,5cm misst! Und viele wissen ja was der Fliesenleger dann gemacht hat...

Die Sorte gibts auch in Wolfsburg und anderswo. :D
 
AW: TÜV Eintragung Federbeine Cafe Racer

Wo ist bloß die Konstruktive Kritik?


Mal im Ernst:
Ich habe bisher noch nicht Ansatzweise ein so unfreundliches und kritisches Forum erlebt, wie dies!!
Dabei kenne ich einige andere Foren, da ich noch einige andere Maschinen besitze. Ich für mein Teil bin mit den Thema entgültig durch.
Meinen Umbaubericht werde ich hier nicht vollenden.

Ich lasse mir gern etwas sagen. Bisher hat jedoch noch niemand von den Kritikern eine nachvollziehbare Rechnung aufgestellt, die das Gegenteil beweist.

Ich für mein Teil bin damit durch. :wink1:

Danke für die Komplimente ans Forum! :wink1:
Für das kritische Feedback (egal bei welchem Thema) brauche ICH das Forum und dafür bin ich hier!
Wenn ich nur "oh geil Alter, iss ja cool, das geht schon " hören wollte würde ich woanders hingehen. Solche Foren gibt es wirklich genug!
Das Forum hier ist das kompetenteste und am besten moderierte Motorradforum das ich kenne.
Aber man hört nicht immer was man hören will, wenn man sich traut seine persönliche Filterblase zu verlasssen.
Warum fragst du Überhaupt, wenn du keine Antworten verträgst die Dir nicht gefallen? Was bildet die Grundlage deiner eigenen persönlichen Entscheidung (die Dir auch niemand nimmt) wenn Du nur die unterstützenden Beiträge lesen willst ? Es gibt hier Theoretiker und Praktiker zu hauf...und ich bin eigentlich ganz froh wenn ich nicht alles über Trail and Error rausfinden muss.....hat ich die letzten 30 Jahre oft genug!:D
Und lernen kann man hier ne Menge ... auch als alter Hase.

Die persönlichen Empfindlichkeiten sind halt sehr unterschiedlich. Wer nicht unterscheiden kann zwischen sachlicher Kritik, ob 100% gerechtfertigt oder nicht, kleinen Sticheleien und massiven persönlichen Angriffen lernt nirgendwo dazu.
Ich finde es irgendwie schade wenn es anscheinend immer schwerer wird die verschiedenen "Lebenswelten" von unterschiedlichen Interessengruppen oder Generationen auf einem "Portal zu integrieren.
Und es geht hier nicht um hochpersönliche Dinge ... NUR um Motorräder!
Aber ich glaube das ist ein allgemeines gesellschaftliches Problem.

Gruß

Kai
 
...Lass dich von MKM900 nicht verarschen. Der macht das immer.
Und hat auch immer noch nicht auf meine Diversen Probefahrteinladungen reagiert...


Das mit dem "verarschen" meine ich ernst. Danke für die Einladung. Falls ich mal in deiner Gegend bin, komme ich gern darauf zurück. Fahrzeugtausch hast du ja nicht geschrieben und hoffentlich auch nicht erwartet. Wie weit bist du von Würzburg weg?
 
Das mit dem "verarschen" meine ich ernst. Danke für die Einladung. Falls ich mal in deiner Gegend bin, komme ich gern darauf zurück. Fahrzeugtausch hast du ja nicht geschrieben und hoffentlich auch nicht erwartet. Wie weit bist du von Würzburg weg?
140km.
Tauschen möchte ich nicht. Originale fahren mir zu schlecht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist bloß die Konstruktive Kritik?

Man bekommt Klugscheißer Ratschläge von Personen, die zu Hause vor ihrem Computer sitzen, selbst aber noch nie etwas vergleichbares umgebaut haben. Stattdessen aber mal jemanden gesehen haben, der auf sonem Motorrad gefahren ist. Was soll ich dazu sagen?! Ob sowas wohl auch am Fahrer liegen kann? Ich kenne genug die ihr eigenes Motorrad nicht unter Kontrolle haben.

Dann muss ich anscheind noch einen Bobber erklären und mich rechtfertigen ob ich diese Maschine irgendwann mal verkaufen werde?

Mal im Ernst:
Ich habe bisher noch nicht Ansatzweise ein so unfreundliches und kritisches Forum erlebt, wie dies!!
Dabei kenne ich einige andere Foren, da ich noch einige andere Maschinen besitze. Ich für mein Teil bin mit den Thema entgültig durch.
Meinen Umbaubericht werde ich hier nicht vollenden.

Ich lasse mir gern etwas sagen. Bisher hat jedoch noch niemand von den Kritikern eine nachvollziehbare Rechnung aufgestellt, die das Gegenteil beweist.

Ich für mein Teil bin damit durch. :wink1:

Nun ja, gerade was das Thema Umbauten angeht, ist dieses Forum doch sehr aufgeschlossen - Kreatvität schreibt man hier doch groß. In anderen Foren wird eigentlich nur konsumiert, und Produkterfahrungen ausgetauscht. Wenn einer die Räder zwecks Reifenwechsel auszubauen hat, schreit er nach nem Video. Medienversaut, sage ich da nur. :D

Die 2V werden heute halt gerne customised und orginelles und technisch sinnvolles oder machbares stehen da gerne mal im Widerspruch. Und nicht alles was Customiser im Web präsentieren, kommt auch mit Zulassung auf die Strasse. Manch einer will dann halt mit dem Kopf duch die Wand, und das tut dann halt weh.

Leben ist halt off-line. :D

Gruß
Claus
 
Wo ist bloß die Konstruktive Kritik?

Man bekommt Klugscheißer Ratschläge von Personen, die zu Hause vor ihrem Computer sitzen, selbst aber noch nie etwas vergleichbares umgebaut haben. Woher weißt du das so genau? Stattdessen aber mal jemanden gesehen haben, der auf sonem Motorrad gefahren ist. Was soll ich dazu sagen?! Ob sowas wohl auch am Fahrer liegen kann? Ich kenne genug die ihr eigenes Motorrad nicht unter Kontrolle haben. Was hat das mit Schrauben/Umbauen zu tun?

Dann muss ich anscheind noch einen Bobber erklären und mich rechtfertigen ob ich diese Maschine irgendwann mal verkaufen werde?

Mal im Ernst:
Ich habe bisher noch nicht Ansatzweise ein so unfreundliches und kritisches Forum erlebt, wie dies!! Da schau dich mal in einem Radfahrerforum um.
Dabei kenne ich einige andere Foren, da ich noch einige andere Maschinen besitze. Ich für mein Teil bin mit den Thema entgültig durch.
Meinen Umbaubericht werde ich hier nicht vollenden.

Ich lasse mir gern etwas sagen. Das muss man leider bezweifeln. Bisher hat jedoch noch niemand von den Kritikern eine nachvollziehbare Rechnung aufgestellt, die das Gegenteil beweist.

Ich für mein Teil bin damit durch. :wink1:

Wenn Du hier nicht mehr weitermachen möchtest, so bist du selbst da wohl nicht ganz unschuldig daran. Ich für mich finde es befremdlich, wenn da jemand daher kommt und sich selbst als Experte, für was auch immer, bezeichnet.

Grundsätzlich muss der SV für sein Gutachten gradestehen. In Hessen wird er zu dem noch hinterher kontrolliert. (Was ich im Hinblick auf das hier vielfach gelesene fast schon als notwendig erachte)

In Hamburg auf dem Jungfernstieg muss man damit rechnen, das ein solcher extremer Umbau eingezogen und ebenfalls einer eingehenden Nachprüfung unterzogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist bloß die Konstruktive Kritik?

Man bekommt Klugscheißer Ratschläge von Personen, die zu Hause vor ihrem Computer sitzen, selbst aber noch nie etwas vergleichbares umgebaut haben.

Hallo,

ist zwar keine BMW und kein Bobber, aber umgebaut habe ich schon vor 20 Jahren (ist aus einer LM IV entstanden). Die Gute hat dann leider lange gestanden und ist seit letztem Jahr wieder auf der Strasse. Das Bild ist aus der "Wiederauferstehung".

DSC00277.jpg

Das ich Pickel bekomme, wenn jemand Kräfte in kg angibt (was im Übrigen extrem beliebt ist) mag meinem Studium geschuldet sein in dem ich gelernt habe, dass Dimensionsanalyse extrem hilfreich ist um beim Rechnen Fehler zu bemerken. Ich denke, dass wenn man einen TÜV Prüfer überzeugen will, der ja um etwas abnehmen zu dürfen auch ein Ingenieurstudium hinter sich hat, Kräfte tunlichst in „N“ angeben sollte. Korrekt wurde ja die Festigkeit in N/mm[SUP]2[/SUP] und die Fläche in mm[SUP]2[/SUP] angegeben und wenn man das multipliziert kommen da halt keine kg raus.

Berthold
 
Nicht jeder Prüfer darf die Vollabnahme machen. Das darf beim TÜV selbst ja auch nicht jeder Prüfer.
Aber in meinem Fall ist der Dekra Prüfer, der meine Maschine jede Woche einmal gesehen hat mit seiner Schulung fast fertig.
 
Nicht jeder Prüfer darf die Vollabnahme machen. Das darf beim TÜV selbst ja auch nicht jeder Prüfer.
Aber in meinem Fall ist der Dekra Prüfer, der meine Maschine jede Woche einmal gesehen hat mit seiner Schulung fast fertig.

Moin,

darf ich mal ganz blöd fragen: warum hat er sie jede Woche gesehen, wenn er dir sie hätte garnicht abnehmen dürfen?
 
Zurück
Oben Unten