Das schwarze Museum

Hi Paul,

Bei Osram in der Lampenherstellung hat man mir erklärt, dass genau dieses Ausblasen des Kolbens erfolgt, wenn man mit fettigen Fingern ( generell mit nackter Haut ) den Glaskolben anfasst. Der Grund liegt an der punktuellen Überhitzung am Fingerprint wegen Fett.

Gruss Hansjörg
 
Hi Paul,

Bei Osram in der Lampenherstellung hat man mir erklärt, dass genau dieses Ausblasen des Kolbens erfolgt, wenn man mit fettigen Fingern ( generell mit nackter Haut ) den Glaskolben anfasst. Der Grund liegt an der punktuellen Überhitzung am Fingerprint wegen Fett.

Gruss Hansjörg

Ha Hansjörg,

Hautfett als Ursache kann sein, obwohl ich immer vorsicht damit bin.

Wass im Bild nicht so auffällt ist dass diese Blase sich genau gegenüber der internen kleine "Spiegel" des Abblendlichtfaden befindet.
 
...Der Grund liegt an der punktuellen Überhitzung am Fingerprint wegen Fett. ...

So ähnliche Erklärungen hab ich auch schon gehört. Das kommt meiner Ansicht nach aber nicht hin. Der Kolben einer H4-Glühlampe besteht aus Kieselglas, dass bei ca. 1300°C weich wird. Bis dahin ist das Fingerfett schon längst verdampft (und hat ggf. den Reflektor "blind" gemacht).

Die Lampe im Bild ist wahrscheinlich schon sehr lange gebraucht. Dadurch setzt sich immer etwas Metalldampf auf dem Glaskolben ab (was der Halogenkreisprozess eigentlich verhindern soll). Durch den Metalldampf lässt das Glas weniger Strahlung durch, wird punktuell viel heißer (geringe Wärmeleitfähigkeit) und - voila - balloniert.

Alternative Erklärung:
Das ist eine ziemlich neue H4-Lampe aus dem Reich der Fälscher und es wurde Normalglas statt Kieselglas für den Kolben verwendet.
 
Hi Paul,

Bei Osram in der Lampenherstellung hat man mir erklärt, dass genau dieses Ausblasen des Kolbens erfolgt, wenn man mit fettigen Fingern ( generell mit nackter Haut ) den Glaskolben anfasst. Der Grund liegt an der punktuellen Überhitzung am Fingerprint wegen Fett.

Gruss Hansjörg
Na ja, wenn* ist immer der Anwender Schuld, gell?
wie kann man auch nur mit so Dreckspfoten so ein fragiles Teil überhaupt anfassen!?
Steril arbeiten!
Geh mir fodd! :D
;)
Grüße
Karl
 
Da ist mein "Traum"-Osterei eben angekommen: Ein gebrauchter Rahmen, genau die richtige Version, mit Papieren, ein Vorbesitzer – korrigiert: 4 Vorbesitzer, der Brief war einmal neu ausgestellt worden! – , so sieht er auch aus, den Rahmen vom Händler in der Toleranz gemessen, soweit so gut!
p20190420_110806_000.jpg
Um zu zeigen, dass alle Gewinde vorhanden und I.O. sind, hat er Schrauben eingedreht, fand ich gut.
p20190420_112946_000.jpg
Jetzt, als ihn auspackte, beschlich mich ein ungutes Gefühl...bei Ansicht der Schrauben im Lenkkopf. Ob das Feingewinde M8x1 sind?? (Rhetorische Frage!)
p20190420_120042_000.jpg
Sch... nein, sind normale - 1,5er Steigung - reingewürgt!

Ich versteh´s nicht, ist doch nicht der erste Rahmen, den er verkauft, werden die Gewinde immer beschädigt?
"Ostertraum" ausgeträumt!

Nachtrag: Mein Rahmen ist möglicherweise die Ausnahme, laut Händler waren die Schrauben schon eingedreht. Die in den anderen angebotenen Rahmen verwendeten Schrauben sehen eher wie die richtigen kurzen Feingewindeschrauben aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es im "schwarzen Museum" eher off topic ist: Zur Not hab ich die passenden Gewindebohrer (M8 x 1). Mal gekauft für eine doch nicht durchgeführte Nachrüstung einer RS-Verkleidung.

Bei Bedarf melde dich, bitte.

Viele Grüße

Stefan
 
Feingewinde ist original M8x1. Unter Umständen halten auch die M8 Schrauben. Feingewinde hat mehr Gewindegänge im Material und lockert sich nicht so schnell.
Gruß
Wed
 
@wed: Natürlich original M8x1. Dieses M10 hatte ich noch im Hinterkopf und hatte extra noch mal nachgemessen und trotzdem das Falsche geschrieben.

Das Gewinde im Lenkkopf ist schon so kurz, deshalb ärgert mich das auch! 1 1/2 bis drei Gewindegänge sind jetzt hin. In das obere Gewinde befestige ich meine Verkleidung (2. Befestigungspunkt ist der >Lenkanschlag).

@
dl6dx: Danke für das Angebot, aber ich werde nächste Woche sowieso bei Patrick aufschlagen. Aber wenn Du´s nicht mehr brauchst, dann mach mir doch bitte ein Angebot mittels PN.


 
Das ist das Röhrchen für Reserve. War zu. Den Rest Sprit konnte jch daher nicht ablassen. Der Benzinhahn war völlig verstopft.:(
 
Zwischenring anbauen will gelernt sein ......

Ein falsch eingebauter O-Ring für den Ölfilter war nicht allen Schuld am gemeinen Kurbelwellen-Tot.

Das kompl. Saufsieb war voll Silikon, unglaublich viele Würste der Pampe in der Ölwanne und am Sieb ...
 

Anhänge

  • IMG_20190424_153305.jpg
    IMG_20190424_153305.jpg
    137,3 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_20190424_153301.jpg
    IMG_20190424_153301.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_20190424_153256.jpg
    IMG_20190424_153256.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 278
  • IMG_20190424_153253.jpg
    IMG_20190424_153253.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 287
  • IMG_20190424_153249.jpg
    IMG_20190424_153249.jpg
    73 KB · Aufrufe: 292
  • IMG_20190424_153314.jpg
    IMG_20190424_153314.jpg
    88 KB · Aufrufe: 258
  • IMG_20190424_153936.jpg
    IMG_20190424_153936.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20190424_153939.jpg
    IMG_20190424_153939.jpg
    143,6 KB · Aufrufe: 244
Hi Paul,

Bei Osram in der Lampenherstellung hat man mir erklärt, dass genau dieses Ausblasen des Kolbens erfolgt, wenn man mit fettigen Fingern ( generell mit nackter Haut ) den Glaskolben anfasst. Der Grund liegt an der punktuellen Überhitzung am Fingerprint wegen Fett.

Gruss Hansjörg

Nein nein nein...nicht vom Fett liebe Leute!! Das kommt von den Salzen im menschlichen Schweiß wenn man den Glaskolben berührt.

Schaltet doch mal ne H4 an die in Fett getaucht bzw damit bestrichen ist. Es dampft, wird eventuell schwarz und dd Licht dunkler.

Und dann den selben Versuch und die Lampe statt mit Fett mit Salzwasser bestreichen. VORSICHT!!! DAS DING WIRD ES ZERREISEN!!
 
Ist zwar kein BMW 2v aber passt trotzdem.... find ich....
 

Anhänge

  • IMG_20190424_180835.jpg
    IMG_20190424_180835.jpg
    220,4 KB · Aufrufe: 277
Zurück
Oben Unten