Das schwarze Museum

Da gehört nichts geklebt. Das Gummiteil sitzt immer separat im Deckel, wenn Du allerdings mal mit Starthilfekabel einen defekten Valeo gestartet hast, dann vulkanisiert dieses Teil an die Dichtung am Kohlenhalter...:D

Stimmt,das dürfte bei meinem Starter auch der Fall gewesen sein.
Darum hab ich es auch wieder angeklebt. :D

Immer gut wenn man das Zeug zum Nachsehen in der wohltemperierten Kellerwerkstatt rumliegen hat. ;)

010.jpg
 
Dieses Wochenende hatte ich einen Patienten auf dem Operationstisch, der hier Erwähnung verdient.
Der wesentliche Ausschnitt aus der bisherigen Krankenakte:
Wegen Ausfall des Tageszählers wurde das Instrument einem Fachbetrieb übergeben, der mit "fast 100 Jahren Erfahrung" wirbt.
Dort wurde eine Zahlenrolle getauscht. Als das gleiche Symptom kurze Zeit später wieder auftrat, besserte der "Fachbetrieb" nach.
Es dauerte jedoch nicht lange, bis das Problem erneut da war -samt Ausfall auch des Hauptzählers.

Aktuell sieht der Befund an dem G/S-Tacho so aus, wie im anhängenden pdf zu sehen. :entsetzten:
 

Anhänge

...Wegen Ausfall des Tageszählers wurde das Instrument einem Fachbetrieb übergeben, der mit "fast 100 Jahren Erfahrung" wirbt.
Dort wurde eine Zahlenrolle getauscht. Als das gleiche Symptom kurze Zeit später wieder auftrat, besserte der "Fachbetrieb" nach.
Es dauerte jedoch nicht lange, bis das Problem erneut da war -samt Ausfall auch des Hauptzählers...

Danke für den Hinweis, den Fachbetrieb habe ich gefunden:fuenfe:
 
.... Wegen Ausfall des Tageszählers wurde das Instrument einem Fachbetrieb übergeben, der mit "fast 100 Jahren Erfahrung" wirbt. .... Aktuell sieht der Befund an dem G/S-Tacho so aus, wie im anhängenden pdf zu sehen. :entsetzten:

100 Jahre Pfusch gelten vielleicht auch als Erfahrung .... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas nennt man die "Grüne Hölle". Kannte ich bisher nur im Zusammenhang mit Urwald. Wer macht denn sowas? Ein Farbenblinder? Und dann noch diese Quetschkontakte aus der Bastelbude.
Gruß
Wed
 
Eben mal schnell einen Leerlaufschalter wechseln, uuund ein wenig zu fest angezogen (man kommt ja auch so gut ran).
Gottseidank konnte ich den Gewinderest mit dem Finger aus dem Getriebegehäuse popeln.
Also vorsichtig anziehen !!!!!
 

Anhänge

  • Leerlaufschalter.jpg
    Leerlaufschalter.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 249
Walter, mir fällt auf, daß Du in dieser Rubrik mit einer der fleißigsten Poster bist.

Heißt das nun, daß Du ein besonders fleißiger Reparierer oder ein besonders fleißiger Zerstörer bist? :&&&:
 
Walter, mir fällt auf, daß Du in dieser Rubrik mit einer der fleißigsten Poster bist.

Heißt das nun, daß Du ein besonders fleißiger Reparierer oder ein besonders fleißiger Zerstörer bist? :&&&:

Hallo,

ich räume nur mein Lager auf. Da liegt so einiges im Argen. Außerdem baue ich gerade an einer R75/5 herum.
Der alte Schrott muß raus und neuer Schrott muß rein.

Hi Walter,
stehe gerade auf dem Schlauch - wohin gehört der Druckring eigentlich ?

Gruss

Druckring?? Das ist das Außenlager 6403 der Abgangswelle von einem 5 Gang Getriebe.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Profis, Bastler, Murkser und Pfuscher ;)


Ist das eine bekannte Schwachstelle der Scheinwerferhalter?
Beide unten an der gleichen Stelle eingerissen. :rolleyes:
008.jpg 012.jpg



Und bitte keine dummen Bemerkungen wegen zu viel geputzt oder so. :pfeif:
 
Eindeutig Wasserstoffversprö.................:D:D
Okay Okay Fritz, ich sach ja nix!
Ich denke das ist ein Montage- oder Produktionsfehler, evtl. zu stark angezogen oder unterdimensioniert.
Vibrationsschäden wie bei den G/S Blinkerhaltern vorne schließ ich hier mal aus (Hebel zu kurz)

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten