Das schwarze Museum

scusi*
hat der Kunde tatsächlich gesagt, dass er mit dem................echt fahren will?
Oder stellt der sich das in die Garage: Kuck ma hiä* hab ich mir baun LASSEN:schock:
?
Nicht mal zum Kippen holen!
:evil:
Never!
 
Der TÜV nimmt alles ab vorausgesetzt man zahlt genug. Ob das brasilianische Staudämme, französische Brustimplantate oder eben diese Heckrahmen sind.

Finde nur ich den Laden zum kotzen?

Servus

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwei originale G/S Heckrahmen hier liegen, die ich defekt als Bastelteil gekauft habe. Bei Gelegenheit krame ich die mal raus und mache ein paar Bilder :D

Grüße
Marcus
 
Anschlusskabel Anlasser / Diodenplatte abgeraucht nach 43 Jahren. Leider bei meinem eigenen Mädel;(.
Hat Diodenplatte und Regler "mitgenommen", Bakterie war vorher schwerkrank, jetzt tot.:evil:
 

Anhänge

  • IMG_2207.jpg
    IMG_2207.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_2218.jpg
    IMG_2218.jpg
    263,1 KB · Aufrufe: 152
Das war offensichtlich ein Plattenschluss an der Batterie, da ist eine große Delle im Gehäuse. Kann leider aktuell kein Foto machen. Batterie war eine Panasonic LC X1228AP.
Eines der ersten Teile, die ich mit Euro bezahlt habe (90EUR), also nicht wirklich neu. Bis letztes Jahr völlig stressfrei, auch ohne aufladen im Frühjahr allzeit bereit. Daher war ich guten Mutes, dass die auch dieses Jahr noch geht, obwohl ich sie zum Erststart laden musste. Danach schwächlich, aber noch OK.
Eine andere Theorie: Das Kabel hat eine Scheuerstelle an der Anlasserseite, die nicht unbedingt auf den Schmelzvorgang zurückzuführen ist, bin aber kein Brandexperte. Rest wären dann Folgefehler des Kurzschlusses.
Bis zum 6.5. sollte die Kuh wieder hüppen, da will ich in den Schwarzwald. Schauen mer mal;;-)
 
Gar nicht so einfach,

wenn man das rechte Federbein "gerade" stellen möchte, reichen vermutlich 5-6mm zwischen Achsantrieb und Federbein.
Ob der Stehbolzen das her gibt, müsste man sehen.

Beim linken Federbein, müssten oben mit Sicherheit eher 10-12mm zwischen Rahmenheck und Federbein.

Ich finde es doch erschreckend, das sind in "Serie" gefertigte Teile und es passt einfach nicht.

Wie gesagt, montiert vom Vertreiber dieser Heckrahmen, Aussage vom Mechaniker des Hauses, müsst Ihr halt ein paar Scheiben unterlegen...





Es ging um einen völlig krummen H-Rahmen aus deren Programm.

Um Ihren Mist zu rechtfertigen haben sie meinem Kunden erzählt das wäre bei original BMW Heckrahmen, hier /7, auch notwendig ein wenig zu Distanzieren.
Scheiben unterlegen und so....

Ist natürlich völliger Quatsch....im original BMW H-Rahmen kann man nix ausgleichen, krumm ist krumm..

Es war einer Ihrer H-Rahmen an einem von W.....ch umgebauten Motorrad.

Also nix mit der Kunde hat selber oder so .....

Wenn das Ding das nächste mal hier ist, mache ich mal Bilder.
 

Anhänge

  • Strich 7.jpg
    Strich 7.jpg
    82,6 KB · Aufrufe: 245
  • IMG_20190430_165628.jpg
    IMG_20190430_165628.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 235
  • Strich 72.jpg
    Strich 72.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 240
Zuletzt bearbeitet:
Für so äbbes bin ich einfach zu alt.
Das Heck mit ausgeräumten Rahmendreieck, die Gussfelgen, Federbeine von der Insel und dazu die langen Schalldämpfer in Kombination sehen einfach bescheiden aus X(
Fahren wird auch nicht viel schöner sein... da gefällt mir jeder Oldie besser!
VG
Alfred
 
Gar nicht so einfach,

wenn man das rechte Federbein "gerade" stellen möchte, reichen vermutlich 5-6mm zwischen Achsantrieb und Federbein.
Ob der Stehbolzen das her gibt, müsste man sehen.

Beim linken Federbein, müssten oben mit Sicherheit eher 10-12mm zwischen Rahmenheck und Federbein.

Ich finde es doch erschreckend, das sind in "Serie" gefertigte Teile und es passt einfach nicht.

Wie gesagt, montiert vom Vertreiber dieser Heckrahmen, Aussage vom Mechaniker des Hauses, müsst Ihr halt ein paar Scheiben unterlegen...

Ohne Frage geht gar nicht! :entsetzten:
 
Ja. Man stelle sich mal die Hebelkräfte vor, die aufgrund der Versetzung des Federbein-Befestigungspunkts vom Rahmen (oder sonst etwas) weg auftreten :schock:!

Beste Grüße, Uwe
 
20190503_145916.jpg

Kreuzgelenk 248er R65. Rastung in einer Richtung, auf der anderen Achse ca 3mm Axialspiel. Die Lagerbüchse ist nicht etwa ausgewandert, sondern nach Aussen gewölbt und steht kurz vorm abplatzen :schock:

Christian
 
Sodale,

heute mal etwas Saisonvorbereitung betrieben und das Inlet von meinem Kittel gewaschen :pfeif:

kittel.jpg

Ich weiss jetzt auch, warum die Klamotten schwarz sind :schock:

Gruß Holger

P.S. wär das eingentlich anders, wenn ich weisse Klamotten tragen würde?
 
So feine Sachen mach ich von Hand,
Meist nach Reparaturen oder Wartungsarbeiten an den moppeds
Dann sind die Hände auch wieder sauber.

Gruss Holger

P.S. teig kneten reinigt die Hände auch :kue:
 
Ich nehme an, dass er den Teig drin knetet. Wird dann Streuselkuchen:kue: (würg).
Gruß
Wed
 
Moin.....hätte da auch was......ist zwar nicht aus der Motorradsparte......aber es ist ein 2 Ventil Flugzeugmotor.....4 Zylinder Boxer mit knapp 3,3ltr. Hubraum....... Mal eben das Ventil in den Kolben gedroschen......:schock:

IMG_20190225_161407.jpgIMG_20190225_161416.jpgIMG_20190225_161423.jpgIMG_20190225_161440.jpg

passiert im Steigflug......knapp 16 Stunden nach einer "Bedarfsinstandsetzung".....Pilot hat es noch geschafft das Flugzeug beschädigungsfrei zu landen :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten