BMW R100S EZ1980 HU durchgefallen wegen Seitenständer der nicht die Zündung deakt

Chairman

Teilnehmer
Seit
16. Juni 2015
Beiträge
17
Ort
Böblingen/Stuttgart Süd
Hallo Boxerfreunde,

leider er hat mich der heutige HÜ Prüfer beim TÜV Süd durch die Untersuchung fallen lassen.

Festgestellte Mängel:
6.2.11b Kraftradständer Anfahrsicherung ohne Funktion

(Hauptständer ist bei meiner R100S entfallen)

bei den letzten beiden HU Prüfungen hätte ich keine Probleme, könnte Ihr mir weiterhelfen
 
Hallo Boxerfreunde,

leider er hat mich der heutige HÜ Prüfer beim TÜV Süd durch die Untersuchung fallen lassen.

Festgestellte Mängel:
6.2.11b Kraftradständer Anfahrsicherung ohne Funktion

(Hauptständer ist bei meiner R100S entfallen)

bei den letzten beiden HU Prüfungen hätte ich keine Probleme, könnte Ihr mir weiterhelfen

Hallo Chairman,
Eine Anfahrsicherung besitzt dein altes Krad nicht, klappt der Seitenständer bei Entlastung ein ist alles OK und der Prüfer ein Depp.
Würde da noch einmal vorsprechen.
 
Falls die Seitenstütze bei Entlastung nicht selbstständig einklappen sollte:
Löse die linke vordere Motorbolzenmutter und drehe die Federlasche nach unten hinten bis Anschlag und ziehe die Mutter wieder fest. Dann müsste die Seitenstütze einklappen. Falls nicht, könnte die Feder gelängt sein. Schmieren hilft auch (etwas).
Gruß
Wed
 
Hallo,

am besten noch am gleichen Tag, dann muß er die Visite umsonst machen.

Gruß
Walter

Hallo zusammen,

leider hat der Seitenständer in meinem Besitz noch nie selbständig eingeklappt, neue Federn hatte ich aber mal vor ungefähr 2 Jahren verbaut (Originalteile) aber leider ohne Veränderung.
wie ist denn grundsätzlich Die gesetztes Lage, genügt wirklich ein automatisch hochklappen oder muss so die Aussage des Prüfers: seit 1976 muss grundsätzlich eine Zündunterbrechung nachgerüstet werden

Grüße Felix
 
Keine /6 oder /7 hatte serienmäßig jemals eine Zündunterbrechung. Die Aussage ist falsch. Bei Entlastung einklappen muss der Seitenständer aber schon.
 
leider hat der Seitenständer in meinem Besitz noch nie selbständig eingeklappt,

Na dann wird es aber Zeit. Damit hast Du die schlafenden Hunde beim TÜV geweckt. Wenn die bei den Silikonimplantaten und dem Rückhaltebeckenstaudamm in Südamerika auch so auf Zack gewesen wären ....
Gruß
Wed
 
es ist genau so, wie wed sagt.
Eine Sache von 10 Minuten, dann klappt er wieder ein.
Hatte mir auch die HU-Rüge gebracht.

ffritzle
 
Löse die linke vordere Motorbolzenmutter und drehe die Federlasche nach unten hinten bis Anschlag und ziehe die Mutter wieder fest. Dann müsste die Seitenstütze einklappen. Falls nicht, könnte die Feder gelängt sein. Schmieren hilft auch (etwas).
Gruß
Wed

Mach ich alle 2 Jahre....eine Stunde später wieder so wie gewohnt.:D
Mein Kleinhirn versucht immer den Seitenständer via linkem Fuß
einzuklappen. Mir fiel mal die Karre um weil der Seitenständer
sich einklappte - daher bin ich schwer belehrbar.
 
Hallo,

lasst mich mal ein wenig den Erklärbär machen,

es gibt 2 wirkweisen der Seitenständer Federn.

Übertotpunkt Feder. Man klappt den Seitenständer aus, und er bleibt in seiner Position. Meine Honda (vor der Q) hatte ein -Seitenständer einklapp vergessen Notgummi-. In einer links Kurve berührt das Gummi die Strasse und der Ständer klappt ein bevor man auf der Nase liegt. Das war in den 70ern, später kam dann, für noch mehr Sicherheit, der Schalter der die Zündung unterbricht.

Unsere Qe haben einen Seitenständer bei dem die Feder permanent unter Zug ist, ohne Gummi oder Schalter. Der TüV Mann hat genau richtig gehandelt, wenn der Seitenständer beim aufrichten der Maschine nicht einklappt ist das ein zu beanstandender Mangel.

Wenn man später, nach dem TüV, die vordere linke Motor Distanzbuchse (an der die Seitenständer Feder eingehängt ist) etwas verdreht; das ist eine andere Geschichte :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
...

...Unsere Qe haben einen Seitenständer bei dem die Feder permanent unter Zug ist, ohne Gummi oder Schalter. Der TüV Mann hat genau richtig gehandelt, wenn der Seitenständer beim aufrichten der Maschine nicht einklappt ist das ein zu beanstandender Mangel...

Hallo,

genau auch meine Meinung. Mit mangelhaft gewartetem Mopped zum TÜV gefahren und durchgefallen. Der Seitenständer klappt bei Entlastung automatisch hoch, wie alle hier wissen. Mehr muss das Mopped nicht können.
 
Aussage des Prüfers: seit 1976 muss grundsätzlich eine Zündunterbrechung nachgerüstet werden

Definitiv so nicht richtig!
Es muss ein Sicherunsmechanismus verbaut sein, aber ob der die Zündung unterbricht oder anders funktioniert ist komplett freigestellt.

Der lustigeste Mechanismus:
Soweit ich weiss hate die Kawa LTD440 einen zweiten Zug am Kupplungshebel der den entlasten Seitenständer automatisch einklappte, und stand das Mopped auf dem Seitenständer konntest Du die Kupplung nich ziehen...

mfg GS_man
 
Bei der K100 hieß das Seitenstützenautomatik.
Gruß
Wed

Da war die Text-Erfindungsabteilung der BMW-Werbe-Fuzzies ihrer Zeit aber tatsächlich weit voraus.
Ich persönlich hätte derartiges Marketing-Wort-Geklingel erst weit in den 2010er-Jahren erwartet.






Seitenstützenautomatik....dabei waren Rollatroen zur damaligen Zeit noch gar nicht erfunden.
Seitenstützen .?? wie hiess das doch gleich? irgendwas mit autobus o.s.ä. ...:nixw:
 
... Mir fiel mal die Karre um weil der Seitenständer
sich einklappte - daher bin ich schwer belehrbar.

Sicher nicht schön und für die Umstehenden spaßig.
Aber weitaus harmloser als der Gegenfall (den ich vor 42 Jahren geprobt habe).

Es gibt genau eine Zielsetzung: Es darf niemand wegen eines unbemerkt ausgeklappten Seitenständers beim Losfahren zu Schaden kommen.
Wer das nicht versteht, sollte sich an Diskussionen nicht beteiligen.
 
Moin,

... und stand das Mopped auf dem Seitenständer konntest Du die Kupplung nich ziehen...

mfg GS_man

Wenn man frisch bestallter Mr. DEKRA Oberwichtig in einer kleinen Stadt in Brandenburg im Jahr 1 nach dem Anschluß ist schafft man auch das. Beim herauskrabbeln unter der Maschine (K75RT) brauchte er dann hinterher allerdings Hilfe.

Das lief nach dem Prinzip: ich hab zwar keine Ahnung, aber irgendetwas für die Mängelstatistik muß ich finden. Wenn nicht beim ahnungslosen anglotzen des Plastikhaufens, dann bei der Probefahrt. Maschine lief. 'Prüfer' steht daneben und zerrt an der Kupplung (wohl um nen Gang einzulegen wegen Test Seitenständerabschaltung). Dreht sich haln um und meint "die geht aber mächtig sch.... ...epper, krach, au. Versucht sich nachdem man ihm unterm Mopped rausgeholfen hat noch aufzuregen, was ich da bitte gebastelt hätte.

Linke Verkleidungshälfte, linker Spiegel, Scheibe und diverse Kleinigkeiten - war nen teurer Spaß für die DEKRA.
Ach ja - der 'Prüfstützpunkt' war drei Monate später wieder verschwunden.

Grüße,
Jörg.
 
Sicher nicht schön und für die Umstehenden spaßig.
Aber weitaus harmloser als der Gegenfall (den ich vor 42 Jahren geprobt habe).

Es gibt genau eine Zielsetzung: Es darf niemand wegen eines unbemerkt ausgeklappten Seitenständers beim Losfahren zu Schaden kommen.
Wer das nicht versteht, sollte sich an Diskussionen nicht beteiligen.

:fuenfe:
 
Hallo,

das mit dem nicht von selber einklappenden Seitenständer mit dem man losfahren kann geht 10'000 mal gut. Das eine mal wo man es vergisst kann dummerweise tödlich ausgehen...
Ich bin zum Glück nur in der Wiese gelandet.
Ich kann jeden Prüfer verstehen der die Plakette verweigert.

Berthold
 
Während meiner Bundeswehrzeit war ich Kradmelder mit einer Herkules 125, deren sehr solider Seitenständer nie von alleine einklappte. Und da man beim Konvoifahren immer im Stress war (Seitenstraße absperren, letzten Wagen durchwinken, schnell wieder nach vorne für die nächste Seitenstraße etc.) fuhren wir ganz oft mit ausgeklappten Seitenständer los. Erste Linkskurve, knall, Hinterrad versetzte satt nach rechts (wieder Glück gehabt), weiter geht's.... War absolut nicht optimal damals ….:schock:
Also irgendeine Vorkehrung sollte man haben, wenn es nicht automatisch funktioniert! Gruß Jensibert)(-:
 
Bin Ende der 90er mit einer Suzuki GS 500E wegen des ausgeklappten Seitenständers in einer Linkskurve gerade aus in einen Raps-Acker gefahren. Wäre da ein Hindernis gestanden....:entsetzten:
Hannes
 
Tatsächlich hat es hier in der Nähe von Alzey noch vor etwa 2-3 Jahren einen tödlichen Unfall wegen eines nicht eingeklappten Seitenständers gegeben...
Da kann man da den Prüfer wirklich verstehen.


mfg GS_man
 
Mal ganz leise frag:
Gilt das alles auch für vor-1970-Modelle?
(bei meiner R60/2 klappt weder Hauptständer noch Seitenständer von selber hoch.)
:nixw:
 
Hallo,

genau auch meine Meinung. Mit mangelhaft gewartetem Mopped zum TÜV gefahren und durchgefallen. Der Seitenständer klappt bei Entlastung automatisch hoch, wie alle hier wissen. Mehr muss das Mopped nicht können.


Hallo,

bei dem Modell ab Bj. 80 klapp der Seitenständer nicht automatisch nach hinten. Zunächst geht der Seitenständer mehr in die senkrechte mit einem Abstand zum Boden und beim nach vorn schieben klapp er ein. Die Ausführung wurde dann irgendwann zurückgerufen. Der neue Ständer ist auch nicht viel besser. Mist ist die Kugellagerung in der ursprünglichen Ausführung.
2015-06-25 17.25.31.jpg P1020759a.jpg
Gruß
Walter
 
Das war eine Umrüstlösung mit zylindrischen Buchsen. Dazu gab es eine im Gabelbereich verbreiterte Seitenstütze (alles auf dem Foto erkennbar). Zusätzlich war die Zugfederkinematik so ausgelegt, dass die Seitenstütze bei Entlastung selbsttätig einklappt. Die erste Version hatte ein Kugelsegment als Lagerbuchse und war nur Mist.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Der lustigeste Mechanismus:
Soweit ich weiss hate die Kawa LTD440 einen zweiten Zug am Kupplungshebel der den entlasten Seitenständer automatisch einklappte, und stand das Mopped auf dem Seitenständer konntest Du die Kupplung nich ziehen...

mfg GS_man[/QUOTE]

Kannst du dir bei mir ansehen. Ist kein 2. Zug sondern über einen Verteiler geteilt.
Als ich die Kawa erworben habe war genau dieser geteilte Zug defekt.
Der Einbau und die Einstellung des neuen Zuges hat mich 2 Tage und sogar Verzeiflungstränen gekostet. Entweder ging die Kupplung nicht oder der Ständer klappte nicht ein.
Eine scheixxx Fummelei.

Und genau, Zündunterbrechung ist nicht erforderlich wenn der Ständer selbstständig einklappt.
Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten