R65 mit 45 PS zu wenig Leistung,

Gemt

Teilnehmer
Seit
10. Jan. 2019
Beiträge
27
Ort
Beelitz
Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen, ich bin Fabian aus Brandenburg, 40 Jahre alt.
Ich habe mir Anfang des Jahres eine R65 mit 45 PS, Baujahr 79 zugelegt.
Die BMW fährt eigentlich ziemlich gut und macht Spaß, aber ab 100 km/h passiert nicht mehr viel, es geht dann noch langsam bis 120km/h aber dann ist Schluß.
Ich hab die Maschine auch mal in eine Boxer Werkstatt gebracht wo Zündung, Ventile und Vergaser überprüft und eingestellt wurden. Leider hat das keine Veränderung gebracht.
Der Werkstatt ist natürlich auch aufgefallen das die Maschine nicht die erwartete Leistung hat, konnte mir aber auch nicht weiterhelfen. Also klar sie würden mal den Motor zerlegen und schauen ob alles drin ist was drin sein soll. Aber das kostet natürlich und das wollte ich erstmal sparen und mir jetzt im Winter ein paar Gedanken dazu machen.
Der Verdacht der Werkstatt, es könnte in den letzten 40 Jahre den einen oder anderen technischen Umbau oder Ersatz am Motor gegeben haben, denn der Motor hat keine Motornummer, weder in der Nähe des Ölmessstabes noch unten links an der Fläche die so schön dafür geeignet wäre.
Wahrscheinlich ist da ein Tauschmotor drin, oder?
Was ich von außen erkennen kann ist das auf den Zylinderköpfen eine 65 gegossen ist und das der Vergaser ein 32er ist.
Lange Rede kurzer Sinn, kann es sein das da irgendwas nicht zusammenpasst, falscher Motorblock, falsche Nockenwelle die im Zusammenspiel mit dem richtigen Vergaser und Zylinderköpfen dieses Leistungsproblem erzeugen oder sollte sie auch mit z. B. einer falschen Nockenwelle auf mehr als 120 kmh kommen?

Über einen Gedankenaustausch würde ich mich sehr freuen.

Grüße Fabian
 
@blue QQ, das weiß ich leider nicht, aber die R65 von 79 also Doppelschwinge gab es glaub ich garnicht als 650ccm 27PS

@tomtomtom01 was ist ein "Grüner"?
 
Oben in der Leiste ist "2V-Markt" und da gibt es die Rubrik "Grüner Bereich", Da bieten Gewerbliche ihre Leistungen an.

Martin
 
Ok Danke.
Und mal so rein hypothetisch, könnte die Kombination aus richtigem Vergaser und Zylinderkopf und falscher Nockenwelle und z.B. R45 Motorblock die schwache Leistung bei der Höchstgeschwindigkeit erklären?
 
Hallo,

man kann zwar in den Motor nicht hineinschauen aber in die Vergaser!!
Mach mal die beiden Ansaugrohre ab und überprüfe ob die Schieber bei Vollgas ganz nach oben gehen. Du kannst die auch einfach mit den Fingern nach oben schieben uns schauen ob die den Ansaugweg komplett frei geben, bzw. ob bis zum Einlassventile eine Verengung zu sehen ist..
Die Nachrüstdrosselkits diverser Hersteller (Allpha Technik etc). auf 27 bzw. 34 PS liefen meist mit irgendwelchen Anschlägen bzw. Querschnittsverengungen im Vergaser.
Wenn da alles ok ist wird es schwierig. Eine 27 PS Nocke und kleine Ventile erkennst du nicht ohne Komplettdemontage, das wird dann aufwändiger.

Gruß

Kai
 
Hallo Fabian,
wurde der Luftfiter mal gewechselt ?

Eine Drossel ohne Eintragung im KFZ-Schein kann
ich mir eigentlich nicht recht vorstellen.
 
Ja Luftfilter ist neu.
Einen alten KFZ-Schein hab ich nicht vom Verkäufer bekommen, nur den Brief und da stehen 45 PS drin.
 
Ok Danke.
Und mal so rein hypothetisch, könnte die Kombination aus richtigem Vergaser und Zylinderkopf und falscher Nockenwelle und z.B. R45 Motorblock die schwache Leistung bei der Höchstgeschwindigkeit erklären?

Hallo,

die 45er und 65er Motorblöcke sind - bis auf die Nockenwelle - identisch.

Falls alle Teile i.O. und original R65 sind tippe ich auf verstellte Steuerzeiten, sprich nicht korrekt relativ zur Kurbelwelle montierter Nockenwelle.

Werner )(-:
 
... aber die R65 von 79 also Doppelschwinge gab es glaub ich garnicht als 650ccm 27PS ...

Hallo Fabian,

für die meisten 2-Ventiler gab es Drosselsätze. So wie du es beschreibst, würde ich ganau auf diesen tippen. Füll doch mal dein Profil aus. Vielleicht wohnt ja jemand in deiner Nähe, der dir helfen kann. )(-:
 
Hallo zusammen,

es wäre jetzt gut zu Wissen über was reden wir hier wirklich.


Motor-Nr.: ?

Was steht auf dem Feld unterhalb des linken Zylinders ?

Was steht auf den Zylinder-Köpfen, ungefähr bei der Zündkerze, siehe Bild?
 

Anhänge

  • IMG_20191118_135628.jpg
    IMG_20191118_135628.jpg
    96,8 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_20191118_135643.jpg
    IMG_20191118_135643.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 166
  • IMG_20191118_135657.jpg
    IMG_20191118_135657.jpg
    146,4 KB · Aufrufe: 190
Hallo Patrick,

das ist ja das Problem, es gibt keine Motornummer, deswegen tippe ja auf einen Tauschmotor. Aber am Zylinderkopf, steht eine 65 und die Nr. 82 ZN4 W3
Mein Zylinderkopf sieht im übrigen auch anders aus als bei dir auf dem Foto mit der Zündkerze.
Edit: ach jetzt seh ich erst das ich falschrum auf meinen Zylinderkopf geguckt habe, muss ich also nachher nochmal gucken ob dort auch R65 steht.

Grüße Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
... die Nockenwelle drückt doch mit ihren Nocken die Ventile irgendwie nach oben kann man da den Hub messen und dann eine Ableitung zur Nockenwelle herstellen?

Grüße Fabian
 
Hallo Fabian,
nur zum Vergleich - ich hatte früher eine 78er R65 (also auch mit den flachen Vergasern), die zog mit deutlich wahrnehmbarer Beschleunigung :D locker auf 150 nach Tacho ;); mehr wäre wohl noch gegangen, höhere Drehzahlen wollte ich ihr aber nicht zumuten ))):.

Den Einbau eines Drosselsatzes halte ich bei Deiner auch für sehr wahrscheinlich.

Gruss, Ralph
 
Vielleicht sind ja auch die Membrane in den Vergasern löchrig, rissig. Dann können die Schieber auch nicht ganz aufgehen, obwohl die sich mit der Hand ganz hochschieben lassen. Wenn sie stark vibriert, ist nur eine Membrane defekt.
Gruß
 
Wäre natürlich schön einfach, dann werde ich mal auf die Suche gehen.
Erstmal die von Kairei empfohlene Gasschiebervariante und dann...? Habt ihr ne Idee wo sich sowas noch verstecken kann, im Ansaugtrackt (hab ich im Internet gelesen) wo muss ich da genau schauen und nach was? :nixw:
 
Bau mal die Vergaser ab, das ist kein Hexenwerk. Dann man reinschauen, Drosseln sind als starke Verengungen sofort zu erkennen. Ansonsten ist die Idee mit der löchrigen Membran nicht von der Hand zu weisen... wenn da ein Loch drin ist, kommt der Kolben nicht hoch und dann ist nix mit Leistung.

Martin
 
Der Hinweis "bau mal die Vergaser ab" ist zwar nett gemeint, allerdings denke ich, dass dieses Dokument dir vielleicht dabei helfen kann.

BTW: Kommst du aus der Stadt Brandenburg oder ist in deinem Beitrag das Land Brandenburg gemeint?
 
Und ich bin mal ganz ganz doof. Was für ein W-Wert hat dein Tacho. Nicht das ein R45 Tacho dran ist.

Hatte ich auch mal dran. Der von dem ich sie gekauft hatte hat mir gesagt "ab 100 kommt nicht mehr viel. Und mehr hat er sich auch nicht getraut. Fühlte sich komisch an."

Wenn er 9xx hat, dann liegt es nicht am Motor.
 
Den Vergaser schau ich mir mal genauer an, ich weiß auch ungefähr wie der funktioniert und aufgebaut ist. Hab früher viel an meiner MZ TS geschraubt, aber da ist natürlich alles ein wenig einfacher vom Aufbau (da gibts z.B. keine Membrane) .
Bei der BMW hab ich bis jetzt alles machen lassen, aber jetzt kommt der Winter und nun will ich mich da auch ein wenug reinarbeiten.
Meine R65 ist nicht mehr ganz original, sondern eher so ein Scramblerumbau, anderer Rahmen, Tank, Auspuff und Tacho und so Zeugs, aber die Geschwindigkeit/ Tachoanzeige hab ich per GPS überprüft, die stimmt.
 
Nein der Umbau ist nur äußerlich, an Motor, Vergaser Getriebe und Co. (außer der Auspuff) wurde nix verändert.

Anhang anzeigen 244128
Hier mal ein Bild, Sie hat nach dem Umbau eine Vollabnahme bekommen, alle Änderungen sind eingetragen.
Der Motor läuft ja eigentlich auch sehr gut, bis auf das Geschwindigkeitsproblem und das ist mir erst später aufgefallen.
 
Hallo Fabian,

kann leider nichts zu Deinem Leistungsproblem beitragen.

Aber könntest Du bitte bei Gelegenheit ein Bild von der Seite posten?
Ich würde die Art der Stoßdämpferaufnahme am Rahmenheck gern etwas genauer sehen. ;;-)

Gruß
Guido
 
Zurück
Oben Unten