2-Ventiler *Auspuffanlagen Spezial/Best of Sound*

Hallo zusammen,

ich bin ja mit meiner Nico Bakker 2 in 2 seit über 30 Jahren äußerst zufrieden, nur die Optik hat natürlich im Laufe der Zeit arg gelitten. So habe ich ihr eine Frischzellenkur gegönnt :D.

Anhang anzeigen 256195Anhang anzeigen 256196Anhang anzeigen 256197

nach dem Keramikbeschichten :applaus:

Anhang anzeigen 256198

in Natura :gfreu:

Liebe Grüße Frank

Für mich eine Augenweide! :respekt:

Hatte ich mal auf dem Einkaufszettel, aber wieder aus den Augen verloren.
Quanta costa ceramica?

@all:
Fährt das Teil jemand (legal) auf einer 1994er GS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,


2-2 Anlagen sind es, der Eigenbau, einnert stark an die BK-Moto. Was mir hier besser gefällt ist der kleinere VSD. Den Kippständer würde ich noch ändern.

Die Niko Bakker sah schon immer gut aus.

Wünsche viel Spass/Erfolg beim Basteln allerseits :bitte:....
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan

quantaTeuer Ceramica :D 450€

habe ich an einer GS noch nicht gesehen. Das Gutachten und die Gravur auf den Endtöpfen ist nur für die G/S

@Fritz

Künettenfräser ist gut :D, muss ich mir merken. Du meinst denke ich das Reifchen? Mitas E09 Dakar in 140/80-18

IMG_1185.jpg

Liebe Grüße
Frank
 
Die Pelle sieht nach Asphalterotik aus--
das vib...t so schön
oder zu welchen Fetisch stehen Sie???:lautlachen1:
Gruss jörg

Ich hab auch das Handy auf lautlos und nur Vibrationsalarm :D

Ich mag's wenn's rubbelt. 25 Jahre Michelin Desert können einen prägen. Den gibt's ja leider nicht mehr :nixw:.

:lautlachen1:

Liebe Grüße
Frank
 
Hallo,

hier noch die BK Moto Anlage Mit ABE. Leider gehen die Packtaschen dann nicht mehr an das Motorrad.
P1110084a.jpg

Die Anlage von Sebring ist ohne Leistungsverlust
P1020378a.jpg

Der Umbau von R Nine T gefällt mit auch gut.

P1060021.jpg
Neue Hoske von Rabenbauer, finde ich ein bisschen zu lang für die Kurzschwinge.

P1010473a.jpg
Die Free Flow von Kaihan sind eindeutig zu laut. Trotzdem hat der Blaukittel sie das letzte mal durchgehen lassen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Probefahrt hat doch schon Spaß gemacht, weniger Druckvoll vom Klang her als der Topf noch eine 2in1 war,aber etwas bassiger dafür jetzt mit Stereo Ton.Danke für das Lob.Video mit Soundcheck kommt die Tage.
Gruß Mario20200517_181826.jpg
 
Prägnanter, klarer Ton ohne Nebengeräusche, bei niedrigen Drehzahlen angenehm leise, auch bei höheren Drehzahlen nicht unangenehm.
Bei entsprechenden Reflektionsmöglichkeiten wie seitliche Abhänge oder enge Durchfahrten dominante aber unaufdringliche Akustik.
Optisch sowieso mit dem Gesamtdesign harmonierend und in bester handwerklicher Qualität.

Gruss vom Frank
 
Moin Frank,ich lese aus Deinen Worten das Dir der gestrige Motorradtausch bzw. die Probefahrt gefallen hat:fuenfe:Wir sehen uns!
Lieben Gruß Mario
 
Hallo Mario,
definitiv, wird wiederholt gerade weil es auch vom Fahrstil passt.

Lade soeben mein GARMIN auf, damit Strassensperrungen nicht mehr zu Verspätungen führen.

Das Visier vom Helm war später nur so voller Insekten, daß ich im Dunkeln kaum mehr was gesehen habe.

Und die Gabel der /7 muss härter, probiere ich erstmal mit mehr Gabelöl.

Gruss vom Frank
 
Nabend Frank,sei vorsichtig mit etwas mehr Öl geben.Das kann auch manchmal die Wedis überlasten und Knuppelhart werden.Ich fahre in meiner 100S 10er Wilbers Öl&Federn und ich glaube es waren 250ml je Holm,Luftkammerhöhe prüfen,bzw. beide gleich anpassen nach mehrmaligen einfedern solltest du auch machen.
Gruß Mario
 
Mal eine andere Frage, überlege auch gerade meine Auspuffanlage zu tauschen.

Schwanke zwischen einer 2-in-1-Anlage (Verbunden durch ein normales Y-Rohr) oder einer getrennten Anlage (Verbunden lediglich durch das Interferzrohr.)
(Es geht um eine komplette Anlage vom Zylinder bis hinten raus...)

Was kann man dazu generell sagen...
Welche Art von Anlagen klingen i.d.R. besser (2-in-1 oder Getrennt)
und welche Art von Anlagen kosten i.d.R. weniger(!) Leistung? (2-in-1 oder Getrennt)

Ich weiß, man kann es nicht generell sagen, aber eventuell lässt es sich zumindest etwas pauschalisieren.

Hintergrund ist der, das ich die Anlagen beide jeweils vorher nicht wirklich hören/vergleichen kann, da es Einzelanfertigungen werden. Ich weiß nur eben nicht, für welche "Art" ich mich entscheiden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,


welchen Sound bevorzugst du denn?

Wenn es schön bassig sein muss, geht nur 2 in 2 aus dickem Edelstahl.

So was hab ich bei mir dran. Ich hab noch nichts besseres gehört. Ist aber auch nur mein Empfinden.

Andere mögen es wieder anders.

Viel Erfolg

Friedel
 
Mal eine andere Frage, überlege auch gerade meine Auspuffanlage zu tauschen.

Schwanke zwischen einer 2-in-1-Anlage (Verbunden durch ein normales Y-Rohr) oder einer getrennten Anlage (Verbunden lediglich durch das Interferzrohr.)
(Es geht um eine komplette Anlage vom Zylinder bis hinten raus...)

Was kann man dazu generell sagen...
Welche Art von Anlagen klingen i.d.R. besser (2-in-1 oder Getrennt)
und welche Art von Anlagen kosten i.d.R. weniger(!) Leistung? (2-in-1 oder Getrennt)

Ich weiß, man kann es nicht generell sagen, aber eventuell lässt es sich zumindest etwas pauschalisieren.

Hintergrund ist der, das ich die Anlagen beide jeweils vorher nicht wirklich hören/vergleichen kann, da es Einzelanfertigungen werden. Ich weiß nur eben nicht, für welche "Art" ich mich entscheiden soll.

Besser ist subjektiv, du mußt halt wissen was du willst. Es gibt Leute die finden eine 2-in-1-in-nichts Megaphonanlage super, dann gibt es Fans von 2-in-2 mit oder ohne Interferenzrohr.
Das Interferenzrohr ändert aber quasi nichts am Sound.


Leistungsmäßig und vor Allem dem Drehmomentverlauf kommen dem 2-Ventiler eindeutig 2-in-2-Anlagen mit Interferenzrohr(en) und viel Volumen in den Dämpfern entgegen. Je voluminöser die Dämpfer, desto bassiger der Sound.
Edelstahl und Schwarzstahl unterscheiden sich auch nochmal deutlich im Sound. Eine Anlage aus Stahlblech, egal ob verchromt oder lackiert, klingt immer wärmer und sonorer als eine Anlage aus V2A.
 
Moin Alex,es kommt auch immer darauf an welche Art von Schalldämpfer man verwenden möchte,es gibt Rexflexionsschalldämpfer,Absorptionsschalldämpfer
und Interferenzschalldämpfer sowie Resonanzschalldämpfer.Ich würde Dir immer zu einem Auspuff mit Absorbtion Bauweise raten,diese filtern ehr die hoheren Frequenzen raus,bei richtiger Berechnung bzw. ein relativ großes Volumen,ist diese Art von Anlage förderlich für mehr Leistung.Was der Auspuff alleine nicht wirklich was bringt ohne andere Sachen abzustimmen sollte dir hoffentlich klar sein.Was auch klangtechnisch viel beeinflusst ist die Wahl der Materialen des Auspuff.Material d. Hülle,Wandstärke,Durchmesser der Absorberrohre bzw. Lochgröße,Dämmmaterial(Glasfasermischung als Wolle oder Matte,oder besser Edelstahlwolle hitzefest,oder gar eine Mischung aus beiden)Wie viel Dämmmaterial man verbaut bzw. wie Stramm man die Edelstahwolle wickelt hat auch auswirkung darauf.Wenn ich fragen darf,was soll der Eigenbau deiner Auspuffanlage denn kosten,weil es gibt auch schöne Anlagen aus den Zubehör die oben schon genannt wurden,die gut sind und mit Tüv.
Gruß Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Auspuff würde von Mass Exhaust in Italien gefertigt und hätte auch ein e-Zeichen mit entsprechender Homologation.

Entweder wird es die Mass 2in2 Hot Rod-Variante, oder die neue Mass 2in1 Come Back-Variante. Beide gäbe es in Edelstahl oder Titan.

Wie diese nun aber im inneren aufgebaut sind, kann ich nicht sagen. :nixw:
 
Moin Alex,es kommt auch immer darauf an welche Art von Schalldämpfer man verwenden möchte,es gibt Rexflexionsschalldämpfer,Absorptionsschalldämpfer
und Interferenzschalldämpfer sowie Resonanzschalldämpfer.Ich würde Dir immer zu einem Auspuff mit Absorbtion Bauweise raten,diese filtern ehr die hoheren Frequenzen raus,bei richtiger Berechnung bzw. ein relativ großes Volumen,ist diese Art von Anlage förderlich für mehr Leistung.Was der Auspuff alleine nicht wirklich was bringt ohne andere Sachen abzustimmen sollte dir hoffentlich klar sein.Was auch klangtechnisch viel beeinflusst ist die Wahl der Materialen des Auspuff.Material d. Hülle,Wandstärke,Durchmesser der Absorberrohre bzw. Lochgröße,Dämmmaterial(Glasfasermischung als Wolle oder Matte,oder besser Edelstahlwolle hitzefest,oder gar eine Mischung aus beiden)Wie viel Dämmmaterial man verbaut bzw. wie Stramm man die Edelstahwolle wickelt hat auch auswirkung darauf.Wenn ich fragen darf,was soll der Eigenbau deiner Auspuffanlage denn kosten,weil es gibt auch schöne Anlagen aus den Zubehör die oben schon genannt wurden,die gut sind und mit Tüv.
Gruß Mario

Hallo,

vergiß "Glasfasermischung als Wolle oder Matte,oder besser Edelstahlwolle hitzefest,oder gar eine Mischung aus beiden". Nach meiner Erfahrung ist dies Art von Dämmmaterial nicht vollgasfest. Bislang ist mit nur Edelstahlwolle, Werkstoff Nr. 1.4793, nicht aus dem Auspuff geflogen.

Gruß
Walter
 
@Michael,Danke:fuenfe:
Moin Walter,ich persönlich fahre auch nur mit Edelstahlwolle 1200°C aus dem Motorsport.
Gruß Mario
 
Wenn ich mir eine bauen lassen würde, sollte die aber leiser als gesetzlich gefordert werden. Die RS wäre dafür 'n Kandidat. . .


Damit der TÜV beim Eintragen das Gefühl hat, sein Messgerät wäre defekt.


Stephan
 
Moin,
ich bin neu hier;-)
wie hört sich denn die R 80 an, wenn ich den Sammler weg lasse und die Endtöpfe auf links drehe.
Gruß aus Kiel✌️
 
Hallo,

der TÜV hat meinen selbstgebauten Endtopf genehmigt :gfreu::wink1::gfreu:
Beruht auf Reflextionsdämpfung mit mehreren Kammern. Hört sich an wie ein alter VW Bus sagen meine Kumpels ... also wie ein alter Boxer ... bisschen wie nach Coladose ...
Wollte erst Megaphone Endtüten verwenden, habe es aber nicht geschafft diese unter den verlangten Soundlevel zu kriegen ... die Megaphone haben nicht das nötig Volumen um die Dämpfung hinzukriegen.
Zur Abnahme war es eigentlich geplant Messungen auf einer Teststrecke durchzuführen, da der Endtopf so leise ist hat der TÜV Prüfer darauf verzichtet und hat nur die Standmessung gemacht ... das Alles war eine Frage von 30 Minuten und ich war echt erleichtert.
Die Kosten waren gering … 1,5mm Edelstahlblech und Edelstahlrohr … ein paar Stunden am PC für das 3D Model und ein paar Stunden schweißen.
Muss den Endtopf noch ein bisschen verschönern und mit Hottemp pulvern

Gruss Micha

PS: Keine Ahnung warum das Foto auf dem Kopf steht ... am Moped liegt es nicht
 

Anhänge

  • IMG_20200511_1418422.jpg
    IMG_20200511_1418422.jpg
    271,6 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Ist das 'n Händie-Photo?! Dann musst du mal versuchen das auf'm Händie einmal unter "Bearbeiten" zu laden. Brauchst nicht viel ändern. Danach abspeichern.


Wie laut (Standgeräusch) ist die denn, die Anlage?


Stephan
 
Zurück
Oben Unten