Liste Stand/Fahrgeräusche

Hans, ich hätte da noch was. Laut ETK sollten die Schalldämpfer mit der Endnummer 121+120 bis 1980 ausgelaufen sein und die neuen hätten dann die SZ Nummer 156+157 (oder war es 256+257?).
Die Umstellung auf den neuen Lärmschutz kam soweit mir bekannt 1983.
Diese Maschinen müssten dann um einiges leiser sein.
Könntest Du das mit den Schalldämpfer mit aufnehmen?

Gruß Manfred
 
Hans, ich hätte da noch was. Laut ETK sollten die Schalldämpfer mit der Endnummer 121+120 bis 1980 ausgelaufen sein und die neuen hätten dann die SZ Nummer 156+157 (oder war es 256+257?).
Die Umstellung auf den neuen Lärmschutz kam soweit mir bekannt 1983.
Diese Maschinen müssten dann um einiges leiser sein.
Könntest Du das mit den Schalldämpfer mit aufnehmen?

Gruß Manfred

Wenn ich andere Messwerte zurückgemeldet bekomme, mach ich einen Hinweis.

Hans
 
Ja, der ESD wurde Anfangs in Stahlblech verchromt geliefert. Dann hatte BMW vermerkt mit Risse und Abplatzer im Chrom Garantiefälle.

Mein ESD wurde 90 auf Garantie gegen das VA Teil getauscht.

Wie gut, dass Du Dich noch daran erinnern kannst! ;)

Jetzt wo Du es sagst...... meine PD hatte original noch so einen verchromten ESD dran.
Wurde vom Vorbesitzer aufgrund der Rostbildung gegen einen "Schalber" (Gletter) getauscht. Als er die Maschine an mich verkaufte, war jedoch der "Schalber" bereits wieder veräußert und gegen einen originalen VA-ESD getauscht. Und dieser liegt noch bei mir zuhause, da ich schon seit G/S-Zeiten eine noch schlimmere "Rostbeule" dran habe. :D

Gruß
Guido
 
Falls Umbauten auch interessieren:
R80 G/S 1981 mit Power-Kit: 87P / 86E

Sicherlich. Aber dann müssteste auch die Auspufftüten benennen.

Ansosnten, gute Idee. Ich guck am WE mal in die verschiedenen Briefe rein. Der alte, erste Brief meiner R75/5 ist ja auch wieder aufgetaucht.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,
hier die Daten aus meinem Stall:
Vorab ne Bemerkung: In Deiner Auflistung sind alle 248er R65 mit 45 PS aufgeführt.
Stimmt so nicht.
Die R65 Typ 248 mit leichtem Schwung (BJ 80-85) hatten Serie 50 PS.


[TD="class: xl64"]Reihe[/TD]
[TD="class: xl64"]Ty[/TD]
[TD="class: xl64"]PS[/TD]
[TD="class: xl64"]Jahr[/TD]
[TD="class: xl64, width: 80"]Stand db(A)[/TD]
[TD="class: xl64, width: 80"]Fahr db(A)[/TD]
[TD="class: xl64, width: 175"]Bemerkung[/TD]

[TD="class: xl65"]/5[/TD]
[TD="class: xl65"]R75/5[/TD]
[TD="class: xl65"]50[/TD]
[TD="class: xl65"]70-73[/TD]
[TD="class: xl65"]076[/TD]
[TD="class: xl65"]084[/TD]
[TD="class: xl65"][/TD]

[TD="class: xl65"]/7[/TD]
[TD="class: xl65"]R75/7[/TD]
[TD="class: xl65"]50[/TD]
[TD="class: xl65"]76-78[/TD]
[TD="class: xl65"]079[/TD]
[TD="class: xl65"]083[/TD]
[TD="class: xl65"][/TD]

[TD="class: xl65"]/7[/TD]
[TD="class: xl65"]R100 CS[/TD]
[TD="class: xl65"]70[/TD]
[TD="class: xl65"]80-84[/TD]
[TD="class: xl65"]102P[/TD]
[TD="class: xl65"]082N[/TD]
[TD="class: xl65"][/TD]

[TD="class: xl65"]248[/TD]
[TD="class: xl65"]R65[/TD]
[TD="class: xl65"]50[/TD]
[TD="class: xl65"]82-85[/TD]
[TD="class: xl65"]091[/TD]
[TD="class: xl65"]084[/TD]
[TD="class: xl65"][/TD]

[TD="class: xl65"]Mono[/TD]
[TD="class: xl65"]R80 ST[/TD]
[TD="class: xl65"]60[/TD]
[TD="class: xl65"]85-87[/TD]
[TD="class: xl65"]087P[/TD]
[TD="class: xl65"]085E[/TD]
[TD="class: xl65"]mit 1000cm Mystic-Zylinder[/TD]

[TD="class: xl65"]Mono[/TD]
[TD="class: xl65"]R80 ST[/TD]
[TD="class: xl65"]50[/TD]
[TD="class: xl65"]85-87[/TD]
[TD="class: xl65"]086P[/TD]
[TD="class: xl65"]084E[/TD]
[TD="class: xl65"]aus altem Brief mit 800ccm[/TD]
 
Habe ich etwas falsch verstanden? Oder was bringt eine Liste mit den 2 Millionen Umbauten ?:nixw:

Hallo Rainer,
lass mal. Vielleicht kann man daraus etwas ableiten, was für Motorräder mit vermeindlich lautem Eintrag verwehrt bleibt.

Beispiel der Eintrag von Andreas (akr61): Wenn man einen Powerkit einträgt, bekommt man neben mehr Leistung auch eine "Genehmigung" damit wieder rumzufahren. D.h. zwei Fliegen mit einer Klatsche.

Für mich ist das interessant.

Hans

Hilft demjenigen, der seine BMW umbauen will, bei der Abschätzung was er sich da einhandelt. Eintragungsfähig, heißt ja nicht "Tirol-Fähig". . .


Stephan
 
Hallo Hans,
hier die Daten aus meinem Stall:
Vorab ne Bemerkung: In Deiner Auflistung sind alle 248er R65 mit 45 PS aufgeführt.
Stimmt so nicht.
Die R65 Typ 248 mit leichtem Schwung (BJ 80-85) hatten Serie 50 PS.


[TD="class: xl64"]Reihe[/TD]
[TD="class: xl64"]Ty[/TD]
[TD="class: xl64"]PS[/TD]
[TD="class: xl64"]Jahr[/TD]
[TD="class: xl64"]Stand db(A)[/TD]
[TD="class: xl64"]Fahr db(A)[/TD]
[TD="class: xl64"]Bemerkung[/TD]

[TD="class: xl65"]/5[/TD]
[TD="class: xl65"]R75/5[/TD]
[TD="class: xl65"]50[/TD]
[TD="class: xl65"]70-73[/TD]
[TD="class: xl65"]076[/TD]
[TD="class: xl65"]084[/TD]
[TD="class: xl65"][/TD]

[TD="class: xl65"]/7[/TD]
[TD="class: xl65"]R75/7[/TD]
[TD="class: xl65"]50[/TD]
[TD="class: xl65"]76-78[/TD]
[TD="class: xl65"]079[/TD]
[TD="class: xl65"]083[/TD]
[TD="class: xl65"][/TD]

[TD="class: xl65"]/7[/TD]
[TD="class: xl65"]R100 CS[/TD]
[TD="class: xl65"]70[/TD]
[TD="class: xl65"]80-84[/TD]
[TD="class: xl65"]102P[/TD]
[TD="class: xl65"]082N[/TD]
[TD="class: xl65"][/TD]

[TD="class: xl65"]248
[/TD]
[TD="class: xl65"]R65[/TD]
[TD="class: xl65"]50
[/TD]
[TD="class: xl65"]82-85
[/TD]
[TD="class: xl65"]091[/TD]
[TD="class: xl65"]084
[/TD]
[TD="class: xl65"][/TD]

[TD="class: xl65"]Mono[/TD]
[TD="class: xl65"]R80 ST[/TD]
[TD="class: xl65"]60[/TD]
[TD="class: xl65"]85-87[/TD]
[TD="class: xl65"]087P[/TD]
[TD="class: xl65"]085E[/TD]
[TD="class: xl65"]mit 1000cm Mystic-Zylinder[/TD]

[TD="class: xl65"] Mono
[/TD]
[TD="class: xl65"] R80 ST [/TD]
[TD="class: xl65"] 50 [/TD]
[TD="class: xl65"] 85-87 [/TD]
[TD="class: xl65"] 086P [/TD]
[TD="class: xl65"] 084E [/TD]
[TD="class: xl65"] aus altem Brief mit 800ccm [/TD]

Eine ST aus '85? Ich war der Meinung, dass ab Ende 84 Schluss war ...

258: In welchem Zeitraum wurde denn 50 PS verbaut (habe im WHB und HB nur 45 PS entdeckt)? Nachtrag: hab es gefunden, danke!!

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
[TABLE="class: cms_table"]
[TR]
[TD="class: cms_table_xl65"]/5[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]R75/5[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]50[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]70-73[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"] 076
[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"] 084
[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: cms_table_xl65"]/7[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]R75/7[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]50[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]76-78
[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]079[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]083

müsste bei 076 und 079 nicht ein N dahinter stehen?

Manfred
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
[TABLE="class: cms_table"]
[TR]
[TD="class: cms_table_xl65"]/5[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]R75/5[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]50[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]70-73[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"] 076[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"] 084[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"][/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="class: cms_table_xl65"]/7[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]R75/7[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]50[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]76-78 [/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]079[/TD]
[TD="class: cms_table_xl65"]083

müsste bei 076 und 079 nicht ein N dahinter stehen?

Manfred[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Hallo Manfred
im ersten Schritt übernehme ich mal alles, wie es kommt. ABER: Ich denke auch, dass da ein "N" hin muss (und wahrscheinlich früher allen das klar war, dass es eine nationale Messung war).

Hans
 
[TABLE="class: cms_table"]
[TR]
[TD="class: cms_table_xl64"]/7[/TD]
[TD="class: cms_table_xl64"]R100RS[/TD]
[TD="class: cms_table_xl64, align: center"]70[/TD]
[TD="class: cms_table_xl64, align: center"]1980-1984[/TD]
[TD="class: cms_table_xl64, align: center"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]

R 100 RS, Bj. 2/83

alter Brief: Stand: 02P Fahr: 82N
ZB Teil 1: Stand: 82P Fahr: 82N

Da hast du aber einen netten Menschen auf der Zulassung gehabt - Glcükwunsch (hatte wohl die Brille nicht auf).

Hans

Moin Hans,

warum nett. Es wurde aus 102, 82 gemacht. In einer Kontrolle könnte die Kiste zu laut sein.....oder?(
 
Laut ETK sollten die Schalldämpfer mit der Endnummer 121+120 bis 1980 ausgelaufen sein und die neuen hätten dann die SZ Nummer 156+157 (oder war es 256+257?).
Die ZS120/121 sind für die Anlage mit 1 Querrohr bis August 1980, ab September 1980 gab es die ZS266/267 für die Anlage mit 2 Querrohren. Die ZS266/267 sind mechanisch kompatibel mit ihren Vorgängern, haben aber ein etwas anderes Innenleben.

Die Umstellung auf den neuen Lärmschutz kam soweit mir bekannt 1983.
Diese Maschinen müssten dann um einiges leiser sein.
Leiser wurde es erst mit der 2in2-Monolever-Anlage mit dem dicken Vorschalldämpfer.
 
Eine ST aus '85? Ich war der Meinung, dass ab Ende 84 Schluss war ...

258: In welchem Zeitraum wurde denn 50 PS verbaut (habe im WHB und HB nur 45 PS entdeckt)? Nachtrag: hab es gefunden, danke!!

Hans

Zur ST: Fehler meinerseits; muss richtig lauten: BJ 82-84

zur R65: Die 50 PS wurden verbaut mit Einführung des leichten Schwungs von 8/80 - 9/85.
Quelle: Boxer Buch von Andy Schwietzer. Dort wird unterschieden zwischen R65 1. Serie (45PS) und R65 2. Serie (50PS).

Auf dieser Seite sind gleiche Daten genannt.
 
Moin Hans,

warum nett. Es wurde aus 102, 82 gemacht. In einer Kontrolle könnte die Kiste zu laut sein.....oder?(

Nett nur für die Papierkontrolle - für eine "Lärmmessung" würde der Eintrag in die Hose gehen. Wobei ich die Gefahr einer Prüfung bei unseren Schätzchen im unverbastelten Zustand für eher unkritisch halte.

Hans
 
Moin Hans,

warum nett. Es wurde aus 102, 82 gemacht. In einer Kontrolle könnte die Kiste zu laut sein.....oder?(

Für die Durchfahrt erst einmal unerheblich. Da zählt was im Papier steht. Erst bei einem begründeten Verdacht und einer Messung könnte es ein Problem geben. Da der Sound selbst der 70PSer nicht sehr aggressiv ist, würde ich das zunächst mal ganz entspannt sehen.
 
Die ZS120/121 sind für die Anlage mit 1 Querrohr bis August 1980, ab September 1980 gab es die ZS266/267 für die Anlage mit 2 Querrohren. Die ZS266/267 sind mechanisch kompatibel mit ihren Vorgängern, haben aber ein etwas anderes Innenleben

Soweit mir bekannt wurden die 120+121 auch noch bei den Boxer bis 1983 verbaut. Erst für das Jahr 1984 taucht eine andere Identnummer auf. Deshalb meine Hoffnung das diese Dämpfer leiser sind.
Manfred
 
Zur ST: Fehler meinerseits; muss richtig lauten: BJ 82-84

zur R65: Die 50 PS wurden verbaut mit Einführung des leichten Schwungs von 8/80 - 9/85.
Quelle: Boxer Buch von Andy Schwietzer. Dort wird unterschieden zwischen R65 1. Serie (45PS) und R65 2. Serie (50PS).

Auf dieser Seite sind gleiche Daten genannt.

Hab es auch in unserer DB gefunden: Prospekt der 65 & LS. Muss es nun noch in anderen Dokumenten von mir ändern ....

Dank dir

Hans
 
Hallo Manfred
im ersten Schritt übernehme ich mal alles, wie es kommt. ABER: Ich denke auch, dass da ein "N" hin muss (und wahrscheinlich früher allen das klar war, dass es eine nationale Messung war).

Hans

Hallo Hans,
habs nochmals überprüft. Sowohl bei der 75/5 als auch bei der 75/7 ist dort kein "N" eingetragen. In den einzelnen Feldern sind nur die nackigen Zahlen vorhanden.
Früher (und auch wohl heute noch) werden von den Zulassungsstellen bei Umschreibungen sehr viele Übertragungsfehler gemacht. Und wenn mans dann als Halter nicht gleich merkt und korrigieren lässt, sind die Fehler somit amtlich.
 
Hallo Hans,
habs nochmals überprüft. Sowohl bei der 75/5 als auch bei der 75/7 ist dort kein "N" eingetragen. In den einzelnen Feldern sind nur die nackigen Zahlen vorhanden.
Früher (und auch wohl heute noch) werden von den Zulassungsstellen bei Umschreibungen sehr viele Übertragungsfehler gemacht. Und wenn mans dann als Halter nicht gleich merkt und korrigieren lässt, sind die Fehler somit amtlich.

Ich denke, dass es früher üblich war, kein N einzutragen (so wie es heute üblich ist, kein P mehr einzutragen). Mal sehen, was ich noch in Erfahrung bringen kann.

Hans
 
Soweit mir bekannt wurden die 120+121 auch noch bei den Boxer bis 1983 verbaut. Erst für das Jahr 1984 taucht eine andere Identnummer auf. Deshalb meine Hoffnung das diese Dämpfer leiser sind.
Meine RT ist von 1982 und original mit ZS266/267 (Teilenummern 18121337157 und 18121337158) gekommen, Einsatz war ab 09/1980:

RealOEM_com_-_BMW_Online_Ersatzteilkatalog_-_2020-08-14_17-38-48.jpg

Leiser als ihre Vorgänger waren sie auch nicht.
 
R90S EZ.07.1974

77N Standgeräusch
83N Fahrgeräusch

GS muss ich erstmal Papiere suchen.Ist ja grad abgemeldet.

Hans hier nur unsere 2-Ventiler,oder?
 
Gesammelte Werke:
[TABLE="class: grid, width: 800"]
[TR]
[TD="width: 80"]Mono
[/TD]
[TD="width: 80"]R 80 RT[/TD]
[TD="width: 85"]1988
[/TD]
[TD="width: 80"]91P[/TD]
[TD="width: 80"]83[/TD]
[TD="width: 466"]Original[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Mono[/TD]
[TD]R 80 RT
[/TD]
[TD]1988
[/TD]
[TD]89P[/TD]
[TD]85E[/TD]
[TD]Fallert Umbau[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stereo[/TD]
[TD]R80/7
[/TD]
[TD]1981
[/TD]
[TD]81N[/TD]
[TD]82N[/TD]
[TD]Original[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Stereo[/TD]
[TD]R80/7[/TD]
[TD]1981[/TD]
[TD]96[/TD]
[TD]84[/TD]
[TD]Siebenrock Power und Hoske Nachbau-Schalldämpfer[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Para[/TD]
[TD]R80 GS PD[/TD]
[TD]1995[/TD]
[TD]88P[/TD]
[TD]81[/TD]
[TD]Original Schweiz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Para[/TD]
[TD]R80 GS PD[/TD]
[TD]1995[/TD]
[TD]91[/TD]
[TD]82[/TD]
[TD]Siebenrock Replacement[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Mono[/TD]
[TD]R80 G/S[/TD]
[TD]1981[/TD]
[TD]85P[/TD]
[TD]86E[/TD]
[TD]Weiß nicht, im Schein steht nix drin, es ist aber eine BSM-Anlage verbaut[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
' 89er R 100 GS 1043 HPN kurz:
- Standgeräusch 89 P
- Fahrgeräusch 86

' 89er R 80 GS ( Bastard ) 1070 Siebenrock:
- Standgeräusch 90 P
- Fahrgeräusch 83




... und mein " Leisetreter "
R 1250 GS Bauj. 2019
- Standgeräusch: 88
- Fahrgeräusch: 76
 
Zuletzt bearbeitet:
R80 G/S Erstzulassung 30.06.1982
Standgeräusch : 77 N
Fahrgeräusch : 81 N

nach Einbau Nico Bakker 2in2 Auspuff :
Standgeräusch : 89 P
Fahrgeräusch : 86 E
 
Zurück
Oben Unten