R80 G/S mit schwarz glasigen Zündkerzen

ponton60

Aktiv
Seit
19. Okt. 2019
Beiträge
106
Ort
Kaltenberg Oberbayern
Eine warscheinlich nicht ganz neue Frage aber ich konnte im Forum keine befriedigende Antwort finden.
Meine R80 G/S wurde nach 14 Jahren Stillstand wiederbelebt. Original Kilometerstand 39000
Die üblichen Arbeiten - Vergaser überholen, Tank reinigen und neu beschichten, alle Öle neu und Filter natürlich, Gummis der Stösselrohre erneuert usw.
Sie springt sofort an und fährt im kalten Zustand einwadfrei, nach ca. 80 bis 100km fährt sie zunehmend rauer und viebriert als wären die Vergaser nicht ordentlich syncronisiert.
Die Zündkerzen haben eine weiße Elektrode mit harten schwarzen glänzenden Anbackungen die man mit dem Schraubenzieher wegkratzen muß

Ich hab die Vergaserbedüsung kontroliert - passt
Ich hab den Motorentlüftungsschlauch nach aussen verlegt - keine Veränderung
Öl verbraucht sie auch kaum
Ich bin jetzt über 3000km damit gefahren aber nix hat sich verändert

woher kann das kommen ?

vielen Dank schon mal
Gruß Boris
 
Hallo,

Stell die Ventile nach!!!!
Die sind wenn Du die Kopfdichtungen getauscht hast schon nach 50 km ohne Spiel!

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,
die Kopfschrauben wurden nach 500km nachgezogen ebenfalls wurde
das Ventilspiel kontrolliert
Das ganze auch nochmal nach 1000km

Gruß Boris
 
Hallo Boris,

was hast Du denn für eine Auspuffanlage montiert?
Ist sie spannungsfrei montiert?

In welchen Drehzahlbereich vibriert die G/S?

Hast Du mal die Zündung abgeblitzt?

Wer hat die Vergaser überholt?

Gehen die Choke-Hebel am Vergaser vollständig zurück?

Kontrolliere, ob die Ansaugstutzen locker sind.
Nach dem Ventile einstellen, das erneute Synchronisieren nicht vergessen!

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Antwort hatte sich mit deiner überschnitten, hatte es nicht lesen können.
Viel Erfolg noch bei der Problemlösung, es kommen bestimmt noch hilfreichere Tipps. )(-:
 
Hallo,

hast du die Zündung noch mal abgeblitzt?
Sind die Zündkabel und Stecker okay?
Ist das Schwimmerniveau richtig eingestellt?
Haben die Chokezüge genügend Spiel bzw. sind die Hebelchen unten?
Sind die Startvergaserdeckel richtig rum verbaut!, Dichtungen neu?
Wieviel Sprit brauch sie.
Hat die Gute genug Leistung, dreht sie lochfrei hoch?

..... du musst vielleicht auch etwas ausführlicher Schildern für ne Ferndiagnose! :D:D

Gruß

Kai

Guido war schneller....
 
Hallo Guido,
Auspuff Krümmer und Sammler sind Erstausstattung, hinten ist ein neuer
Zeuna Schalldämpfer dran.
Den Auspuff hatte ich auch schon in Verdacht und mehrfach demontiert und optimiert. Ohne erkennbare Änderung

Die Vibrationen und der raue Motorlauf treten ab ca. 3500 U/min aufwärts auf

Die Vergaser hab ich selbst gemacht, mit allem was dazugehört.
Neuer Dichtungssatz, neue Nadel - Nadeldüse usw.
Ich hab auch noch ein zweites identisches Vergaserpaar das ich versuchsmässig montiert hab, aber bringt auch nix

Grüße
 
Ja Kai die ganzen von dir genannten Dinge sind bereits abgearbeitet
incl. der Startvergaser die da auch gerne reinspielen.

Sie fährt eigentlich super, zieht gut und ohne Löcher

könnte man alles so lassen bis auf die beiden Probleme

woher kann das mit den Zündkerzen kommen ?

sind das Ölrückstände ?
 
Blitz mal die Zündung im richtig warmgefahrenen Zustand ab, nicht daß sich da was elektrisches verabschiedet.
Oder der Hallgeber total verknast nicht macht was er soll.

Weisse Elektrode und glasiger Belag deutet meiner Meinung nach auf zu heisse Verbrennung hin.

Viel Erfolg, wenn Du hier keine Lösung findest, dann nirgendwo.


Gruß, Frank
 
Hallo Boris,

ich habe in meinem Beitrag oben noch ein paar Gedanken eingefügt.
Sieht das Kerzenbild beidseitig in etwa gleich aus?
Kontrolliere ob die Ansaugstutzen fest sind.

Hallgeber könnte durchaus sein.
Lass Dir von Achim sein Testpaket zusenden.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
..nach ca. 80 bis 100km ... Die Zündkerzen haben eine weiße Elektrode mit harten schwarzen glänzenden Anbackungen die man mit dem Schraubenzieher wegkratzen muß ...
Öl verbraucht sie auch kaum ..

Der glasige Belag kommt vom Öl. Wahrscheinlich wird das im Schiebebetrieb durch die Ventilführung gesogen. Normalerweise ist dann die zum EV weisende Seite der ZK schwarz glasiert.

Fährst Du 20W50? Wie hoch ist der Ölverbrauch? Nicht viel ist relativ.

Könnten die 39 tkm auch 139 tkm sein?

Ausgeleierte Ventilführungen lassen die Ventile schlechter schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt hab ich heute nach einer augiebigen Probefahrt die Gute mal abgeblitzt.
Tatsächlich ist da vom linken zum rechten Zylinder ein Unterschied erkennbar.
Auf dem linken blitzt das Strobo nur halb so oft wie rechts.
Bei 3500U/min hab ich rechts einen gleichmäßigen Lichtschein aber links stottert das Strobo bei gleicher Drehzahl
F wandert nicht übers Loch hinaus
Ich glaube das liegt irgendwo in der Zündung der Hund begraben, ich werd mir von Achim das Zündungsset schicken lassen, dann werden wir sehen!

vielen Dank einstweilen

Frank - die Kilometerleistung ist schon richtig, die ist durch das Bordbuch und den TÜV Berichten nachzuvollziehen. Ich hatte die Köpfe und Zylinder ja ab um die Stösselgummis zu tauschen, das sah alles wie neu aus aber irgendwie muß die glasige Schicht ja entstehen

schöne Grüße Boris
 
Gnamend,

wechsel erst mal die Zündkabel und Stecker bevor du grössere Arbeiten an der Zündung machst. Die Kabel altern auch ohne Fahren!
Das mit rechts und links ist normal. Es zählt nur der Rechte.

Gruß

Kai
 
...
Tatsächlich ist da vom linken zum rechten Zylinder ein Unterschied erkennbar. Auf dem linken blitzt das Strobo nur halb so oft wie rechts.
Bei 3500U/min hab ich rechts einen gleichmäßigen Lichtschein aber links stottert das Strobo bei gleicher Drehzahl ...

Das ist normal und liegt an der Doppelfunkenzündspule. Nur auf einem Zylinder kommt das korrekte Signal an. Jedenfalls mit billigen Stronoskoplampen. Über den Effekt haben sich schon viele den Kopf zerbrochen.

...wechsel erst mal die Zündkabel und Stecker bevor du grössere Arbeiten an der Zündung machst. ...

Prüf mal nach, wie es bei Deinem Motorrad ist. Dann werden Deine Ratschläge besser.;)
 
Dere Kai,

das hab ich natürlich längst brobiert mit den Zündkabeln - originale BMW Teile übrigens, auch die Zündspule hab ich schon gewechselt.
Das war es beides nicht
 
Guten Morgen allerseits,

gibt von den o.g. Kerzen denn kein Photo?

Weil, wenn das nur so ein kleiner schwarzer Fleck ist (so wie bei mir), dann würd ich mir darum keine Sorgen machen.

Also, Bilders her :oberl:

Gruss Holger
 
Mal an einen ganz anderen Ansatz denken: Wenn Du losfährst hast Du eine ganz andere Körperspannung, die nach einiger Fahrzeit nachlässt. Man "sinkt" dann mehr oder minder ins Fahrzeug und nimmt dadurch die immer vorhandenen Vibrationen anders wahr als zu Fahrtbeginn.
Beobachte das mal...
 
Nuja,

bei mir ists grad umgekehrt.
Je länger ich fahre, desto mehr versinken, verschmelzen Mensch und Maschine miteinander zu einem harmonischen Brummen :D.
Klar hör ich mal da was und dann dort was, aber das hat sich bisher dann meist von selbst wieder behoben.

Gruss Holger
 
Bei 3.500 U/min vibriert so ein BoGSer.
So weit, so normal! ;)

Wieso die G/S von Boris nach 80 km stärker vibriert, gilt es herauszufinden.
Da würde sich eine Probefahrt durch einen in der Nähe beheimateten, erfahrenen Foristen anbieten.
Nur mal so zum Vergleich!
Vibrationsempfinden ist halt stets was subjektives. ;)

VG
Guido
 
Morgen auch allerseits,

also daß das Moped rau läuft und recht vibriert ist wirklich keine Einbildung.
Daß da irgendwas im Argen liegt sieht man an den Zündkerzen.
Das ist weit weg von normal rehbraun
Ich hab versucht ein paar Fotos zu machen

Daß das ganze mit Öl in der Verbrennung zu tun hat klingt recht plausiebel,
müßte dann aber eben von den Ventilschäften oder über die Kolben da reinkommen. Aber bei der Laufleistung ?
 

Anhänge

  • IMG_2335 (1).jpg
    IMG_2335 (1).jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_2338.jpg
    IMG_2338.jpg
    238,2 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_2333.jpg
    IMG_2333.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 110
Zurück
Oben Unten