Reifen für Oldtimer

Bei Deiner Fahrweise A%!

würde ich unbedingt Conti Road Attack 3 oder zumindest Conti Classic Attack nehmen.

Eventuell käme noch der Michelin Road Classic in Frage.
 
Hallo,

wie alt sind die Reifen und wer wuchtet aus?
Von Conti werden z.Z. keine produziert nach Angabe vom Reifenhändler. Alte "neue" K112 habe ich selbst noch.

Gruß
Walter

Meine letzten beiden Sätze hatte ich ausnahmsweise mal bestellt, sie waren keine drei Monate alt. Auswuchten tu ich mit einem Bock* selbst, pendeln reicht vollkommen, macht "unser" Reifenhändler bei dem ich für gewöhnlich kaufe, auch so.

Auswuchtbock Motorradräder Bike Räder Felgen | Kaufland.de

Die Dinger gibt es auch bei Louis, Polo und etlichen anderen Anbietern.

Gruß
Willy
 
Hallo,

für mein -2 Projekt suche ich noch die passenden Reifen. Die Felgen sind Hochschulterfelgen mit Trommelbremsen.
Vorn 3,25x19" H und hinten 3,5x18" oder 4,0xH18" H.

Hallo Walter,

hat schon jemand den Nachfolger des BT45, den BT46 https://de.mynetmoto.com/shop.cfm/bridgestone/bt 46/motorradreifen.html erwähnt? Weiß jetzt natürlich nicht, ob der zu modern oder japanisch aussieht, fährt sich aber auf der Honda Dominator (3.25-19 und 4.00-18 https://nx650.nx250.de/albums/userpics/10001/NX650_Arrow_Paris_Dakar_testfahrt.jpg) im Tourenbetrieb tadellos.

Gruss, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie alt sind die Reifen und wer wuchtet aus?
Von Conti werden z.Z. keine produziert nach Angabe vom Reifenhändler. Alte "neue" K112 habe ich selbst noch.

Gruß
Walter


Kaufe meine Reifen seit Anfang an online bei der günstigsten Quelle und lasse sie beim Örtlichen Reifenfritzen wuchten und montieren .. kostet nur einen Obulus und ich muss selbst nix machen oder mir die Felgen vermacken.. Radsatz hinbringen .. alte abziehen und entsorgen lassen, neue drauf und dabei einen Kaffee trinken ..
 
Hallo,

Meine letzten beiden Sätze hatte ich ausnahmsweise mal bestellt, sie waren keine drei Monate alt. Auswuchten tu ich mit einem Bock* selbst, pendeln reicht vollkommen, macht "unser" Reifenhändler bei dem ich für gewöhnlich kaufe, auch so.

Auswuchtbock Motorradräder Bike Räder Felgen | Kaufland.de

Die Dinger gibt es auch bei Louis, Polo und etlichen anderen Anbietern.

Gruß
Willy

Im Zuge von Verkauf meiner Werkstatteinrichtung war auch der Auswuchtbock von BMW dabei. Habe keine Lust mehr mir die Fingen an einem Reifen 3,25x19" beim Aufziehen auf die Felge zu brechen. Dafür gibt es Dienstleister.

Hallo Walter,

hat schon jemand den Nachfolger des BT45, den BT46 https://de.mynetmoto.com/shop.cfm/bridgestone/bt 46/motorradreifen.html erwähnt? Weiß jetzt natürlich nicht, ob der zu modern oder japanisch aussieht, fährt sich aber auf der Honda Dominator https://nx650.nx250.de/albums/userpics/10001/NX650_Arrow_Paris_Dakar_testfahrt.jpg im Tourenbetrieb tadellos.

Gruss, Michael

Das Schutzblech ist für 3.50x18" ausgelegt. Der 4.00x18" passt gerade so hinein. Breiter als 108 mm geht nicht. Vom Aussehen für ein altes Motorrad ganz zu schweigen. Vorgeschrieben ist von BMW der Geschwindigkeitsindex "H".

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
wollt Ihr mit den Reifen einen Schönheitspreis gewinnen oder artgerecht unterwegs sein?
Fahre auf meiner Norton Commando den Continental GO der aber momentan nicht geliefert wird, auf der 90 S habe ich den Michelen Sport Aktiv. Diese Reifen funktionieren meiner Meinung nach super und kann ich empfehlen.
Den BT 45 habe ich auf einer Laverda 750 SF und überzeugt mich nicht, auch auf der 90 S hat er den Empfehlungen nicht entsprochen. Die Motorräder werden nicht nur um den Kirchturm bewegt sondern überwiegend im Allgäu und in den Alpen.

Schöne Grüsse Raffzahn ( Reinhard )
 
Hallo zusammen,
wollt Ihr mit den Reifen einen Schönheitspreis gewinnen oder artgerecht unterwegs sein?
Fahre auf meiner Norton Commando den Continental GO der aber momentan nicht geliefert wird, auf der 90 S habe ich den Michelen Sport Aktiv. Diese Reifen funktionieren meiner Meinung nach super und kann ich empfehlen.
Den BT 45 habe ich auf einer Laverda 750 SF und überzeugt mich nicht, auch auf der 90 S hat er den Empfehlungen nicht entsprochen. Die Motorräder werden nicht nur um den Kirchturm bewegt sondern überwiegend im Allgäu und in den Alpen.

Schöne Grüsse Raffzahn ( Reinhard )

Hallo,

nur für die Schönheit !
Noch einmal einen Schwingsattel.

P1110239a.jpg

Sonst könnte ich ja gleich so herumfahren :D


Gruß
Walter
 
Hallo,



Im Zuge von Verkauf meiner Werkstatteinrichtung war auch der Auswuchtbock von BMW dabei. Habe keine Lust mehr mir die Fingen an einem Reifen 3,25x19" beim Aufziehen auf die Felge zu brechen. Dafür gibt es Dienstleister.

Gruß
Walter

Wenn der Reifenmann hier im Ort die Dinger nicht besorgen kann, frage ich halt ob er sie mir aufzieht wenn ich die selbst bestelle, wenn er dann 5 oder 10 Euro mehr fürs aufziehen und wuchten nimmt, ist es OK.

Meiner Ansicht nach lohnt es, wenn Optik und Fahrgefühl im Einklang sind.

Gruß
Willy
 
Hallo,



Im Zuge von Verkauf meiner Werkstatteinrichtung war auch der Auswuchtbock von BMW dabei. Habe keine Lust mehr mir die Fingen an einem Reifen 3,25x19" beim Aufziehen auf die Felge zu brechen. Dafür gibt es Dienstleister.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

wenn schon 60ziger Jahre dann richtig! :D
Du brauchst auch keine Finger zu verbiegen sondern nur stabile Absätze an den Schuhen...
Zölligen Reifen dieser Dimension auf ne schmale Schlauchfelge zu montieren ist eigentlich keine Kraftsache, nur eine der richtigen Schmierung. Ich hab schon so viele Macken an meinen Felgen von Reifendiensten... da hab ich mir irgendwann einmal gesagt, den Ärger spar ich mir.
Schau mal im Netz bei Moppedreifen de. Da gibt es z. B. nen Conti K112 für 95 Euronen.

Gruß

Kai
 
Hallo,
hier eine kurze Rückmeldung.
Letzten Donnerstag zum TÜV, gestern zugelassen und heute nach 35 Jahren wieder ausgiebig 2 Ventiler BMW gefahren. Ist wie "Nachhausekommen". Mir war gar nicht mehr bewusst, wie fix sich die Dinger bewegen lassen.
Der Conti "To" Go war eine sehr gute Wahl, läßt sich super fahren, sehr kurvenwillig mit Grip bis runter auf die Rasten. Vermittelt hohe Sicherheit bei guter Rückmeldung. Kann ich nur empfehlen!
 
Hallo,
es sind zwei Jahre ins Land gegangen und der Ausflug zum TÜV war fällig. Bin ziemlich frustriert wieder nach Hause gekommen. Motorrad okay, Reifen hinüber. Beide Conties GO, zwei Jahre alt, 4000 km gelaufen und...Risse. In der Lauffläche, an den Seiten. Der TÜV-Prüfer wollte es auch nicht glauben.
Kann man sowas reklamieren? Oder lohnt sich der Aufwand nicht?
Ich will das Motorrad eigentlich verkaufen....

Gruß norrens
 
Hallo,
es sind zwei Jahre ins Land gegangen und der Ausflug zum TÜV war fällig. Bin ziemlich frustriert wieder nach Hause gekommen. Motorrad okay, Reifen hinüber. Beide Conties GO, zwei Jahre alt, 4000 km gelaufen und...Risse. In der Lauffläche, an den Seiten. Der TÜV-Prüfer wollte es auch nicht glauben.
Kann man sowas reklamieren? Oder lohnt sich der Aufwand nicht?
Ich will das Motorrad eigentlich verkaufen....

Gruß norrens

Nach zwei Jahren und 4000 km keine Chance.
 
Danke.
Das hört sich an, als wäre das normal, dass die Reifen nach so kurzer Zeit so schlecht sind... Ist mir in 47 Jahren noch nicht untergekommen.

Gruß norrens
 
Ich würde beim Händler vorsprechen und nach Kulanz fragen.
Ausgeprägte Rissbildung nach so kurzer Zeit ist ein Unding.
 
...Kann man sowas reklamieren? Oder lohnt sich der Aufwand nicht?

Conti anschreiben, möglichst mit Rechnungskopie, Foto des Zustands, DOT-Nummer und Beschreibung des Abstellortes. Versuche deine Enttäuschung über die geringe Haltbarkeit deutlich auszudrücken - schließlich hast Du von einer weltbekannte Premiummarke mehr erwartet. Eventuell wird Dir die Ware erstattet. Ob sich das lohnt, musst Du selbst entscheiden.
 
Conti anschreiben, möglichst mit Rechnungskopie, Foto des Zustands, DOT-Nummer und Beschreibung des Abstellortes. Versuche deine Enttäuschung über die geringe Haltbarkeit deutlich auszudrücken - schließlich hast Du von einer weltbekannte Premiummarke mehr erwartet. Eventuell wird Dir die Ware erstattet. Ob sich das lohnt, musst Du selbst entscheiden.

Hallo,

mein Conti K112 war mit 4000 km mit 50 PS Motorleistung fertig. Herstellung in Brasilien vor 2 Jahren.

Gruß
Walter
 
Hab gerade mal gestöbert, die ContiGO! sind immer noch im Programm von Conti und werden auch für die R60/6 empfohlen.
Allerdings werden sie bei "Reifendirekt" oder wie die heißen für wenig Geld verhökert. Sagt ja auch was aus....

Auf meiner Norton fahre ich den AVON Roadrider MK II in 100/90-19 und bin damit sehr zufrieden. Wird auch für die R60/6 empfohlen. Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß norrens
 
Danke.
Das hört sich an, als wäre das normal, dass die Reifen nach so kurzer Zeit so schlecht sind... Ist mir in 47 Jahren noch nicht untergekommen.

Gruß norrens

Nein, das ist es nicht, und das habe ich auch nicht geschrieben. Ich bin nur der Meinung, daß eine Reklamation keine Chance hat. Kulanz ist vielleicht eine andere Sache, aber da besteht kein Anspruch.
 
Meine Contis sind doppelt so alt, richtig nachhalten tu ich die Laufleistungen nicht aber um die 8-9000 sind es schon, auf der Four halten sie etwas länger als auf der /6, vor allem hinten. Keine, ich geh mal rasch raus, Risse.

Meine Contis, auf den Autos Premium Contact und auf den Krädern RB2/K112 und KC70 sind von 2004* 2014, 2016, 2017*, 2021 und alle rissfrei.
* Auf Autos, die von 2004 sind aus South Afrika, (Sommersonneauto) der Rest aus Korea.
Für den Sommerwagen habe ich noch einen Radsatz mit rissfreien Chinareifen, (damals, 2014, gab es in der Größe nur diese Reifen zu kaufen alternativ Michelin für fast 600€/Stk)
Heute bei der Autopflege habe ich ein Reserverad von Bord genommen, (Unnützer Ballast) es ist ein rissfreier, ungefahrener Reifen von 1999 drauf, der kam wohl so mit dem Auto aus dem Werk.

Mit RB2 und K112 gehe ich auch bis auf die Rasten, ist aber sehr selten geworden.

Also ich meine, Risse sind nicht normal, meine fünf Jahre alten Xxxxxx hatten allerdings Risse im Profil, die habe ich direkt gegen ein anderes Fabrikat tauschen lassen, (Auto).


Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

selbiges Schadbild habe ich an einer R100 mit Conti Go Bereifung.

Innerhalb einer Tüv Periode mit ca. 5000km Verschleißgrenze erreicht, diverse Risse in der Lauffläche...

Liebe Grüße
Andy
 
Guten Morgen,
danke für eure Antworten. Scheint ja dann doch kein Einzelfall zu sein. Wie Michael oben schon vorschlug, werde ich beim Händler vorstellig. Auch Continental hat mir diesen Weg vorgeschlagen. Ich bin ja schon froh, dass die mir überhaupt geantwortet haben.
Ob da was bei raus kommt steht in den Sternen.

Da ich die BMW verkaufen möchte, werde ich die Conties nochmal aufziehen lassen. Sind halt von allen am preiswertesten.
Gruß Norbert
 
Da würde ich lieber mit den abgefahrenen Reifen verkaufen, dann kann sich der Käufer gleich ordentliche Reifen aufziehen lassen.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten