Mechie
Aktiv
Ich muss mal wieder sagen, dass ich dieses Gespann echt sexy find!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich muss mal wieder sagen, dass ich dieses Gespann echt sexy find!![]()
Kauf dir keinen Ersatz, sondern nehme den originalen. Das fetten geht wirklich einfach.
dazu muss es irgendwo eine Anleitung für den Valeo geben, kann sie aber nicht finden?
dazu muss es irgendwo eine Anleitung für den Valeo geben, kann sie aber nicht finden?
Winterfahren bringt immer seine Eigenheiten mit sich, das ist auch egal, welches Motorrad man fährt.
[...]
ok, dachte, es gäbe zum Abschmieren ein eigenes Merkblatt. Scheint aber nicht so ganz trivial zu sein, das nötige Teil-Zerlegen. Muss mir mal überlegen, ob ich das wirklich mitten in der Gespann Saison angehen will oder lieber gleich einen zweiten Anlasser kaufe.
und da musste ich noch nie etwas an Lima oder Anlasser machen https://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=1893&start=70, auch sonst macht die Elektrik keine Mucken.
Hut ab! Ich bin überrascht, dass dort keinerlei elektrische Probleme aufgetreten sind.
Hallo Michael,
hab mir gerade dein schneefreies Winter Video angeschaut.
Hast du sehr schön gemacht.
Den alten R80R Sattel werde ich bei Gelegenheit mal überholen. Übrigens steht im WHB für die R1100 das man beim Ausbau der Kolben den Sattel nicht zerlegen soll.
![]()
Hallo Michael,
eine kurze Frage.
Du betätigst die Seitenwagenbremse über die Vorderradbremse, richtig?
Stimmt. Meiner Meinung nach funktioniert das sehr gut, bin allerdings nie ein Gespann mit "moderner" Bremsanlage gefahren.
Die 250mm Trommelbremse zieht gerade gut genug, so das das Gespann selbst bei blockierten Vorderrad nicht ausbricht. Wahrscheinlich könnte man die Bremsleistung der Trommel noch erheblich steigern, wenn man diese ausdreht und die Bremsbeläge passend dazu abdreht. Das würde aber vermutlich nur eine Verbesserung bringen, wenn jemand im Beiwagen sitzt. Solo würde dann wohl zuerst das Beiwagenrad blockieren und die Fuhre nach links drücken.
das mit den Gespannbremsen ist auch ein wenig eine Philosophiefrage.
stimmt, und ist wohl (war vor dem Gespannbau eifriger Motorradgespanne Leser) auch stark von der Fahrwerksgeometrie abhängig. Mit den Troika Gespanngabelbrücken hat sie einen relativ langen Radstand (1520mm) und der Beiwagen hat mit 350mm viel Vorlauf - beides soll beim Bremsen dem gefürchteten Abrollen über die Schnauze entgegenwirken.
Außerdem wäre es auch unnötig umständlich gewesen, die hydraulische Trommelbremse des Seitenwagens mit der mechanischen Hinterradbremse zu verbinden.
Mit der so verbauten Lösung kann ich ganz nach alter Väter Sitte durch's Land ziehen
- Linkskurve: Handbremse und Gas weg,
- Rechtskurve: Fußbremse und bissel Gas geben.
.
...
Dieses jahr ist mal wieder der TüV fällig, Zeit sich um die Vergasereinstellung zu kümmern. Allerdings sind die Gaszüge schon wieder abgeknickt, so kann man sich die Vergaser synchro sparen. Das aber auch noch niemand auf den Gedanken gekommen ist, Gaszüge mit gebogenen Röhrchen zu produzieren. Aber ich habe da eine Idee.
...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen