Sekundair Luft System = SLS

Hi,

ich könnte mir vorstellen, wenn X Prozent Abgase nochmal verbrannt werden

ist der Gemischanteil zu Frischluft anders als wenn Gemisch nur aus Frischluft und

Benzin besteht !!??

Gruß Frank
 
Hallo

Leistungsmäßig und im Laufverhalten ergibt sich kein Unterschied.

Ich habe das SLS nur deshalb ausgebaut weil mich das Schnattern des Steuerventils störte und auch eine mögliche Fehlerquelle weniger ist. :pfeif:
 
Hallo zusammen,

meine Erfahrung nach Ausbau SLS:

1. Vergasereinstellung ist einfacher.
2. Bei gut eingestellten Vergasern ist der CO-Anteil im Abgas nicht schlechter als mit SLS. Ich hatte ohne SLS mal 0,9 % (Abgasmessung TÜV).
3. Die GS wurde 960 g leichter, das ganze Geraffel im Luftfilterkasten natürlich ausgebaut.
4. Die GS lief subjektiv runder.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
SLS ist kein Abgasrückführungssystem in den Ansaugtrackt. Es wirkt nur im Abgassystem durch die weiteroxidation der Abgase, was eine leichte Erhöhung der Temperatur derselbigen zur Folge hat.
 
Ich hatte das SLS während der Motorabstimmung mittels Lambda-Sonde totgelegt, um die Meßwerte nicht zu verfälschen. Für den Motorlauf ergab sich absolut kein Unterschied.

Gruß,
Florian

PS: Bei arbeitendem SLS ist der angezeigte Lambda-Wert ziemlich genau 0,1 magerer/höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte das SLS noch etwas anderes beeinflussen, das steht da doch genauso da drin?
Das System ist nur eine "Nachoxidation" von nicht verbranntem Kraftstoff im
im Auspuff Trakt

Micha
 
SLS verursacht nach diesen Artikeln krumme Köpfe, überhitzte Abgasventile und Sitze und damit zusätzlichen Verschleiß.

Zusätzlich ist die Temperatur des Motors auch höher, was bereits ein Problem mit den Modellen R100 ist.
 
Hallo zusammen,

meine Erfahrung nach Ausbau SLS:

1. Vergasereinstellung ist einfacher.
2. Bei gut eingestellten Vergasern ist der CO-Anteil im Abgas nicht schlechter als mit SLS. Ich hatte ohne SLS mal 0,9 % (Abgasmessung TÜV).
3. Die GS wurde 960 g leichter, das ganze Geraffel im Luftfilterkasten natürlich ausgebaut.
4. Die GS lief subjektiv runder.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke

100%ige Zustimmung :applaus:
 
SLS verursacht nach diesen Artikeln krumme Köpfe, überhitzte Abgasventile und Sitze und damit zusätzlichen Verschleiß.

Zusätzlich ist die Temperatur des Motors auch höher, was bereits ein Problem mit den Modellen R100 ist.

Das halte ich für Unsinn. Beim SLS System wird eine geringe Menge Luft in den Auslasskanal hinter dem Auslassventil geführt, welches die Nachverbrennung unverbrannter Kohlenwasserstoffe im Auspuff bewirken soll. Es ist keine Abgasrückführung! Da wird bestenfalls der Auspuff heißer.
 
Hallo,

wenn die Krümmer mit SLS so merklich heißer werden, dass der gemeine Moppedfahrer das ohne Meßgerät merken sollte, dann wäre damit soviel unverbrannter Kraftstoff im Abgas, dass ich das Problem nicht beim SLS sondern eher vorm Einlassventil (Gemisch zu fett) oder beim Zündzeitpunkt (zu spät) bzw. Zündanlage suchen würde.

Das SLS in meiner R80 tut nun seit 30 Jahren völlig unauffällig seinen Dienst. Unterschiede beim Einstellen habe ich bei meiner Bj.91 und dem Vorgänger Bj. 85 (ohne SLS) nie aktiv bemerkt.
 
SLS verursacht nach diesen Artikeln krumme Köpfe, überhitzte Abgasventile und Sitze und damit zusätzlichen Verschleiß.

Zusätzlich ist die Temperatur des Motors auch höher, was bereits ein Problem mit den Modellen R100 ist.

Schmarn - wenn dem so wäre, hätten wir hier richtig viel Probleme. Das einzige, was wirklich heisser wird, ist der Krümmer, wie schon geschrieben. Wie um alles in der Welt soll der Kopf heisser werden??


Ich habe das Zeugs im Einsatz, dass seit 30 Jahren. Dieses Jahr ersetzt, weil nicht mehr dicht.

Wenn es schwerer wird zum einstellen, stimmt etwas nicht. Wo und wie zu erkennen habe ich in der Doku beschrieben.

Wer es rausnehen will, soll es tun. Aber bitte nicht verteufeln, nur weil man es nicht will.


Hans
 
Zurück
Oben Unten