In welchem Dress reitet man gut gekleidet eine Q?

Schokoprinz

Aktiv
Seit
18. Okt. 2022
Beiträge
301
Ort
Südbaden
Hallo werte Forierenden,

als ich vor kurzem meine Gaerne Crossstiefel (ich komme von der KTM) auf meiner Q an hatte, bin ich nach 50m wieder umgedreht und habe mir wieder Wanderschuhe angezogen.
Auch meine blaue Textiljacke sowie mein Crosshelm wollen stylistisch nicht ganz zur schwarzen CS passen. Diese lassen sich aber, entgegen den Stiefeln, fahren.
Wenn ich die Angebote einschlägiger Anbieter anschaue, dann finde ich Buckelkombis in schrägbunt und andere Dinge, die mir nicht so ganz passend erscheinen.

Deshalb wende ich mich an Euch mit der Frage: Welches ist der korrekte Dress für ein historisches Motorrad?

Meine „richtigen Klamotten“ sind aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in meinem Zugriff. Deshalb müsste ich mich nach neuen oder gebrauchten Stücken umsehen.

Die Rennweste ist mir bekannt, ich hatte eine als erste Jacke und sie gefällt mir sehr gut. Deshalb bräuchte ich diesen Tip nicht mehr.
Mich würde Eure Meinung zu diesem Thema sehr interessieren.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Sers Uwe,
als Papagei geht eher nicht,
klassisch mit Wachsjacke
bis hinauf zu elegantem Schwabenleder findest Du viel
Crossstiefel auf einer artgerecht gehaltenen GS
und mit dem BMW Atlantis bist Du gut unterwegs.
Aber im Grunde genommen zählt was in der Montur drinsteckt:pfeif:
 
Eine zeitgemäße Harro Kombi macht sich gut auf der Kuh. Problem hierbei sind die Größenangaben, da muss man zwei Nummern draufgeben um etwas passendes zu finden und in Größe 56 gab es damals nicht so viel.
Ich fühle mich mit Daytona Stiefeln, Jeans, Revit Textiljacke, einfache Lederhandschuhe und Schuberth Jethelm mit Visier gut gekleidet. Das liegt aber auch daran, dass ich mit Verkleidung fahre und schon ganz gut geschützt bin. Eins aber braucht man bei der BMW eher nicht: Stiefel mit hohem Schaft.
Wenn ich auffallen will ziehe ich meine grüne Lederkombi mit dem weißen Helm auf, das sieht dann nach Autobahnpolizei 1982 aus...:gfreu:
Fazit: es sollte praktisch, vielseitig und bequem sein und deinem Anspruch an passiver Sicherheit entsprechen. Gut aussehen tut das doch eh immer, bei Kerlen wie uns.

Gruß Raul
 
Eins aber braucht man bei der BMW eher nicht: Stiefel mit hohem Schaft.

Das sehe ich ganz anders.
Diese halbhohen bunten Stiefelchen für den Laufsteg gab es damals noch nicht.

Problem ist heute, es gibt kaum mehr noch zeitgenössische Stiefel mit hohem Schaft ;(
 
Schokoprinz;[URL="tel:1342742" schrieb:
1342742[/URL]]Deshalb wende ich mich an Euch mit der Frage: Welches ist der korrekte Dress für ein historisches Motorrad?
Die Frage nach einem „korrekten Dress“ habe ich mir noch nie gestellt. Ich trage das, was mir auch schon vor 40 Jahren gefiel:
Eine schwarze Motorradlederjacke, wahlweise eine Wachsjacke, und eine Lederjeans sowie Schnürstiefel, bei Bedarf Regenkleidung darüber.
Niemals: Textilkleidung.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut aussehen tut das doch eh immer, bei Kerlen wie uns.

Gruß Raul

Das ist natürlich wahr. Mein Favorit ist die Rennweste, weil ich mit ihr schon ein paar zigtausend Kilometer gefahren bin. Als Regenschutz die Gummitüte.

Einen Jethelm habe ich auf der Harley getragen. Der entspricht nicht mehr meinem heutigen Sicherheitsempfinden. Ein Integralhelm muss es schon sein.

Die Stiefel, die ich beim Louis gesehen habe, waren alles so moderne Schleifer. Den Klassiker habe ich dort noch nicht entdeckt. Aber ich bin ja auch noch nicht lange am Suchen. Der Winter fängt ja erst noch an.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Ab 1980 hatte ich eigentlich am falschen Ende gespart was Bekleidung betrifft mit der Folge, das immer wieder neue Klamotten gekauft werden mussten.

Seit ich 2017 mir einen BMW Alantis Anzug + Hanschuhe und Daytona Stiefel und dazu eine BMW Jeans + BMW Tokyo Jacke und BMW Jet Helm gegönnt habe, ist bei mir Ruhe an der Kleidungfront. Ist meiner Meinung nach sau viel Geld was man dafür bezahlt, aber ist es auch wert!

Grüße, Ton :wink1:
 
Das sehe ich ganz anders.
Diese halbhohen bunten Stiefelchen für den Laufsteg gab es damals noch nicht.

Problem ist heute, es gibt kaum mehr noch zeitgenössische Stiefel mit hohem Schaft ;(

Doch. In Frankreich gibt es die wieder aufgelegten Bol d´Or von Soubirac. Original 70 er Look - so muss das sein. Habe ich per Internet gekauft.

Viele Grüße
Frank
 
Das sehe ich ganz anders.
Diese halbhohen bunten Stiefelchen für den Laufsteg gab es damals noch nicht.

Problem ist heute, es gibt kaum mehr noch zeitgenössische Stiefel mit hohem Schaft ;(

... deshalb bringe ich meine alten Stiefel zum Schuster, der sie immer wieder neu besohlt.
Das Leder wird entsprechend gepflegt (Saisonende geölt, während der Saison regelmässig gefettet).
Die Stiefel sind inzwischen 30 Jahre alt - Sidi mit hohem Schafft - damals gekauft bei Hein Gericke.

:D Mein Schuster hat inzwischen aufgehört darauf hinzuweisen, dass für die Kohle (weiss nicht mehr wie oft neu besohlt) auch ein neues paar Stiefel zu bekommen wäre.

Schönes Wochenende
 
Ab 1980 hatte ich eigentlich am falschen Ende gespart was Bekleidung betrifft mit der Folge, das immer wieder neue Klamotten gekauft werden mussten.

Seit ich 2017 mir einen BMW Alantis Anzug + Hanschuhe und Daytona Stiefel und dazu eine BMW Jeans + BMW Tokyo Jacke und BMW Jet Helm gegönnt habe, ist bei mir Ruhe an der Kleidungfront. Ist meiner Meinung nach sau viel Geld was man dafür bezahlt, aber ist es auch wert!

Grüße, Ton :wink1:

Absolut. Ich fahre den BMW-Gelände Helm und im Sommer die BMW Airflow Jacke. Meine Frau hat den BMW Atlantis Kombi. Wie Ton schon schrieb: Das BMW-Zeug ist sauteuer, aber auch saugut!

Und wenn es richtig warm ist: Davida-Jethelm und klassische Motorradbrille.


Viele Grüße
Frank
 
Guter Fred, Harro Jacke, Rückenprotektor, Motorradjeans, Schnürstiefel, kevlarverstärkte Handschuhe.
Helm 😳 Nolan N40-5 GT je nach Wetter
Schöne Retrointegralhelme nach neusten Standard gibt ja auch
 
Ist mir egal. ;)
Bin kein Modepüppchen, Kleidung muss bequem sein, im Sommer luftig, im Regen dicht.
Protektoren.

Hauptsache keine Folie in den Kleidern.

- irgendeine leichte luftdurchlässige Jacke von Polo/Louis/Hein oder so
- Mohawk Hose von Polo, die hat zwar Folie, ist aber sonst prima, die habe ich auch schon 15 Jahre, geht nicht kapputt
- Schuhe Daytona Transopen GTX
- Handschuhe, irgendwas leichtes ohne Folie von Held, die man auch nass an- und ausziehen kann
- Held-Gummi-Säuremörder-Überhandschuhe
- monströs große Hose, so dass die Hose prima über die Stiefel an- und ausgezogen werden kann, flattern ist egal, so schnell fahre ich nicht, dass da was flattert
- riesige Regenjacke von Polo, gibt es leider nicht mehr in der Qualität
 
... deshalb bringe ich meine alten Stiefel zum Schuster, der sie immer wieder neu besohlt.
Das Leder wird entsprechend gepflegt (Saisonende geölt, während der Saison regelmässig gefettet).
Die Stiefel sind inzwischen 30 Jahre alt - Sidi mit hohem Schafft - damals gekauft bei Hein Gericke.

:D Mein Schuster hat inzwischen aufgehört darauf hinzuweisen, dass für die Kohle (weiss nicht mehr wie oft neu besohlt) auch ein neues paar Stiefel zu bekommen wäre.

Schönes Wochenende

Haben die zufällig drei Klettverschlüsse?

Alles sonst kommt hin, einschließlich des Hinweises, "Lohnt nicht" aber wenn ich sage "egal" bekomme ich sie vernünftig neu besohlt.

Zwischendurch habe ich zweimal Stiefel gekauft aber "Normal" können die heute nicht mehr, beide Paare habe ich einige Male getragen, dann standen sie Jahre herum, dann nochmal getragen und praktisch neuwertig entsorgt.
Habe dann noch halbhohe Wildlederwestenstiefel, die trage ich am liebsten weil ich die anziehen kann ohne mich zu bücken :applaus:

Jacke je nach Wetter, dünne Wachs, Wachs mit Futter, Funktionsjacke aber aus angenehmen Stoff und so eine Art Schimanski Jacke.
Dann ist da noch eine kurze Lederjacke, eine lange Lederjacke und eine mittig stark eingelaufene :pfeif: kurze Funktionsjacke.

Hose vorzugsweise Jeans, verschiedene Textilhosen je nach Wetter und eine Lederhose.

Jethelm , sehr selten mal Klapphelm.

Willy
 
Ab 1980 hatte ich eigentlich am falschen Ende gespart was Bekleidung betrifft mit der Folge, das immer wieder neue Klamotten gekauft werden mussten.

Seit ich 2017 mir einen BMW Alantis Anzug + Hanschuhe und Daytona Stiefel und dazu eine BMW Jeans + BMW Tokyo Jacke und BMW Jet Helm gegönnt habe, ist bei mir Ruhe an der Kleidungfront. Ist meiner Meinung nach sau viel Geld was man dafür bezahlt, aber ist es auch wert!

Grüße, Ton :wink1:

Sehe exakt genau so. :fuenfe:

Wer billig kauft, kauft zweimal und dazu bin ich zu arm. Deshalb nichts mehr vom Discounter (Polo, Louis usw.)

BMW, Klim, Stadler, Thor sind unsere Favoriten und natürlich die alte Belstaff Trailmaster incl. dazugehöriger Hose, zur Sicherheit darunter einen Cross-Vollschutz von Acerbis.
Im Sommer zur Arbeit gerne Cross-Klamotten, luftig, leicht mit viel Bewegungsfreiheit. Vollschutz, Endurojacke von Thor oder statt Jacke nur Jersey, Sommerhose von Klim. Ich kann auch mit Crosstiefeln GS fahren, da nehme ich nur SIDI.
Urlaubsfahrten, BMW Atlantis Hose und BMW Ralley Jacke oder komplette Atlantiskombi/Ralleykombi, wahlweise mit kurzer oder langer Jacke.
Stiefel Forma Adventure L. Feuerwehr-oder Kampfstiefel, Knöchelschutz ist sehr wichtig. Wer schonmal einen verdrehten Knöckel/Knie hatte, weis wovon ich rede.
Bei den Kampfsteifeln nur das Original, keine Weichleder Nachbauten, wie diese Springerstiefel, die sind wie FlipFlops.

Helm: Nexo, Shark, Marushin, Schuberth oder BMW.

Bei Klamotten und Ausrüstung tue ich mich mit Kompromissen sehr schwer.
Ganz wichtig, bequem muß es sein und je nach Einsatzzweck sehr gut funktionieren. Ein bischen wasserdicht gibt es nicht.
Regenkombi, egal ob ein oder zweiteilig, war gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Gericke, Louis, Polo Brocken sind auch alt und wenn ich zweimal kaufe, dann weil ich zugenommen habe. So trainieren und Gewicht halten wie mit 60 geht einfach nicht mehr, da kommen schon mal einen Pfunde drauf. Bin ganz froh dass ich nicht für 1000sende € unpassende Brocken im Schrank hängen habe.


Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also Stadler Kombi, alte hohe Schaftstiefel (diedie Münchner Motorradpolizei früher trug;)) die Stiefel 2x im Jahr mit SNOSEAL behandelt - dicht!
Kann ich nur empfehlen.
Gute Fahrt!
Grüße
Karl
 
Tach allerseits,

gefühlt tragen auf dem Forentreffen 90% der Teilnehmer eine Atlantiskombi, gefolgt von der Ralleykombi. Diese Kombis befinden sich in den unterschiedlichsten Zuständen (geauso wie ihre Träger :D)

Diese Kombis, vorallem die Atlantis, lassen sich wieder aufarbeiten. Was man im übrigen auch mit alten Wachsklamotten (Barbour/Bellstaff) machen kann.
Mit dem Plunder vom Discounter lohnt sich das meist nicht.
Es gab hier mal eine Signatur: Ich habe kein Intresse an mieser Funktion und schlechtem Design. Wie wahr, wie wahr.

Wir haben für die Motorradbekleidung einen kleinen Kellerraum, da werden die Klamotten nach Gebrauch fein säuberlich aufgehängt. Alles an seinem Platz, ohne lästiges Suchen.

Das mit dem Gewicht ist ein Problem, hatte ich Anfang des Jahres, habe mir die Pfunde einfach weider draufgegessen. :lautlachen1:

Bei mir gilt diese Philosophie im übrigen auch für ganz normale Alltagsklamotten oder auch Gebrauchsgegenständen.
 
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu :D.

Rallye 3 mit Inlet wenn’s noch, oder wieder kalt ist (fast nur im Frühjahr oder Spätherbst). Belstaff für‘s Schietwetter. Ansonsten über den Sommer ne Textiljacke und Hose von Fuel in weiß, das macht schon ein paar Grad im Innern aus. Und wenn die Sonne dann mal richtig knallt, wie so oft dieses Jahr, dann kommt der dünne Dainese Desert Rally dran.
Bei allen nur mit Protektoren, nur mit Endurostiefeln wegen der Haxen :D, und immer nen Regenkombi dabei.
 
Sehe exakt genau so. :fuenfe:

Wer billig kauft, kauft zweimal und dazu bin ich zu arm. Deshalb nichts mehr vom Discounter (Polo, Louis usw.)

BMW, Klim, Stadler, Thor sind unsere Favoriten und natürlich die alte Belstaff Trailmaster incl. dazugehöriger Hose, zur Sicherheit darunter einen Cross-Vollschutz von Acerbis.
Im Sommer zur Arbeit gerne Cross-Klamotten, luftig, leicht mit viel Bewegungsfreiheit. Vollschutz, Endurojacke von Thor oder statt Jacke nur Jersey, Sommerhose von Klim. Ich kann auch mit Crosstiefeln GS fahren, da nehme ich nur SIDI.
Urlaubsfahrten, BMW Atlantis Hose und BMW Ralley Jacke oder komplette Atlantiskombi/Ralleykombi, wahlweise mit kurzer oder langer Jacke.
Stiefel Forma Adventure L. Feuerwehr-oder Kampfstiefel, Knöchelschutz ist sehr wichtig. Wer schonmal einen verdrehten Knöckel/Knie hatte, weis wovon ich rede.
Bei den Kampfsteifeln nur das Original, keine Weichleder Nachbauten, wie diese Springerstiefel, die sind wie FlipFlops.

Helm: Nexo, Shark, Marushin, Schuberth oder BMW.

Bei Klamotten und Ausrüstung tue ich mich mit Kompromissen sehr schwer.
Ganz wichtig, bequem muß es sein und je nach Einsatzzweck sehr gut funktionieren. Ein bischen wasserdicht gibt es nicht.
Regenkombi, egal ob ein oder zweiteilig, war gestern.

Hallo,
was musst du denn für einen Kleiderschrank haben?
Gruß
Pit
 
Unser persönlicher Favorit,

- Jethelm
- Mopedjeans (wenn's Kühler wird eben mit warmer Buchse drunter)
- Textiljacke
- BMW Santiago Stiefel
- Sonnenbrille (der Helmhat ein ausfahrbares integriertes klares "Regenvisier")
Alles natürlich in Schwarz,

Bine und Micha
 
... deshalb bringe ich meine alten Stiefel zum Schuster, ...

Bin diesen Sommer ja süße 64 geworden, d.h. 44 Jahre auf zwei bis drei Rädern unterwegs.

Ich trage aktuell erst mein 2. (in Worten: zweites) Paar Alpinestars Mugello; und das ist auch schon weit über 20 Jahre alt . Die waren gerade zur Überholung beim Nachbarn - Schuhmachermeister und selbst Motorradfahrer, sind wieder wie neu - auch dank regelmäßiger guter Pflege - und werden mich so sicher bis ans Ende meiner Motorradzeit begleiten.

Genau wie mein anderes Stiefelpaar von Bergmann/Kaiman aus den frühen 90ern für die kühlere Übergangszeit. Die sind von einer exzellenten handwerklichen Güte; da war noch nie etwas defekt.

Beide Paare sind übrigens Hochschäfter wie sie heute kaum noch zu bekommen sind.

In den letzten 30 Jahren habe ich auch nur zwei DANE-Goretex-Kombis in 3-Lagen-Laminat-Technik verschlissen. Nach dem vermutlich letzten Nachfolger suche ich gerade. Stadler und Revit sind aktuell meine Favoriten. Mal schauen, die Probestücke sind im Anmarsch und bei kleinen Anbietern fernab der großen Handelsketten zur Ansicht bestellt.

Denke da wie einige andere hier ... selten, dann aber rel. viel Geld ausgeben ist preiswerter als häufig billig kaufen.
 
Zwanzig Jahre und länger in denselben Klamotten rumlaufen nur weil sie teuer waren und lange halten?
Wer bei den beiden, Polo und Louis kauft macht alles falsch?


Willy
 
Zurück
Oben Unten