• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Powerkit bei Louis

Ich hatte 7Stein diesbezüglich angeschrieben; die ersten PowerKit wurden 1997 verbaut. Vielleicht gibt es davon noch werbung oder ähnliches, wodurch die Zeitgenössigkeit nachgewiesen werden kann. So die Argumentation meines Tüvers um das PowerKit eintragen zu können. Meine ist BJ 1994.

lg michael
 
Ganz so einfach ist das nicht.
Hier gehts nicht um die Verwendung von Teilen aus der BMW-Serie.
Wer so einen Umbau vorhat und H-Kennzeichen will:
Der Umbausatz muss innerhalb der ersten 10 Jahre nach EZ des Fahrzeugs verfügbar gewesen sein.
Gegenfrage: Wo ist der Vorteil des H-Kennzeichens?

So ganz kann ich dir nicht folgen.Da heißt dann das ich keinen Lenker aus neuerer Produktion anbauen darf. Von einer elektronischer Zündanlage ganz zu schweigen. Ebenso Niro-speichen wären nicht möglich.
Oder täusche ich mich da?
Manfred
 
Die KFZ-Steuer kann bei einem H-Kennzeichen geringer sein. Hängt vom Hubraum ab.



Um als Oldtimer zu gelten, muss ein Auto vor mindestens 30 Jahren zum ersten Mal zugelassen worden sein. Besitzer eines Oldtimers zahlen eine Pauschale bei der Kfz-Steuer: jährlich 191,73 Euro für Autos oder 46,02 Euro für Motorräder.


Manfred
 
So ganz kann ich dir nicht folgen.Da heißt dann das ich keinen Lenker aus neuerer Produktion anbauen darf. Von einer elektronischer Zündanlage ganz zu schweigen. Ebenso Niro-speichen wären nicht möglich.
Oder täusche ich mich da?
Manfred

Theorie und Praxis könnten im Fall der H Kennzeichen kaum weiter auseinanderliegen ..

Klar, kann man auch wegen jeder Änderung anfangen zu heulen, aber in der Praxis wird es lebensnah gehandhabt.. Beispiel speichen .. Original werden inzwischen oft vergammelt sein, neuer Chrom ist Schrott, VA sieht perfekt aus und ist beständig .. passt .. Zündanlage sieht keiner und erhöht die Zuverlässigkeit.. passt .. Lenker muss halt zeitgenössisch aussehen .. fertig .. oftmals gibts ja auch keine Teile mehr, dann ist Repro OK ..

Zylinder .. es gab damals auch 1000cc, ob original oder nicht .. optisch sieht man keinen Unterschied und die Leistung liegt auch nicht über den 1000cc von damals .. plus technische Verbesserung .. so what .. ic hsehe da kein Problem und in der Praxis wirds auch keins geben ..

Ich bewohne einen alten Industriehof und unsere Bewohner haben alle diverse Oldtimer, teils null komma null original .. aber alle mit H Kennzeichen .. alle zeitgenössisch ..

Man muss die Kirche im Dorf lassen und nicht wegen jedem Detail anfangen zu heulen ..
 
Man muss die Kirche im Dorf lassen und nicht wegen jedem Detail anfangen zu heulen .
:fuenfe:

Vor einigen Jahren sah ich einen 3 Rad Goliath mit Scheibenbremse vorne.und H-Kennzeichen. Auf mein Nachfragen beim Besitzer sagte der zu mir der TÜVler meinte, dadurch das der Radkasten viel vom Rad abdeckt ist die anlage nicht sofort zu sehen.
Außerdem wäre es bei dem heutigen "Bremsverkehr " eine Lebensversicherung.
Der gute Mann hat also seinen Ermessungsspielraum ausgeschöpft.
Manfred
 
Hallo Manfred,

exakt das, was ich sagte: Verbesseung der Verkehrssicherheit.

Um auf's Thema zurückzukommen: Einzig das Powerkit Plus scheint das lohnenswerte Angebot bei Luise zu sein. Wozu das Umsetzen der Schutzrohre von dne alten auf die neuen Zylinder, das noch dazu ein Spezialwerkzeug erfordert? Zudem sich das Angebot im Preis nicht von dem ohne diese Rohre unterscheidet?

Beste Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht nicht im Powerkit-Gutachten, dass sich das Abgasverhalten verbessert, wenn zusätzlich Nadeldüsen 2.66 statt der originalen 2.68 verbaut werden? ...


Offenbar nicht (mehr). Da das Gutachten für das aktuelle PK von 2017 ist, kann wahrscheinlich auch schlecht behaupten, es wäre schon 1997 verfügbar gewesen. Außer 7Rock wäre mir entsprechenden Unterlagen dabei behilflich.

Ich lasse es wohl lieber bei 800 ccm und brachialen 50 Rindviechern.
 
Der 800er ist, in meinen Augen, sowieso der bessere Motor. :D )(-:...

Hallo Ingo,

kann es sein, dass diese Meinung/Aussage tief darin verwurzelt ist, dass dem 800er ein besserer Wuchtfaktor nachgesagt wird als dem Serien-1000er? Nun haben sämtliche Aftermarket-Kolben mit d ≥ 94 mm eine - zum Teil deutlich - geringere Masse als die Serienkolben und auch als die der 800er. Ich kann jedenfalls nicht feststellen, dass meine zu 1000ern und mehr hochgeüsteten Mopeten rauer laufen als die originalen 800er.

Beste Grüße, Uwe
 
Abend Uwe,

Hallo Ingo,

kann es sein, dass diese Meinung/Aussage tief darin verwurzelt ist, dass dem 800er ein besserer Wuchtfaktor nachgesagt wird als dem Serien-1000er?

Das kann sein das, das so ist.

Nun haben sämtliche Aftermarket-Kolben mit d ≥ 94 mm eine - zum Teil deutlich - geringere Masse als die Serienkolben und auch als die der 800er. Ich kann jedenfalls nicht feststellen, dass meine zu 1000ern und mehr hochgeüsteten Mopeten rauer laufen als die originalen 800er.

Meine Erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf Serienmotoren, das hätte ich dazu schreiben müssen.
Wir haben nur einen Motor, der hat ein Repacment-Kit. Da fehlen aber noch gründliche Fahrerfahrungen.

Wünsche dir ein schönes Wochenende :bitte:...
 
Ich würde mit der brachialen Leistung der 800ccm nicht Glücklich werden.

Aber zum rumpflügen im flachen Land mag des ja langen.;)

Abend Klaus,

ja, das ist so, das siehst du richtig.
Weder die Heide, noch Meck-Pomm, noch die Niederlande sind für ihre Erhöhungen bekannt, eher für ihre Sandpassagen. Da hat mir die Leistung der 800er immer ausgereicht. :applaus:

Ich verstehe dafür den Hype um den BigBoreKit nicht.:nixw:

Affe<=>Seife

Wünsche dir ein entspanntes Wochenende :bitte:...
 
Abend Klaus,

ja, das ist so, das siehst du richtig.
Weder die Heide, noch Meck-Pomm, noch die Niederlande sind für ihre Erhöhungen bekannt, eher für ihre Sandpassagen. Da hat mir die Leistung der 800er immer ausgereicht. :applaus:

Ich verstehe dafür den Hype um den BigBoreKit nicht.:nixw:

Affe<=>Seife

Wünsche dir ein entspanntes Wochenende :bitte:...


Ingo,ich hoffe wir können das mal wieder gemeinsam erörtern.

Schönen Freitag noch!
 
Abend Klaus,

ja, das ist so, das siehst du richtig.
Weder die Heide, noch Meck-Pomm, noch die Niederlande sind für ihre Erhöhungen bekannt, eher für ihre Sandpassagen. Da hat mir die Leistung der 800er immer ausgereicht. :applaus:

Ich verstehe dafür den Hype um den BigBoreKit nicht.:nixw:

Affe<=>Seife

Wünsche dir ein entspanntes Wochenende :bitte:...


Das die 800er die besseren Motoren sind, ist relativ .. die 800er sind aber die besseren Motorräder .. die Übersetzung ist optimal und mit den 32er vergasern passts perfekt .. dazu dann die 1000cc und der Ofen lernt fliegen .. klar, vmax ohne ekelhafte Drehzahlen ist nix, aber wann braucht man das ?

das wichtigste, Hahn aufreißen zum beschleunigen, ist ein ganz neues Erlebnis .. mag das powerkit auf der g/s nicht mehr missen.. das Teil geht wie die angestochene Wildsau ..
 
Best of both worlds: Achsgetriebe 32:10 und verlängerter Fünfter (20 statt 21 Zähne). Das bedeutet das von dir beschriebene Verhalten in den Gängen eins bis vier und ein Fünfter mit einer Gesamtübersetzung, der ziemlich genau der eines 33:11 HAG mit serienmäßigem Schaltgetriebe entspricht.

Beste Grüße, Uwe
 
Gut. Wenn Du kein Leiterchen nehmen willst, :D hätte ich noch eine Idee:
Du weißt bestimmt wie Gaston Rahier das gelöst hat. Sich neben dem Moped hin stellen, 1 Gang einlegen. Motor starten,Kupplung kommen lassen, mit dem Motorrad mit laufen, auf den linken Fußrasten aufspringen und dann den Rest des Körpers über die Sitzbank schwingen.
Jetzt sag bloß das geht nicht.:D Rahier hat damit die Paris - Dakar gewonnen.

Manfred
 
Manfred als ich so jung wie Rahier damals war bin ich nach einem Überschlag am Steihang mit dem Geländemotorrad wieder in den Sattel gehüpft als wär nichts gewesen.
Heute bin ich froh wenn ich in der Früh unversehrt aus dem Bett zur Toilette komme. :lautlach:
 
Zurück
Oben Unten