Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dein Anhang zeigt aber 80N und 80S aus den 70ern. Für 1984 gab es das nicht mehr.
Danke für di Hinweis, das habe ich auch selber festgestellt. Aber die Fragen bleiben:
Wie haben die der Verdichtungsgrad geändert AUF DER MODEL?
Und welche ist “normale“ Verdichtung bei R 80 RT (Erfahrungen)?
Hallo, kann mir jemand sagen wie die Verdichtung, was haben die gemacht das geändert wurde?
...Wie haben die der Verdichtungsgrad geändert AUF DER MODEL?...
Guten Morgen,
Wäre das somit die einfachste und unauffälligste Leistungssteigerung für eine 80iger Basic - Kolben neu, Ringe für Nikasil, ev. Vergaser anpassen und Super tanken?
Gibts die Kolben und Ringe problemlos?
Danke
Dominik
... Wäre das somit die einfachste und unauffälligste Leistungssteigerung für eine 80iger Basic - Kolben neu, Ringe für Nikasil, ev. Vergaser anpassen und Super tanken?
Gibts die Kolben und Ringe problemlos?
Aus eigener Erfahrung kann ich schreiben, dass die 55 PS Variante ordentlich geht![]()
Und deswegen werde ich demnächst der Motor meiner ST im Rahmen der ohnehin fälligen Revision mit dem obigen Kolbenkit pimpen.
Mir reicht das. Einen 1000er Satz brauche ich nicht.
Gute Idee, vor allem wenn Du die häufigste Übersetzung 37/11 montiert haben solltest.
Die Bilder nochmal richtig herum:
Das darf doch nicht wahr sein, bei mir sie richtig und beim Hochladen werden sie gedreht...
...
in DE wird Steuerhinterziehung stärker bestraft als Kannibalismus.
Hallo zusammen,
die Motoren bis 1978 waren ausgelegt auf Benzin mit Blei-Zusatz.
bei Verdichtung 8,2 = 88 Oktan (damals Normalbenzin),
bei Verdichtung 9,2 = 94 Oktan (damals Superbenzin),
die Zünd-Anlage war damals 9° statisch, 35 ° früh.
die Motoren ab 1979 waren ausgelegt auf Benzin ohne Blei-Zusatz.(US-Markt)
bei Verdichtung 8,2 = 91 Oktan (damals Normalbenzin),
bei Verdichtung 9,5 = 95 Oktan (damals Superbenzin),
die Zünd-Anlage war dann 6° statisch, 32 ° früh.
der Wartungs-Intervall für die Ventil-Spiel-Kontrolle wurde verkürzt,
die Sollwerte von 0,1 /0,15 auf 0,15/ 0,20 erhöht.
die Motoren ab 1984 sind deutlich eingeschränkt wegen Abgas-und Geräusch-Vorgaben
Hallo Hans,
in der Datenbank ist die Anweisung von BMW an die Werkstätten
bezüglich Rücknahme des ZZP von 9° auf 6° .
Im Werkstatt-Handbuch von 12/77 steht "statisch" 6° +/- 3 °
Verstellbereich 25° +/- 2° 30'
Im Werkstatt-Handbuch von 12/82 steht "statisch" 6°
Verstellbereich 26° ohne Toleranz.
Die Markierungen sind bei allen Schwungrädern in meinem Regal
(von 1977 bis 1984) gleich.
bei meiner R80/7 55 PS wurde von Anfang an der ZZP auf 9°
eingestellt, bei der letzten Revision waren keine Auffälligkeiten an den Kolben.
mfg
Thomas
Hallo Hans,
in der Datenbank ist die Anweisung von BMW an die Werkstätten
bezüglich Rücknahme des ZZP von 9° auf 6° .
[...]
Hallo Hans,
die Info habe ich leider nur im Kopf gespeichert.
für das Werkstaltt-Handbuch wurden Änderungs-Blätter an die Werkstätten gesendet.
ich kann mich daran erinnern, daß Ende der 70er in USA eine größere Anzahl von Reklamationen,
speziell von den kürzer übersetzten Modellen, eingereicht wurden.
eigentliche Ursache war die Betankung mit Klingelwasser. darauf die Änderung.
bei meiner ersten Afrika-Fahrt 1982 mit dem Wasp-Gespann hat mich eine Werkstatt
in Wangen darauf hingewiesen, dicke Fußdichtung eingebaut und die Zündung zurückgestellt.
mftg
Thomas
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen